Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Es gibt viele tolle Vornamen für euer kleines Mädchen. Die 50 schönsten Mädchennamen haben wir hier für euch zusammengefasst. Da ist ganz sicher etwas Schönes für euch dabei!
Stefanie
Stefanie ist ein sehr beliebter Mädchenname in Deutschland altgriechischer Herkunft. Der Name leitet sich von dem altgriechischen Wort "stephanos" ab, welches übersetzt "der Kranz" und "die Krone" bedeutet. Stefanie trägt daher die schönen Bedeutungen "die Gekrönte" und "die Siegreiche".
Jasmine
Der Name Jasmine ist ein Mädchenname persischen Ursprungs und bedeutet "Geschenk Gottes". Jasmin wurde von dem persischen Wort "yasmin" für "die Jasminblüte" abgeleitet. Aus der Pflanze wurde duftendes Öl hergestellt, das im gesamten persischen Reich als Parfüm verwendet wurde. Jasmine, ein zarter und aromatischer Blumenname, wurde nach der Veröffentlichung von Disneys Aladdin im Jahr 1992 populär, in dem Prinzessin Jasmine auftrat.
Liara
Der Name Liara hat seinen Ursprung im Hebräischen und leitet sich von dem Wort "lior" für "ich habe ein Licht" ab. Die Bedeutung von Liara ist daher "die Leuchtende" oder "das Licht". Liara ist außerdem die Göttin des inneren Friedens.
Emilia
Emilia ist ein italienischer Name mit römischen Wurzeln. Auf Lateinisch "aemulus" (eifrig, fleißig) basierend, war er zuerst als Familienname der Aemilier bekannt. Die Emilia-Romagna ist eine Region in Norditalien in der zum Beispiel Bologna liegt und für Weinanbau bekannt ist. Emily ist die englische Version des Namens.
Lena
Der skandinavische Mädchenname Lena ist eine Kurzform des griechischen Namens Helena. Helena wiederum geht auf das griechische Wort "hele", was "Sonnenschein" bedeutet, zurück. Lena trägt somit auch Helenas Bedeutung als "die Leuchtende" oder "die Sonnengleiche".
Leonie
Der Name Leonie ist besonders in Frankreich und Deutschland ein beliebter Mädchenname. Er hat seinen Ursprung in dem lateinische Wort "leo", was übersetzt "Löwe" bedeutet. Leonie wird daher oft als "die Löwin", "die Starke" und "die Kämpferin" angesehen.
Nina
Der Name Nina kann sich von vielen verschiedenen Namen ableiten, trägt aber in dieser kurzen Form nicht die gleiche Bedeutung wie zum Beispiel Katharina (die Reine) von der er sich ableitet. Im Spanischen bedeutet der Name einfach "Mädchen". Der Name wird auch oft auf eine Göttin der Inka zurückgeführt. Es gibt ihn aber auch in Suaheli, wo Nina "Mutter" bedeutet. Im Italienischen und Französischen ist man mit den Varianten Ninelle und Ninette schon dazu übergegangen den Namen wieder zu verlängern.
Penelope
Penelope ist eine Gestalt aus der griechischen Mythologie. Sie war die Frau des Odysseus und sollte ihm ein Totentuch weben, da er über zehn Jahre nicht nach Hause kam. Sie löste die Arbeit des Tages jedoch in jeder Nacht wieder auf, sodass als Odysseus schließlich zurückkam, er noch nicht für tot erklärt werden konnte. Der Name setzt sich aus den Wortteilen "pene" (Gewebe) und "lepein" (auflösen) zusammen, entspricht also der mythischen Geschichte. Im übertragenen Sinne wird der Name Penelope auch "die Reine" oder "die Treue" gedeutet, dies basiert wahrscheinlich ebenfalls auf der Geschichte der Odyssee.
Mia
Der Ursprung des Namens Mia ist nicht abschließend geklärt. Wahrscheinlich stammt er vom Hebräischen ab, wo Miriam sich aus den Worten "mir" (bitter) und "jam" (Meer) zusammensetzt. Der Name erlangt so die Bedeutung "Meeresbitter" oder im übertragenen Sinne "Meeresstern". Im Alten Ägypten bedeutete "myr" aber auch "geliebt sein von" und war ein häufiger Namensteil von Namen wie "Merit-Amun" (geliebt von Amun).
