Namensfinder

Mädchennamen mit H

Woher kommt der Name Hilda? Was bedeutet Heidi? Und welche Bedeutung trägt Heda? Wir erklären euch die Bedeutung und Herkunft der schönsten 30 Mädchennamen mit H.

Heda, Heidi, Hilda - die schönsten Mädchennamen mit H.© Foto: Leben & erziehen
Heda, Heidi, Hilda - die schönsten Mädchennamen mit H.

Wusstest ihr, dass Heda und Hilda Kämpferinnen waren? Und dass der Vorname Heidi von der Bedeutung her auf ein "edles Wesen" zurückgeführt wird? Wir haben euch eine Liste mit den schönsten Mädchennamen mit H zusammengestellt. Vielleicht findet ihr hier ja den passenden Namen für eure Babytochter. 

Mädchennamen mit H

Hafrún

Der isländische Mädchenname Hafrún ist nicht nur einzigartig in seinem Klang sondern hat zudem auch noch eine mystische Bedeutung. Er hat altnordische Wurzeln und setzt sich aus den Wörtern "haf" für "Meer" oder "Ozean" und "run" für "das geheime Zeichen" oder "das Geheimnis" zusammen. Daher trägt Hafrún die mystischen Bedeutungen "das Geheimnis des Meeres" und "geheimes Zeichen im Ozean". 

Haifa

Haifa ist nicht nur eine israelische Küstenstadt, sondern auch ein arabischer Mädchenname. Übersetzt bedeutet Haifa so viel wie "schlank" oder "mit schlankem Körper".

Hailey

Hailey ist ein altenglischer Familienname, der seit den 1960ern auch als Mädchenname vergeben wird. Er hat seinen Ursprung im Altenglischen und leitet sich von den Wörtern "heg" für "das Heu" und "leah" für "die Wiese" ab. Daher wird Hailey oft als "Heuwiese" interpretiert. In Schottland trägt Hailey allerdings die schöne Bedeutung "die Heldin".

Halima

Halima ist ein arabischer und afrikanischer Mädchenname und bedeutet "die Milde", "die Gutmütige" oder "die Sanfte". Vor allem in Somalia und Ägypten wird Halima oft als Mädchenname vergeben.

Harmony

Das englische Wort für "Harmonie" wird in England und den Vereinigten Staaten gerne als Mädchenname vergeben. Harmony kommt ursprünglich von dem altgriechischen Wort "harmonia" für Harmonie. 

Hazel

Hazel, das englische Wort für "Haselnuss", ist in England und den USA seid dem 19. Jahrhundert als Mädchenname weit verbreitet. 

Heda

Heda ist ein skandinavischer Mädchenname mit altdeutschem Ursprung. Er setzt sich aus den Wörtern "hadu" und "wig" zusammen, die beide übersetzt "der Kampf" bedeuten. Heda ist daher eine "Kämpferin". Die Schreibweise Hedda ist auch möglich. 

Heidi

Heidi ist ein ausgesprochen beliebter und bekannter Name in Deutschland. Das Alpenmädchen Heidi sowie das deutsche Top-Model Heidi Klum prägen den Namen in unserer Kultur. Er kommt aus dem Althochdeutschen und geht auf das Wort "adal" für "edel" oder "vornehm" zurück. Heidi ist daher "von edlem Wesen".

Heidje

Heidje ist die friesische Koseform von Namen wie Heide oder Heidemarie. Die Namen stammen aus dem Altdeutschen und wurden von den Wörtern "adal" für "edel" oder "vornehm" und "heit" für "die Art" oder "die Weise" abgeleitet. Heidje wird daher als "die Edle" oder "die Vornehme" interpretiert. 

Heike

Heike ist die Koseform von dem Mädchennamen Henrike. Beide Namen haben althochdeutsche Wurzeln und leiten sich von den Wörter "heima" und "rihhi" ab, die übersetzt "das Heim" und "mächtig" bedeuten. Heike trägt daher die Bedeutung "die heimatliche Herrscherin".

Hel

Hel ist ein einzigartiger Mädchenname mit urgermanischen Wurzeln und kommt von dem Wort "haljo" für "Hölle", "Totenwelt" oder "verborgene Welt". In der nordischen Mythologie ist Hel auch der Name einer Unterweltgöttin. 

Helena

Helena ist schon seit Jahren ein populärer Mädchenname in Deutschland. Er hat altgriechische Wurzeln und trägt die schönen Bedeutungen "die Sonnenhafte", "die Strahlende", und "die Schöne". Helena, die Tochter des Zeus, gilt als die schönste Frau in der griechischen Mythologie.

Helga

Helga ist ein schwedischer Mädchenname mit altnordischen Wurzeln. Der Name geht auf das altnordische Wort "heilagr" für "heilig" zurück. Helga wird daher als "die Heilige", "die Geheilte" oder "die Heilende" interpretiert. In Deutschland war Helga als Mädchenname vor allem in den 1920ern und 1930ern beliebt, heute kommt er eher selten vor. 

Helia

Der strahlende Mädchenname Helia ist griechischen Ursprungs. Er wurde von dem altgriechischen Wort "helios", welches "die Sonne" bedeutet, abgeleitet. Helia ist daher "die Strahlende".

