Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Ihr wünscht euch einen ausgefallen Namen für eure Tochter? Dann ist ein Mädchenname mit U vielleicht genau das Richtige? Abgesehen von ein paar wenigen Klassikern sind Mädchennamen mit U am Anfang sehr außergewöhnlich. Wir stellen euch hier die schönsten Vornamen mit U vor und erklären euch ihre Herkunft und Bedeutung. Vielleicht entdeckt ihr ja den perfekten Namen für eure kleine Individualistin!
Mädchennamen mit U am Anfang
Ubah
Ubah ist ein außergewöhnlicher Mädchenname aus Somalia und trägt die schöne Bedeutung "die Blume".
Ubena
Ubena ist ein sehr seltener Mädchenname dessen sprachlicher Ursprung wahrscheinlich in Afrika liegt. Ubena war der Name eines Schiffes, das 1945 Flüchtlinge aus der Bucht von Danzig nach Kopenhagen brachte. Die genaue Bedeutung des Namens ist allerdings nicht bekannt.
Uda
Der friesischer Mädchenname Uda ist eine Variante der altdeutschen Namen Ute und Uta. Daher trägt Uda auch dessen Bedeutung und wird als "die Besitzende" oder "die Erbin" gedeutet.
Udele
Der außergewöhnliche Mädchenname Udele ist eine Variante des bekannteren Namens Adele. Dieser wiederum leitet sich vom altdeutschen Wort "adal" für "edel" ab. Udele übernimmt die Bedeutung von Adele und wird als "die Edle" gedeutet.
Ulani
Ulani ist ein einzigartiger hawaiianischer Mädchenname und trägt die schöne Bedeutung "die Fröhliche".
Ulberta
Der außergewöhnliche Mädchenname Ulberta hat einen altdeutschen Ursprung. Er setzt sich aus den altdeutschen Wörtern "hugu" für "der Geist" oder "der Verstand" und "beraht" für "strahlend" oder "glänzend" zusammen. Daher trägt Ulberta die schöne Bedeutung "der strahlende Geist".
Ulita
Der seltene Mädchenname Ulita ist wahrscheinlich eine russische Variante des beliebten Namens Julia. Demnach übernimmt Ulita auch dessen Bedeutung und kann als "aus dem Geschlecht der Julier stammend" gedeutet werden.
Ulla
Der Mädchenname Ulla ist entweder eine Kurzform der althochdeutschen Namen Ulrike oder Ursula oder eine Variante des schwedischen Namens Hulda. Daher trägt Ulla, je nach Interpretation, auch verschieden Bedeutungen. Der Name kann als "die Herrscherin der Heimat", "die Erbin" oder "die Liebe" gedeutet werden. Die Schreibweise Ula ist auch möglich.
Ulka
Ulka ist eine seltenere Kurzform von dem deutschen Mädchenname Ulrike und trägt auch dessen Bedeutung als "die Herrscherin der Heimat" und "die reiche Erbin". Der Namen Ulka existiert allerdings auch in Indien. Direkt übersetzt aus dem Sanskrit bedeutet der Name "die Sternschnuppe" oder "der Meteorit".
Ulpiana
Ulpiana ist der Name einer ehemaligen römischen Stadt Ulpiana auf dem Gebiet des heutigen Kosovo. Im Osten Europas wird Ulpiana auch als Mädchenname vergeben. In Deutschland ist der Name sehr selten.
Ulrike
Ulrike ist ein deutscher Mädchenname mit althochdeutschen Wurzeln. Der Name wurde von den altdeutschen Wörtern "uodal", für "das Erbe" und "rihhi" für "reich" oder "mächtig" abgeleitet. Im übertragenen Sinne wird der Name Ulrike daher oft als "die reiche Erbin" und "Herrscherin der Heimat" interpretiert.
Una
Una ist eine Variante des seltenen gälischen Mädchennnamen Oonagh, der wiederum der Name einer goldhaarigen Feenkönigin in der irischen Mythologie ist.
Undine
Undine ist ein einzigartiger Mädchenname mit lateinischen Wurzeln. Er geht auf das lateinische Wort "unda" für "die Welle" zurück. Im übertragenen Sinne wird Undine demnach oft als "der Wassergeist", "die Meerjungfrau" oder "die Nixe" gedeutet. Außerdem ist Undine eine mythologische Figur, eine Wassernymphe, die zum Mensch wird, wenn sie sich in einen Mann verliebt, aber zum Tode verurteilt ist, wenn er ihr untreu ist.
Unn
Der außergewöhnliche Mädchenname Unn kommt aus dem Altnordischen und geht auf das altnordische Wort "unn", welches übersetzt "die Liebe" bedeutet, zurück.
Unni
Unni ist ein skandinavischer Mädchenname mit altnordischem Ursprung. In der Sprache des indigenen Volkes der Samen aus dem Norden Skandinaviens bedeutet "unni" direkt übersetzt "die Kleine".