Amelie
Amelie lässt sich mit "die Tüchtige" oder "die Tapfere" übersetzen. Der Name geht auf das Adelsgeschlecht der Amaler zurück, lautet im Deutschen Amalie und ist germanischen Ursprungs. Durch den französischen Film "Die fabelhafte Welt der Amélie" mit Audrey Tautou in der Hauptrolle erfuhr der Name einen Aufschwung, der sich bis heute fortsetzt.
Sophie
Sophie ist schon seit längerer Zeit einer der beliebtesten Mädchennamen in Deutschland. Der Name hat aber einen griechischen Ursprung und bedeutet übersetzt "die Weisheit". Daher trägt Sophia die Bedeutung "die Weise" oder "die Wissende". Der Name existiert auch in den Varianten Sophia und Sofia.
Linda
Das spanische Wort für "schön" ist ein beliebter Mädchenname in Deutschland und Großbritannien. Neben der spanischen Bedeutung geht der Name Linda auch auf das altdeutsche Wort "lind" zurück, welches übersetzt "sanft", "mild" und "geschmeidig" bedeutet. Linda kommen deshalb die Bedeutungen "die Milde", "die Freundliche" und "die Schöne" zu.
Olivia
Ein botanischer Name, der aus dem Lateinischen stammt. Er leitet sich vom Olivenbaum ab und steht auch symbolisch seit der Antike für einen Friedensschluss. Laut der biblischen Geschichte Noahs brachte eine Taube einen Olivenzweig zur Arche als die Sintflut langsam zurückging und die Erde wieder bewohnbar wurde. Im Englischen gibt es die Variante Olive, im Französischen kommt Olivienne häufiger vor.
Emma
Emma ist ein sehr häufiger Name, der sich als Kurzform von Emmanuela verselbstständigt haben kann. Ebenso ist eine Ableitung vom althochdeutschen Wort "irmin" (allsehend) möglich. Im 19. Jahrhundert war der Name bereits sehr beliebt, sodass es unter anderem der Name von Gustave Flauberts Madame Bovary ist sowie der Titel eines Romans von Jane Austen.
Anna
Der weibliche Vorname Anna ist eine Abwandlung des hebräischen Namens Hannah und bedeutet "Anmut" oder "Gnade", weshalb Anna häufig mit "die Gnädige" oder "die Anmutige" übersetzt wird. Anna wird oft mit anderen Namen zu einem Doppelnamen kombiniert – zum Beispiel Anna-Marie, Anna-Lena oder Anna-Maria.
Isabella
Isabella ist die italienische Variante des deutschen Namens Elisabeth, der wiederum eine hebräische Herkunft hat und bedeutet übersetzt "die Gott Verehrende".
Neele
Der Name Neele wird zunehmend beliebter und wird gern als Bestandteil von Doppelnamen vergeben. Ursprünglich war der Name eine Kurzform des Namens Cornelia, welches aus dem Lateinischen stammt. Die Cornelier waren ein berühmtes Adelsgeschlecht Roms, das Wort "cornu" (Horn) steht symbolisch für Stärke. Der Name existiert auch in den Varianten Nele und Nela. Neele ist auch als Jungenname zugelassen.
Lara
Lara ist ein beliebter Name in vielen Regionen der Erde, daher hat er auch vielfältige Bedeutungen. Aus dem Lateinisch wird Lara als "die Lorbeerbekränzte" übersetzt, nach einer römischen Sage könnte Lara aber auch als "die Gesprächige" bzw. "Geschwätzige" interpretiert werden. Die alten Griechen verstehen Lara als "die Angenehme" oder "Liebliche" und auf Türkisch bedeutet Lara "Wasserfee" beziehungsweise "Mondschein".
Ida
Ida ist vor allem in Skandinavien ein sehr beliebter Mädchenname. Der Name kommt allerdings ursprünglich aus dem Althochdeutschen und bedeutet direkt übersetzt "die Arbeitende" oder "die Jungfrau". Aber Ida wird auch oft als die "göttliche Seherin" interpretiert. Ida's Namenstag ist der 4. September.
