Altdeutsche Mädchennamen sind wieder im Kommen
Traditionelle altdeutsche Mädchennamen klingen nicht nur schön, sondern tragen meist in ihrer Bedeutung auch starke Werte mit sich. Wir haben ein paar bezaubernde alte Mädchennamen zusammengetragen. Vielleicht ist ja der passende für eure Kleine dabei?

Leben & erziehen Abo + Geschenk
Mehr InfosDiese alten deutschen Mädchennamen könnten euch gefallen
Alma
Ihr seid euch sicher, eurer Mädchen wird einmal mutig um die Welt segeln, den höchsten Berg erklimmen oder die tiefsten Tiefen erkunden und dabei jeder Gefahr trotzen? Wie wäre es da mit dem klangvollen Namen "Alma"? Dieser bedeutet nicht weniger als "die Tapfere" und lässt so bereits große Taten erahnen.
Anna
Ein noch heute weit verbreiteter Mädchenname. Er geht bis auf die Zeit vor Christi Geburt zurück, denn bereits Marias (Mutter Jesu) Mutter hieß Anna. So steht sie mit Namen als Schutzpatronin für alle Mütter.
Bertha
Die Bedeutung dieses Namens ist zumeist als "die Strahlende" festgelegt und steht so für Schönheit und Anmut.
Edith
Zurückgehend auf einen altenglischen Mädchennamen, steht Edith für Vermögen und Besitz und darf frei als "Schützin des Erbes" übersetzt werden.
Emilia
Hier ist die Bedeutung des Namens nicht ganz einfach nachzuverfolgen. Am ehesten kommt die Geschichte um einen römischen Familiennamen infrage. Das Geschlecht der Aemilier soll so als Grundlage für den späteren deutschen Mädchennamen Emilia stehen. Dies würde in etwa "die Eifrige" oder auch "die Hübsche" bedeuten. So oder so: ein wunderschöner Name.
Emma
Von dem altgermanischen Namen Irma abstammend, steht Emma für die Bregriffe "erhaben, gewaltig" und "groß".
Eleonore
Dieser altdeutsche Mädchenname klingt majestätisch und galant – wie der Name einer Prinzessin aus einem Märchen, das in weiter Ferne spielt. Und so erklärt sich vielleicht seine Bedeutung, welche Eleonore als "die Fremde" bezeichnet und so eine elegante Distanz aufbaut. Ein spannender Name.
Lina
Wer glaubt, dass dieser kurze alte Mädchenname nicht viel bedeuten kann, der liegt wohl oder übel komplett daneben. Viele verschiedene Herkünfte und Einflüsse leiten zum heutigen Kurznamen Lina. Unter anderem steht er im Hebräischen für "die Büßerin" (vom männlichen Namen Linus, "der Klagende") oder auch als Kurzform für Paulina und damit für den Begriff "tüchtig". Eine ganz klare Herkunft ist nicht festzulegen. Was jedoch feststeht: Lina ist ein sehr schöner Name mit vielen Bedeutungen und daher vollkommen zurecht in unserer Liste.
Maja
Maja steht als Verbindung aus griechischen und römischen Einflüssen für "die Hebamme", aber auch für Fruchtbarkeit. Diesem alten deutschen Mädchennamen wird nachgesagt, dass die Benennung des Monats Mai auf seine Herkunft zurückzuführen ist.
Mathilde
Eine Mathilde lässt sich nie unterkriegen! Frei übersetzt als "kraftvolle / mächtige Kämpferin" steht dieser klangvolle weibliche Vorname für absoluten Kampfgeist.
Pia
Seinen Stamm hat der Name Pia aus dem Lateinischen, wo er für soviel wie "die Gewissenhafte" steht.
Rosa
Wofür, wenn nicht für die wünderschöne Rose soll dieser Name stehen? Und genau so ist es. Edel und royal klingt dieser altdeutsche Mädchenname.
Viktoria
Wohin der Weg eurer süßen Kleinen eines Tages führt, ist für euch vollkommen klar: Sie wird erfolgreich sein und in jeder Lebenssituation bestehen. Sie ist einfach eine Siegerin. Und genau dafür steht der Name Viktoria (aus dem Englischen: "victory": Bedeutung: Sieg). Am ehesten bekannt durch die gleichnamige englische Königin Queen Victoria, macht dieser Name so bedeutungsschwanger auf jeden Fall einiges her. Oder aber ihr findet ihn einfach nur schön …