Namensfinder

Mädchennamen mit Y

Kennt ihr eine Yvla, Yaelle oder Yuna? Wahrscheinlich nicht, denn Mädchennamen mit Y sind äußerst selten. Entdeckt unsere Liste mit außergewöhnlichen Mädchennamen mit Y.

Mädchennamen mit Y sind etwas ganz Besonderes. © Foto: Leben & erziehen
Mädchennamen mit Y sind etwas ganz Besonderes.

Ihr seid auf der Suche nach einen außergewöhnlichen Namen für eure kleine Prinzessin? Dann könnte ein Mädchenname mit Y genau das Richtige für euch sein! Ob hebräisch, schwedisch oder japanisch, in unserer Liste findet ihr eine breite Auswahl an ungewöhnlichen Mädchennamen mit Y am Anfang. Falls ihr euch auch für Mädchennamen mit Y in der Mitte und am Ende des Namens interessiert, werdet ihr hier ebenfalls fündig. 

Mädchennamen mit Y am Anfang

Yadira

Der Mädchenname Yadira komm aus dem Hebräischen und trägt die Bedeutung "die Freundin". Außerdem kommt der Name in einem alten arabischen Märchen vor, in dem die Prinzessin den Namen Yadira trägt. 

Yaelle

Yaelle ist ein französischer Mädchenname mit biblisch-hebräischer Herkunft. Auf Hebräisch bedeutet "yael" so viel wie "die Bergziege". Im Orient wird der Name Yaelle allerdings auch schmeichlerisch für eine schöne Frau verwendet. Die Schreibweise Yaëlle ist auch möglich.

Yara

Der Name Yara ist in vielen Ländern der Welt bekannt und wird ganz verschieden interpretiert. Direkt aus dem Persischen übersetzt bedeutet Yara "der Mut" oder "die Kraft". Im Griechischen könnte Yara als Kurzform von Irene gedeutet werden und bedeutet dann so viel wie "Frieden". Aus dem Hebräischen übersetzt heißt Yara "Wald" oder "Natur" und wird als "die Naturverbundene" interpretiert. Im Arabischen trägt der Name Yara die schöne Bedeutung "kleiner Schmetterling". Außerdem kommt Yara in der Sprache der südamerikanischen Ureinwohner "Tupi" vor. Dort trägt er die Bedeutung "Herrscherin des Wassers".

Yaira

Der hebräische Mädchenname Yaira ist biblischen Ursprungs. Der Name ist eine weibliche Form von Jaïrus, einem Synagogenvorsteher, der im Neuen Testament namentlich erwähnt wird. Yaira bedeutet "die Lichtverbreitende" oder "die Lichtbringende". 

Yasmin

Yasmin ist eine Schreibweise des gebräuchlicheren Mädchennamens Jasmin. Beide Namen kommen aus dem Altpersischen und werden von dem Wort "jasamin" welches übersetzt "der Jasmin" bedeutet abgeleitet. Der Name ist auch der Name einer Duftpflanze mit schönen, weißen Blühten. Sinnbildlich wird Yasmin oft mit "die Schönheit" übersetzt.

Ylva

Der alte schwedische Vorname Ylva hat eine altnordische Herkunft. Er kommt von dem altnordischen Wort "ulv", welches übersetzt "der Wolf" bedeutet. Ylva ist daher "die Wölfin". 

Yola

Yola ist eine kurze Variante des Mädchennamens Jolanda. Dieser wiederum hat einen altgriechischen Ursprung und lässt sich von dem Wort "iolanthe" für "das Veilchen" ableiten. Auch Yola trägt diese blumige Bedeutung. 

Yuko

Yuko ist ein japanischer Mädchenname. Er setzt sich aus den japanischen Wörtern "yu" für "Sanftmut" oder "Freundlichkeit" und "ko" für "das Kind" zusammen. Yuko trägt die schöne Bedeutung "das sanftmütige Kind" oder "das freundliche Kind". Außerdem wird der südamerikanische Indianerstamm der Yukpa, der hauptsächlich in Kolumbien und Venezuela lebt, auch Yuko genannt. 

