Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Ob beim Essen oder zum Zuschauen bei der Küchenarbeit – ein Hochstuhl ist oft super praktisch. Doch aufgepasst: Euer kleiner Sprössling sollte zunächst eigenständig sicher sitzen können, bevor er in den Hochstuhl kommt. Das ist oft ab einem Alter von etwa einem halben Jahr der Fall.
Hochstühle im Test
Für die Ausgabe 6/2023 hat Öko-Test verschiedene Hochstuhlmodelle untersucht. Und dabei festgestellt, dass leider nicht alle sicher und stabil sind und eine gesunde Sitzhaltung bieten ... Denn ergonomisch gut sitzen Kinder nur, wenn Ober- und Unterschenkel im Sitzen am Knie einen rechten Winkel bilden, während die Füße komplett aufliegen. Dafür muss ein Hochstuhl ausreichend verstellbar sein, was leider nicht alle Modelle bieten.
Einige Stühle sind entweder nicht stabil genug oder sind sogar eine Gefahrenquelle: Zwischen Sicherheitsbügel und Rückenlehne kann es bei einem Stuhl zu Quetschungen kommen. Oder das Kind kann einfach herausrutschen. Immerhin haben die Tester im Holz kein giftiges Formaldehyd mehr gefunden.
Darauf solltet ihr beim Hochstuhlkauf achten
- Die richtige Größe. Kinder sind im selben Alter oft sehr unterschiedlich groß. Daher lieber nicht so sehr auf Altersangaben, sondern mehr auf Körpermaße achten.
- Einstellbarkeit. Fußstütze und Sitztiefe lassen sich bei einem "mitwachsenden" Hochstuhl verstellen. Das ist sinnvoll, damit man den Stuhl möglichst lange nutzen kann.
- Standfestigkeit. Ganz wichtig ist natürlich, dass der Hochstuhl nicht leicht umkippt. Dafür braucht er eine breite Basis. Einige Modelle haben Kippschutzkappen, die man auf die Füße aufstecken kann.
- Gebraucht kaufen und verkaufen. Gute Hochstühle sind nicht günstig, sie halten aber nacheinander auch für mehrere Kinder. Auch gebraucht könnt ihr sie gut kaufen oder wieder verkaufen. Das spart Geld.
Hochstuhl-Test – die Gewinner
Testsieger sind die folgenden Modelle:
- "Cybex Gold Lemo 3-in1-Set, sand white" (etwa 300 Euro)
- "Stokke Nomi Chair, natural und grey", plus "Baby-Set grey" (etwa 240 plus 54 Euro)
- "Stokke Tripp Trapp Chair, natural" plus "Baby-Set, natural" (etwa 240 plus 50 Euro)
Den vollständigen Testbericht könnt ihr euch hier herunterladen: oekotest.de
Hier findet ihr noch weitere Tipps für sinnvolles Zubehör im Alltag mit Baby oder Kind: