Wie bitte?

Kaum zu glauben: Absurde Vornamen, die in Deutschland wirklich erlaubt sind!

Wie soll das Kind denn heißen? Wenn Eltern auf diese Frage mit den folgenden Vornamen antworten, dürften ihnen erstaunte Blicke sicher sein …

Baby guckt überrascht.© iStock/kirza
Manchen Eltern gehen bei der Namenswahl die Pferde durch ...

Klassische Namen sind im Trend. Mit Emma, Hannah, Emil kann man eben nichts falsch machen. Es gibt jedoch auch Eltern, denen nur ein Wort einfällt, wenn sie die aktuellen Namens-Hitlisten sehen: LAAAANGWEILIG! Wenn man schon mal die Chance hat, seinem Kind einen Namen auszusuchen, dann doch bitte einen, den sonst keiner hat. So richtig schön exotisch!

Wenn da nur nicht das spießige Standesamt wäre. Hier werden allzu fantasievolle Eltern gern mal in ihrer Kreativität ausgebremst. Namen wie Atomfried, Bierstübl und Nelkenheini haben es deshalb leider, leider nur auf die Liste der kuriosesten abgelehnten Vornamen geschafft.

Doch der ein oder andere Standesamtsmitarbeiter kneift offenbar doch gern mal ein Auge zu und beweist Herz für eine kreative Namensfindung. Anders ist es wohl nicht zu erklären, dass es tatsächlich Kinder gibt, die die folgenden Namen tragen ...

Hier sind die absurdesten Vornamen, die in Deutschland erlaubt sind:

  • Alemmania
  • Blücherine
  • Champagna
  • Cinderella-Melodie
  • Dee-Jay
  • Frodewin
  • Katzbachine
  • Klee
  • Leonardo da Vinci Franz
  • Matt-Eagle
  • Nussi
  • Pepsi-Carola
  • Popo
  • Prestige
  • Schneewittchen
  • Siebenstern
  • Smudo
  • Tarzan
  • Winnetou
Lade weitere Inhalte ...