Uma
Uma ist ein indischer Mädchenname. In Sanskrit bedeutet "uma" so viel wie "die Mutter". Uma ist der Beiname der Hindu-Göttin Parvati, die als Mutter aller Götter angesehen wird. Eine berühmte Namensträgerin ist die US-amerikanische Schauspielerin Uma Thurman.
Umay
Der türkische Mädchenname Urmay wird in Deutschland recht selten vergeben. In der türkischen Mythologie ist Urmay die Göttin der Fruchtbarkeit und und Jungfräulichkeit. Auch die Schreibweise Umai ist bekannt.
Umeko
Der einzigartige Mädchenname Umeko kommt aus dem Japanischen und trägt die schöne Bedeutung "Kind der Pflaumenblüte".
Umina
Umina ist ein sehr seltener Mädchenname in Deutschland. Umina kommt aus dem Japanischen und geht auf das Wort "umi", welches übersetzt "das Meer" bedeutet, zurück. Allerdings wird Umina auch bei den australischen Ureinwohnern gerne als Mädchenname vergeben. Dort trägt er die beruhigende Bedeutung "der Schlaf".
Urania
Der Mädchenname Urania kommt ursprünglich aus dem Altgriechischen. Er wurde von dem altgriechischen Wort "ouranos" für "der Himmel" abgeleitet. In der griechischen Mythologie ist Urania die Muse der Sternkunde.
Urda
Urda ist ein außergewöhnlicher Mädchenname mit altnordischen Wurzeln und geht auf das altnordische Wort "urðr", welches übersetzt "Schicksal" bedeutet, zurück. In der nordischen Mythologie ist Urd eine der drei Schicksalsgöttinnen.
Ursa
Der Mädchenname Ursa ist eine Kurzform des Namens Ursula, der wiederum auf das lateinische Wort "ursus" für "der Bär" zurückgeht. Ursa übernimmt daher auch dessen Bedeutung und wird auch oft liebevoll als "kleiner Bär" interpretiert.
Ursula
Der deutsche Mädchenname Ursula kommt ursprünglich aus dem Lateinischen. Ursula leitet sich von dem lateinischen Wort "ursus" für "der Bär" ab. Ursula wird daher oft liebevoll als "kleiner Bär" interpretiert. Bekannt ist der Name vor allem durch die heilige Ursula von Köln, die, der Legende nach, gemeinsam mit ihren 11.000 Gefährtinnen zur Märtyrerin wurde und die Stadt von den Hunnen befreite.
Urte
Urte ist eine seltene baltische Kurzform des gebräuchlicheren Mädchennamens Dorothea. Demnach übernimmt Urte auch dessen Bedeutung und wird als "das Gottesgeschenk" interpretiert.
Ute
Der Mädchennamen Ute hat einen althochdeutschen Ursprung. Er geht auf das altdeutsche Wort "ot", welches übersetzt "Besitz" oder "Erbe" bedeutet, zurück. Ute trägt daher die Bedeutung "die Besitzende" oder "die Erbin". Eine andere schöne Variante des Names ist Uta.
Mädchennamen mit U am Ende
Lulu
Der Mädchenname Lulu gilt als Kurzform von Louise. Leitet man die Namensbedeutung aus dem Althochdeutschen ab, so kann Lulu mit "berühmte Kämpferin" übersetzt werden. Im Afrikanischen bedeutet Lulu dagegen "die Perle".
Malou
Der eigenstädige Vorname Malou entstand als belgische Koseform des Namens Marie-Louise und bedeutet in etwa "die Widerspenstige" oder "die mutige Kriegerin". Während der Mädchenname in Deutschland bisher seltener vergeben wird, ist er in Indonesien und auf Hawaii sehr verbreitet. Der Name wird auf Hawaii mit "die Friedliche" übersetzt wird, in Indonesien bedeutet er "die Scheue".
Milou
Milou wird in den Niederlanden als Kurzform für Marie-Louise gebraucht, in Frankfreich als Koseform für Émilie. Führt man den Namen auf Marie und Louise zurück, beinhaltet er die Bedeutung "die (von Gott) Geschenkte", sowie "die berühmte Kämpferin". Im Französischen bedeutet er so viel wie "süß wie Honig".
Vasu
Der außergewöhnliche Unisex-Name Vasu ist indischer Herkunft. Er bedeutet übersetzt in etwa "Reichtum". In Deutschland wird der Name bisher sehr selten vergeben.
Zhou
Zhou ist ein in Deutschland sehr seltener Name, der sowohl an Mädchen, als auch an Jungen vergeben werden kann. In China ist der Name dagegen als Vor- und auch Familienname sehr verbreitet. Die Herkunft ist nicht geklärt, eine Interpretation des Namens lautet jedoch in etwa "das Boot".