Marisa
Die Herkunft der Namens Marisa, manchmal auch Marissa geschrieben, ist nicht bekannt. Es wird allerdings spekuliert, dass Marisa von dem lateinischen Titel Stella Maris, was übersetzt "Meerstern" bedeutet, abgeleitet wurde. Stella Maris wird in der Kirche auch als Marientitel verwendet und symbolisiert die Schutzpatronin der Seefahrer.
Sarah
Der Name Sarah, manchamal auch Sara oder Sahra geschrieben, ist in vielen Ländern sehr beliebt. Sarah hat hebräische Wurzeln und bedeutet übersetzt "die Fürstin", "die Prinzessin" oder "die Herrin". In Aramäischen wird Sarah aber auch als "der Morgenstern" und "die Herrin des Himmels" gedeutet.
Elena
Elena ist eine verselbstständigte Form von Helena, die vor allem in Russland im mediterranen Raum verbreitet ist, in Deutschland aber auch geläufig ist. "Hele" bedeutet im Altgriechischen "Sonnenschein", beziehungsweise "strahlend".
Lea
Der beliebte Mädchennamen Lea kommt in vielen verschieden Sprachen vor und hat mehrere Bedeutungen. Im Hebräischen bedeutet Lea entweder "die Ermüdete/die sich vergeblich Mühende" oder "die Wildkuh". In romanischen Sprachen wird dem Namen Lea die Bedeutung "die Löwin" zugeteilt und steht sinnbildlich für "Stärke" und "Mut". Und letztlich kann Lea aus dem Assyrischen auch als "die Herrscherin" interpretiert werden.
Kimberly
Kimberly bedeutet auf altenglisch "Land, das zu Cyneburga gehört". Cyneburga ist wiederum ein alter angelsächsischer Mädchenname und bedeutet "königliche Festung". Der Name Kimberly wird heute auch mit einer südafrikanischen Stadt, die nach Lord Kimberly benannt wurde, in Verbindung gebracht.
Undine
Undine ist ein einzigartiger Mädchenname mit lateinischen Wurzeln. Er geht auf das lateinische Wort "unda" für "die Welle" zurück. Im übertragenen Sinne wird Undine demnach oft als "der Wassergeist", "die Meerjungfrau" oder "die Nixe" gedeutet. Außerdem ist Undine ist eine mythologische Figur, eine Wassernymphe, die zum Mensch wird, wenn sie sich in einen Mann verliebt, aber zum Tode verurteilt ist, wenn er ihr untreu ist.
Ophelia
Ophelia ist ein altgriechischer Name und leitet sich vom Wort "ophelos" (Nutzen, Gewinn) ab. Der Name ist vor allem bekannt durch die gleichnamige Figur in Shakespeares Tragödie Hamlet. Es gibt den Namen auch in den Varianten Ofelia (zumeist spanisch) und Ophelie.
Theresa
Die sprachliche Herkunft des beliebten Mädchennamens Theresa ist unklar. In der Volksetymologie wird aber vermutet, dass der Name eine Verbindung zu der griechischen Stadt Thera hat. In diesem Sinne könnte Theresa als "die von Thera kommt" oder "Bewohnerin von Thera" übersetzt werden.
Marie
Marie ist ein sehr beliebter Mädchenname in Deutschland. Der Name leitet sich von dem hebräischen und durch die Bibel geprägten Namen Maria ab. Marie übernimmt somit auch die Bedeutung dieses Namen und wird auch als "die Wohlgenährte" interpretiert.
Namika
Der Name Namika stammt ursprünglich aus dem Türkischen und bedeutet so viel wie "Schönschreiberin". Im Japanischen existiert der Name auch und leitet sich von dem Wort für "Welle" ab. In Deutschland wird der Name noch selten vergeben, ist aber durch die marokkanisch-deutsche Sängerin Namika allgemein bekannt geworden.
