Ganz schön sportlich

Fußballer-Namen für kleine Kicker

"Fußball" ist leider kein zulässiger Vorname. Wenn ihr eurem Nachwuchs seinen zukünftigen Lieblingssport trotzdem schon mit in die Wiege legen wollt, lasst euch doch von den Vornamen unserer Nationalspieler inspirieren!

Früh übt sich, wer ein Fußball-Meister werden will. © Foto: Getty Images
Früh übt sich, wer ein Fußball-Meister werden will.

Seid ihr auf der Suche nach einem schönen Vornamen für euren Babyjungen? Dann schaut mal hier: Von A wie Antonio Rüdiger bis T wie Toni Kroos haben wir die Vornamen der deutschen Nationalspieler aufgelistet, mit Herkunft und Bedeutung. Vielleicht gefällt euch ja einer der Fußballer-Namen für euren Nachwuchs? 

Alle Fußballer-Namen der EM 2021 auf einen Blick

Antonio (Rüdiger): lateinischen Ursprungs, alter römischer Familienname ("Antonius"), bedeutet auch "unschätzbar".

Bernd (Leno): ist die Kurzform von Bernhard und bereits seit dem Mittelalter in Deutschland gebräuchlich. Zusammengesetzt aus den althochdeutschen für "Bär" und "hart" ergibt sich die Bedeutung "der Bärenstarke".

Christian (Günter): abgeleitet vom altgriechischen Christianos bedeutet der Vorname "Anhänger Christi".

Emre (Can): Der türkische Vorname steht für "der Kamerad".

Florian (Neuhaus): leitet sich vom lateinischen "florus" ab und bedeutet übertragen "der Blühende, Glänzende, Prächtige".

Ilkay (Gündogan): türkischer Vorname für Mädchen und Jungen, bedeutet "Neumond" oder "neuer Monat".

Jamal (Musiala): stammt aus dem Arabischen und bedeutet "der Schöne".

Jonas (Hofmann): griechisch, vom hebräischen Wort für "Taube", daher die Bedeutung "der Friedliebende".

Julian (Draxler/Brandt): Abwandlung von Julius, bedeutete im Lateinischen "dem Gott Jupiter geweiht".

Kai (Havertz): Die Herkunft ist unklar, wahrscheinlich stammt der Name vom norddeutschen "Kempe" ab und bedeutet so viel wie "Kämpfer, Krieger".

Kevin (Trapp, Volland): ans Englische angeglichene Form des irischen Namens Caoimhín, Bedeutung "hübsch und anmutig von Geburt".

Leon (Goretzka): Kurzform von Leonhard mit griechischen und lateinischen Wurzeln, bedeutet aus dem Altgriechischen übersetzt "Löwe".

Leroy (Sané): abgeleitet vom französischen "le roi", bedeutet der Name "der König".

Lukas (Klostermann): abgeleitet vom lateinischen Beinamen Lucanus, bezeichnet der Name Einwohner der süditalienischen Landschaft Lucania. Im griechischen steht "leucos" für "hell, weiß" – und bedeutet somit "ins Licht geboren".

Manuel (Neuer): Kurzform von Immanuel, bedeutet "Gott mit uns".

Marcel (Halstenberg): stammt vom französischen Marcellus ab und bedeutet "der Kämpfer", aber auch "der dem Kriegsgott Mars Geweihte".

Matthias (Ginter): griechischen Form des hebräischen Namens Mattitjahu, welcher "Gabe von Jahwe", moderner übersetzt "Geschenk Gottes", bedeutet

Mats (Hummels): schwedische Kurzform von Matthias, bedeutet "Geschenk Gottes", "von Gott gegeben".

Niklas (Süle): Kurzform des griechischen Namens Nikolaus, der in etwa "Sieg des Volkes" bedeutet.

Robin (Gosens, Koch): Kurzform von Robert und bedeutet so viel wie "von glänzendem Ruhm".

Serge (Gnabry): leitet sich von "Sergius" ab, welcher eine altrömische Sippe bezeichnet.

Thomas (Müller): aramäischer Ursprung, bedeutet "Zwilling".

Timo (Werner): Kurzform von Timotheus, aus dem Griechischen, bedeutet "der Gottesfürchtige".

Toni (Kroos): Kurzform von Anton, ursprünglich ein römischer Familienname (siehe auch bei Antonio Rüdiger).

Jungen-Vornamen der letzten EM

Jérôme (Boateng): Ableitung von Hieronymus, bedeutet "der mit dem heiligen Namen".

Joshua (Kimmich): Variante des hebräischen Namen "Jehoschua" (der Gottesnamen, "Jahwe"), bedeutet "Gott ist Hilfe, Heil, Rettung“.

Marc-André (ter Stegen): Marc ist ein lateinischer Vorname und bedeutet "der Kriegerische", André ist die französische Form von Andreas, bedeutet "männlich", "tapfer".

Marco (Reuss): abgeleitet vom lateinischen Vornamen Markus und bedeutet demnach "dem Mars geweiht".

Mario (Gómez): italienische Form von Marius, stammt ebenfalls ab vom Namen des römischen Kriegsgottes Mars.

Marvin (Plattenhardt): lässt sich aus dem Althochdeutschen herleiten und bedeutet dann "berühmter Freund".

Mesut (Özil): türkischer Name arabischer Herkunft mit der Bedeutung "glücklich", "beglückt".

Sami (Khedira): arabischer Name, bedeutet "der Ursprung".

Sebastian (Rudy): griechischen Ursprungs, Sebastian bedeutet "der Erhabene" oder "der Verehrungswürdige".

Lade weitere Inhalte ...