
Die 70er Jahre waren ein bewegtes Jahrzehnt. Die Mode schrie nach Flower-Power, der Feminismus war im Vormarsch und politische Diskussionen um die Ölkrise, den Umweltschutz und den Vietnamkrieg prägten den Zeitgeist. Ein Kulturwandel breitete sich aus und manifestierte sich als glitzernde Disco-Ära und Geburtsstunde des Blockbusters. Auch die Namensgebung für die Kinder dieser Zeit blieb davon nicht unberührt: Immer mehr orientierten sich die Vornamen an Popstars und Schauspielern.
Platz 1 der beliebtesten Namen in den 70ern ...
Die erste Hälfte des Jahrzehnts hielt sich der Mädchenname Nicole auf Platz 1, bis er von Sandra und Stefanie abgelöst wurde. Dass Nicole in den 70er Jahren an die Spitze der Hitliste katapultiert wurde, könnte übrigens im Zusammenhang mit der damals erschienen, beliebten Serie "Ein Sommer mit Nicole" stehen. Bei den Jungennamen belegten Stefan, Christian und Michael den ersten Platz.
Welche der Namen in welchem Jahr auf Platz 1 standen, seht ihr hier im Überblick:
- 1970: Stefan, Nicole
- 1971: Michael, Nicole
- 1972: Michael, Nicole
- 1973: Michael, Nicole
- 1974: Christian, Nicole
- 1975: Christian, Sandra
- 1976: Christian, Stefanie
- 1977: Christian, Sandra
- 1978: Christian, Sandra
- 1979: Christian, Stefanie
Diese Vornamen waren in den 70ern noch im Trend ...
Neben den Spitzenreitern gibt es einige weitere typische Vornamen der 70er. Manche davon sind noch heute sehr beliebt. Zu diesen zeitlosen Klassikern gehören zum Beispiel die Namen Julia, Melanie und Katja. Bei den Jungennamen sind es Jan, Alexander und Daniel.
Hitliste beliebter Mädchennamen in den 70ern:
- Katrin
- Claudia
- Tanja
- Anja
- Melanie
- Andrea
- Daniela
- Julia
- Susanne
- Christina
- Katja
- Kerstin
- Ivonne
- Silke
- Sabine
Hitliste beliebter Jungennamen in den 70ern:
- Andreas
- Thomas
- Markus
- Matthias
- Sven
- Jan
- Alexander
- Oliver
- Martin
- Torsten
- Frank
- Marko
- Mark
- Daniel
- Jens