Pia
Pia gehört seit Jahren zu den beliebtesten Mädchennamen in Deutschland. Der Name leitet sich vom lateinischen "pius" (fromm, achtbar) ab und ist ein häufiger Name, den sich Päpste geben.
Stella
Stella ist ein italienischer Name, der aus dem Lateinischen stammt. Direkt übersetzt bedeutet er "Stern". Der Name kann sich aber auch vom Altgriechischen "stelios" ableiten, das in etwa "stark wie eine Säule" bedeutet.
Louisa/Luisa
Der Mädchenname Louisa ist französischen Ursprungs und hat sich, ebenso wie das männliche Pendant Louis aus dem germanischen Namen Ludwig entwickelt. Im Althochdeutschen stehen die Worte "hlut" für "berühmt" und "wig" für "der Kampf". Dem Namen Louisa kommt deshalb die Bedeutung "die berühmte Kriegerin" zu.
Carolin
Carolin ist eine Abwandlung von Carla oder Charlotte und bedeutet "die Freie" oder "die Geliebte". Der Name stammt aus dem Althochdeutschen und existiert auch in den Varianten Karolin oder Caroline.
Vivien
Der französische Mädchenname Vivien kommt ursprünglich aus dem Lateinischen und leitet sich von dem Wort "vivus" für "lebendig" oder "lebhaft" ab. Vivien trägt daher die schönen Bedeutungen "die Lebendige" oder "die Lebensfrohe".
Celine
Der Vorname Celine lässt sich auf das lateinische Wort "caelum" (Himmel) zurückführen, weshalb Celine meist mit "die Himmlische" übersetzt wird. In der griechischen Mythologie ist Selene die Mondgöttin, weshalb Celine alternativ die Bedeutung "Mond" oder "Mondgöttin" trägt.
Grace
Der Mädchenname Grace ist die englische Variante von Grazia. Direkt aus dem Englischen übersetzt bedeutet Grace "Anmut" oder "Gnade". Das englische Wort wiederum stammt ursprünglich von dem lateinischen Wort "gratia" für "Anmut" ab. Grace ist ein englischer Tugend-Name, der sehr beliebt war bei den Puritanern im 17. Jahrhundert.
Helena
Helena ist schon seit Jahren ein populärer Mädchenname in Deutschland. Er hat altgriechische Wurzeln und trägt die schönen Bedeutungen "die Sonnenhafte", "die Strahlende", und "die Schöne". Helena, die Tochter des Zeus, gilt als die schönste Frau in der griechischen Mythologie.
Ines
Der Name Ines oder, im spanischen und portugiesischen auch Inés geschrieben, ist von altgriechischer Herkunft und bedeutet übersetzt "die Reine", "die Heilige" und "die Geweihte". Allerdings existiert er auch im Arabischen und wird als "die Liebenswürdigkeit" interpretiert.
Johanna
Der deutsche Vorname Johanna ist die weibliche Version von dem männlichen Namen Johannes, der seinen Ursprung im Hebräischen hat. Johannes ist ein biblischer Name und vor allem durch den Apostel Johannes der Täufer vielen Christen ein Begriff. Johannes, sowie sein weibliches Pendant Johanna, bedeuten "Gott ist gütig", "Gott ist gnädig" oder "die Gottbegnadete".
Zoe
Der beliebte Mädchenname Zoe hat altgriechische Wurzeln und bedeutet direkt übersetzt "das Leben". In der antiken griechischen Philosophie wird der Begriff "zoe" nicht nur für "das Leben" an sich sondern für eine Form des guten Lebens verwendet. Die Schreibweisen Zoé und Zoë sind auch bekannt.
Valentina
Valentina ist ein sehr beliebter Mädchenname mit lateinischen Wurzeln und wurde von dem lateinische Wort "valens" abgeleitet, welches übersetzt "gesund", oder "stark" bedeutet. Valentina wird daher als "die Starke" oder "die Gesunde" interpretiert.
Talia
Talia ist ein schöner Mädchenname, der mehrere Bedeutungen trägt. Das altgriechische Wort "thallein" bedeutet übersetzt "blühen". Deshalb wird Talia häufig als "die Blühende" interpretiert. Im Hebräischen wird Talia die Bedeutung "der Tau Gottes" zugeschrieben und im Persischen bedeutet Talia "der Stern". Die Schreibweise Thalia ist auch möglich.