Yuna

Der Mädchenname Yuna kommt wahrscheinlich entweder aus dem Keltischen oder aus der römischen Mythologie. Er könnte auf das keltische Wort "iun" für "der Wunsch" zurückgehen. Daher trägt Yuna die Bedeutung "die Erwünschte". In der römischen Mythologie gibt es die Göttin "Juno", die Göttin der Geburt, Fürsorge und Fruchtbarkeit. Abgeleitet von der Göttin Juno, wird Yuna auch mit "die Blühende", "die Junge" und "die Freundliche" übersetzt. 

Yva

Yva ist eine skandinavische Variante des Mädchennamens Eva. Dieser wiederum ist von hebräischer Herkunft und leitet sich von dem Wort "chajjah" ab, welches "lebendig" bzw. "leben" bedeutet. Yva wird deshalb als "die Leben Schenkende" interpretiert. 

Yvonne

Yvonne ist ein beliebter Mädchennamen in Deutschland. Der Name hat altdeutsche Wurzeln und geht auf das Wort "iwa" für "der Bogen" zurück. Daher wird Yvonne die Bedeutung "die Bogenschützin" zugeschrieben. Möglich wäre allerdings auch eine Verbindung des Namens mit dem heiligen Ivo, der Schutzpatron der Bretagne. Er galt als der "Advokat der Armen". 

Ywen

Der seltene, feenhafte Mädchenname Ywen kommt aus dem Altdeutschen und geht, genauso wie der Name Yvonne, auf das altdeutsche Wort "iwa", für "Bogen aus Eibenholz", zurück. Ywen wird demnach mit "die Bogenschützin" übersetzt.

Mädchennamen mit Y in der Mitte

Aliyah

Der arabische Vorname Aliyah stammt von dem Begriff "alia", welcher "die Erhabene" bedeutet. Im Neuhebräischen wird Aliyah mit "der Aufstieg" oder "die Wallfahrt" übersetzt. Gemeint wird damit die Einwanderung nach Israel. 

Anya

Der Mädchenname Anya gilt als die englische sowie spanische Form von Anja. Seine Bedeutung leitet sich von dem hebräischen Wort "channah" (Gnade) ab. Anya kann demnach interpretiert werden als "die Begnadete". 

Alyssa

Der Name Alyssa kann auf unterschiedliche Herkünfte zurückgeführt werden. Zum einen gilt er als eine Variante von Adelheid, womit ihm die Bedeutung "die Schöne" oder "die Edle" zukommt. Zum anderen wird der Name in Nordamerika von einer Pflanze namens Alyssum (Steinkraut) abgeleitet.

Cheyenne

Cheyenne ist ein Unisex-Name, der sich von dem Namen eines amerikanischen Indianerstammes ableitet. In diesem Zusammenhang leitet sich Cheyenne von "Dakota Šahíyena" (kleine Šahíya) ab und lässt sich ungefähr mit "die unverständliche Sprecherin" übersetzen.

Kayla

Ursprünglich leitet sich Kayla von dem irischen Familiennamen Ó Caollaidhe ab, der das Wort "caol" (schlank) enthält. Kayla trägt hiernach die Bedeutung "die Schlanke". Im Hebräischen gibt es jedoch noch die Interpretation "die Krone" oder "der Sieg".

Kayleigh

Die griechische Mondgöttin trägt den Namen Kayleigh und in Irland bedeutet der Name "Mondkind".

Lydia

Der Vorname griechischer Herkunft bezieht sich auf die Bewohner einer antiken Ortschaft namens Lydien. Lydia bedeutet daher so viel wie "Frau aus Lydien". 

Ronya

Ronya leitet sich als Kurzform von den Mädchennamen Roxana und Veronika ab. Er bedeutet so viel wie "das Sonnenlicht" oder "der Sonnenstrahl". Besonders bekannt ist der Name durch Astrid Lindgrens Buch Ronja Räubertochter

Sylvia

Sylvia leitet sich von dem lateinischen Wort "silva" (Wald) ab. Eine andere Schreibweise ist Silvia. Die Bedeutung des Vornamens kann mit "Frau aus dem Wald", "die Waldfee" und "Herrin des Waldes" beschrieben werden. In Deutschland wird der Name in dieser Form selten vergeben.