Heliodora

Der ungewöhnliche Mädchenname Heliodora ist altgriechischer Herkunft. Er setzt sich aus den Wörtern "helios" und "doron" zusammen, welche übersetzt "die Sonne" und "das Geschenk" bedeuten. Heliodora trägt daher die schöne Bedeutung "das Sonnengeschenk". 

Helma

Helma ist ein deutscher Mädchenname mit altdeutscher Herkunft. Er wurde von dem Wort "helm" für "der Helm" oder "die Bedeckung" abgeleitet. Im übertragenden Sinne steht Helma daher für "die Beschützerin" oder "die Schützende". 

Hemera

Hemera ist ein seltener Mädchenname und bedeutet im Griechischen "Tag". In der griechischen Mythologie ist Hemera zudem der Name der Göttin des Tages. 

Henriette

Der Mädchenname Henriette kommt ursprünglich aus dem Althochdeutschen und setzt sich aus den Wörter "heima" und "rihhi" zusammen, die übersetzt "das Heim" und "die Macht" bedeuten. Daher trägt Henriette oft die Bedeutung "die Hausherrin", "die Mächtige" und "die Herrscherin". Besonders in Frankreich und Deutschland war Henriette lange Zeit ein sehr beliebter Vorname.

Hertha

Der Mädchenname Hertha hat altdeutsche Wurzeln und geht auf die germanische Erdgöttin Nerthus zurück. Daher wird Hertha oft als "die Mutter der Erde" oder "die Fruchtbarkeitsgöttin" interpretiert. Die Schreibweise Herta ist auch möglich. 

Heta

Heta ist ein außergewöhnlicher, finnischer Mädchenname, dessen Ursprung nicht komplett geklärt ist. Möglicherweise wurde Heta von dem finnischen Wort "heti" für "sofort" oder "schnell" hergeleitet und würde somit die Interpretation "die Schnelle" zulassen. 

Hilda

Hilda ist eine moderne Kurzform von dem alten deutschen Mädchennamen Hildegard. Er leitet sich von dem altdeutschen Wort "hiltja" für "der Kampf" ab. Daher trägt Hilda die Bedeutung "die Kämpferin". Eine andere schöne Variante dieses Namens ist Hilde. 

Hina

Hina ist ein besonderer Mädchenname mit polynesischem Ursprung. Hina bedeutet "Mädchen" und ist außerdem eine polynesische Mondgöttin. 

Holly

Holly ist die englische Bezeichnung für "Stechpalme". Diese immergrüne Pflanze wird in englischsprachigen Ländern während der Weihnachtszeit als Symbol für Glück verwendet. Holly trägt daher die schönen Bedeutungen "die Glückliche" und "die Freie". 

Hope

Hope, das englische Wort für "Hoffnung", wird im englischsprachigen Raum seit dem 17. Jahrhundert als Mädchenname verwendet. 

Hebräische Mädchennamen mit H

Hadar

Hadar ist ein geschlechtsneutraler Vorname. Er wird sowohl Mädchen wie auch Jungen gegeben. Hadar ist hebräischen Ursprungs und wird mit "Ruhm", "Herrlichkeit" oder auch "Zitrusfrucht" übersetzt. Außerdem ist Hadar der Vorname mehrerer biblischer Figuren. Einer der zwölf Söhne Ismaels heißt zum Beispiel Hadar.  

Hadessa

Der hebräische Mädchenname Hadessa wurde von dem hebräischen Wort "hadas", welches übersetzt "die Myrte" oder "der Myrtenstrauch" bedeutet, abgeleitet. Hadassa kommt in der Bibel als der hebräische Name der Königin Esther vor. 

Hanna

Hanna ist ein ausgesprochen beliebter Mädchenname und kommt aus dem Hebräischen. Er leitet sich von dem hebräischen Wort "channah" ab, was übersetzt so viel wie "Gnade", "Liebreiz" oder "Anmut" bedeutet. Hanna wird daher oft als "die Anmutige", "die Gnädige" und "die Liebreizende" interpretiert. Bekannt ist der Name aus der Bibel. Hanna ist die Mutter des Propheten Samuel. In Deutschland ist auch die Schreibweise Hannah verbreitet. 

Hava

Hava ist die moderne hebräische Form von dem Mädchennamen Eva und wurde von dem hebräischen Wort "chajjah", welches "lebendig" bedeutet, abgeleitet. Hava wir daher als "die Lebendige" oder "die Leben Spendende" gedeutet. 

Haviva

Haviva ist ein Mädchenname neuhebräischer Herkunft. Er leitet sich von dem hebräischen Wort "chaviv" für "lieb" oder "nett" ab. Im Übertragenen Sinne kann Haviva daher als "die Liebe" oder "die Geliebte" interpretiert werden.

Hephzibah

Der außergewöhnliche Mädchenname Hephzibah kommt ursprünglich aus dem Hebräischen und wird mit "Sie ist meine Freude" übersetzt. Im alten Testament kommt der Name Hephzibah als Frau von Hiskia, dem König von Juda, vor. 

Lade weitere Inhalte ...