Ronja
Die Herkunft von Ronja ist nicht eindeutig geklärt, eine Möglichkeit wäre die Kurzform Veronika, was "die Siegbringende" heißt. Ronja war in den skandinavischen Ländern und Deutschland vor allem ab den 1980er Jahren beliebt, nachdem das Kinderbuch "Ronja Räubertochter" von Astrid Lindgren erschien.
Paula
Der Name Paula leitet sich vom lateinischen "paulus" (klein) ab. Der Name ist sehr beliebt und hat viele verschiedene Formen und Varianten. Im Englischen gibt es die Variante Pauleen, eine englisch-französische Mischform ist der Name Paulette. Im slawischen Raum gibt es Varianten wie Pavla oder Pavlina. Die wohl gängigste Verniedlichungsform ist Deutschland ist Pauline zusammen mit den Varianten Paulina und Paulien.
Oliana
Der Name Oliana ist vor allem in Polynesien, insbesondere bei den Maori geläufig. Er leitet sich von der lateinischen Pflanzenbezeichnung Oleander ab. Oleander ist eine Pflanze, die in den schönsten Farben blüht, von der aber leider auch alle Teile giftig sind.
Natalie
Das Verbreitungsgebiet des Namens Natalie ist sehr groß, genauso vielfältig sind die verschiedenen Formen dieses Namens. Ursprünglich kommt "dies natalis" (Geburtstag) aus dem Lateinischen und wurde mit religiösem Bezug auf die Geburt Christi gern als Vorname vergeben. In anderen Sprachen lautet der Name Nataly (Englisch), Natale (Italienisch), Natalia (Spanisch), Nadzieja (Polnisch) und Natalja (Russisch).
Aus dem Russischen stammt auch der verselbstständigte Kosename Natascha, der dort kein anerkannter Vorname ist. In anderen Ländern hat er sich jedoch verbreitet und die weiteren russischen Kosenamen Natasha, Tasha, Nastja und Nataschka werden ebenfalls als eigenständige Namen behandelt.
Madita
Madita ist die skandinavische Koseform von Margarete oder Margareta. Diese Namen haben wiederum einen griechischen und lateinischen Ursprung. Das griechische Wort "margarites" und das lateinische Wort "margarita" bedeuten beide übersetzt "die Perle". Madita wird daher oft die "kleine Perle" genannt.
Katharina
Der Mädchenname Katharina ist wohl einer der beliebtesten Vornamen aller Zeiten in Deutschland. Er stammt von dem griechischen Adjektiv καθαρός (katharos, "rein") ab und trägt deshalb die Bedeutung "die Reine". Verbreitet wurde der Name durch Katharina die Große, die als Kaiserin ganze 34 Jahre lang Russland regierte. Sie kreierte eine Bürgerverwaltung und reformierte das Bildungswesen.
Julia
Julia bezeichnete ursprünglich die weiblichen Mitglieder der römischen gens luia, einem angesehenes altrömischen Patriziergeschlecht. Die gens Iulia leiten ihren Namen von lulus, dem Enkel der Göttin Venus ab. Julia bedeutet somit "aus dem Geschlecht der Julier".
Hailey
Hailey ist ein altenglischer Familienname, der seit den 1960ern auch als Mädchenname vergeben wird. Er hat seinen Ursprung im Altenglischen und leitet sich von den Wörtern "heg" für "das Heu" und "leah" für "die Wiese" ab. Daher wird Hailey oft als "Heuwiese" interpretiert. In Schottland trägt Hailey allerdings die schöne Bedeutung "die Heldin".
Fabienne
Der Name Fabienne ist Französisch und stammt im Original aus dem Lateinischen. Er leitet sich entweder vom Wort "fabis" (edel) ab, was auch der Familienname des Adelsgeschlechts der Fabier war, oder von "faba" was dem Namen Fabienne die Bedeutung "kleine Bohne" verleihen würde. Andere Formen des Namens sind Fabia, Fabiana oder Fabiola.