Tyra

Tyra, oder auch Thyra geschrieben, lehnt sich in der Bedeutung an die altnordischen Worte "thorr" (der Donnergott) und "vig" (der Kampf) an. Tyra kann somit interpretiert werden als "kämpferische Kriegsgöttin".

Mädchennamen mit Y am Ende

Amy

Der Mädchenname Amy ist die englische Kurzform des altfranzösischen Vornamens Aimée, der ursprünglich eine lateinsiche Herkunft hat. Die Bedeutung des Namens kann mit "die Geliebte" oder "die Liebende" beschrieben werden. 

Britney

Der englische Name Britney ist eine Form von Brittany und leitet sich von der lateinischen Bezeichnung für England, "britannia", ab. Auch das altgriechische Wort für England, "pretanike", kann als Ursprung gesehen werden. Interpretiert wird der Name zumeist als "die Engländerin" oder auch "die Britin". Eine berühmte Trägerin des Namens ist die Sängerin Britney Spears.

Emily

Emily ist ein englischer Vorname mit lateinischen Wurzeln, da er sich von Emilie ableitet. Er steht außerdem in Verbindung mit dem Patriziergeschlecht der Aemilier. Da "aemulus" mit "nacheifern" übersetzt werden kann, wird Emily oft als "die Nachahmende" interpretiert. Eine weitere Bedeutung ist "die Eifrige" oder "die Fleißige".

Hillary

Hillary leitet sich von dem lateinsichen Wort "hilarus" ab, was so viel bedeutet wie "heiter" und "fröhlich". Der Name trägt daher die Bedeutung "die Heitere".

Kimberly

Als weibliches Pendant zu dem Namen Kimball bedeutet der keltische Mädchenname Kimberly so viel wie "königliche Anführerin" oder "Herrscherin". Die Schreibweise Kimberley ist seltener aber ebenfalls möglich. 

Lily

Lily hat verschiedene Bedeutungen, je nachdem auf welche Wurzeln der Name zurückgeführt wird. Als Kurzform von Elisabeth ist er althebräischen Ursprungs und bedeutet "Gott ist Fülle" oder "die Gottgeweihte". Zum anderen steht das englische Wort "lily" für die Pflanze Lilie, ebenso wie der lateinsiche Begriff "lilium". In der arabischen Kultur ist Lily die Kurzform von Leila und kann daher mit "finstere Nacht" oder auch "schönste aller Nächte" interpretiert werden.

Lucy

Lucy ist die englische Kurzform des Namens Lucia, der sich wiederum von dem lateinsichen Wort "lux" (das Licht) ableitet. Lucy wird daher interpretiert als "die Strahlende" und "die Leuchtende". In Deutschland ist der Vorname sehr beliebt.

Loreley

Es gibt einen Schiefernfels am Rheinufer, der Loreley heißt. Außerdem tauchte in dem Werk des Dichters Clemens Brentano 1801 eine Figur namens "Lore Lay" auf. Dabei handelt es sich um eine auf dem Felsen wartende Wasserfrau, deren Gesang Seefahrer in den Tod lockt. Das althochdeutsche Wort "lure" bedeutet "der Hinterhalt" und "lei" bedeutet "der Felsen". Die Bedeutung des Namens Loreley liegt also zwischen diesen Begriffen und kann als "lauernder Fels" interpretiert werden. 

Polly

Der Vorname Polly ist als Ableitung des Mädchennamens Molly entstanden. Molly lässt sich wiederum auf die Namen Miriam sowie Marie zurückführen. Der Name hat aramäische, ägyptische sowie hebräische Wurzeln und kann übersetzt werden als "die Geliebte" oder "die Fruchtbare". 

Zoey

Der englische Name Zoey stammt von dem altgriechischen Namen Zoé, der "das Leben" bedeutet. Eine weitere Interpretation des Namens ist "die Goldene". Durch die byzantinische Kaiserin Zoe wurde der Name bekannt. Andere Schreibweisen sind Zooey oder Soey.

Lade weitere Inhalte ...