Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Was für die Kleinen als eine lustige Ablenkung gedacht ist, trainiert beiläufig unterschiedlichste Fähigkeiten. Denn: Die Bereiche im Gehirn, die für Sprache und Fingerfertigkeit zuständig sind, liegen eng zusammen und sind miteinander vernetzt.
Kinderreime mit Fingerspielen für das Baby
Bauen Eltern in alltägliche Handlungen wie wickeln, baden oder zu Bett bringen kleine Spielrituale ein, legen sie die Grundsteine für die Entwicklung der sprachlichen Intelligenz ihres Kindes. Da der Nachwuchs die Muttersprache primär von seinen Bezugspersonen erlernt, tun diese gut daran, dem Baby viele fantasievolle Anregungen zu geben. Ein "sprechender" Waschlappen mit Gesicht bei der Körperpflege, ein Fingerspiel beim Eincremen oder ein Kinderreim vor dem Schlafengehen: Aktive Kommunikation mit dem Baby stärkt gleichzeitig die Eltern-Kind-Beziehung. Anfangs sind die Eltern Alleinunterhalter, die das Kind einbeziehen – nach und nach aber schauen sich die Kleinen die Handlungen ab, bewegen die Händchen zu den Fingerspielen und imitieren die Laute der Kinderreime.
Die beliebtesten Fingerspiele für den Kindergarten und zu Hause
Die meisten Fingerspiele kennen wir noch aus der eigenen Kindheit und das hat seinen Grund. Der Nachwuchs erfreut sich immer wieder daran, egal, aus welcher Generation er stammt. Ihr seid nicht mehr so ganz sicher, wie genau der Text zum Kinderreim ging, oder wie das Fingerspiel abläuft? Kein Problem, hier findet ihr die beliebtesten Fingerspiele.
Text und Anleitung zu "Himpelchen und Pimpelchen"
Himpelchen und Pimpelchen (mit rechtem und linkem Daumen wackeln)
die stiegen auf einen Berg (beide Daumen wackeln nach oben)
Himpelchen war ein Heinzelmann (mit rechtem Daumen wackeln)
und Pimpelchen war ein Zwerg (mit linkem Daumen wackeln)
So blieben sie lange oben sitzen und wackelten mit ihren Zipfelmützen (mit beiden Daumen wackeln)
doch nach 37 Wochen sind sie in den Berg gekrochen (beide Daumen verschwinden in der Faust)
Dort schlafen sie in süßer Ruh, höre mal gut zu: dann kannst du ihr lautes Schnarchen hören (schnarchen)
Bei einem "Kikeriki" wachen die Däumlinge wieder auf und kommen hervor.
Text und Anleitung zu "Das ist der Daumen"
Das ist der Daumen (Daumen des Babys bewegen)
der schüttelt die Pflaumen (Zeigefinger bewegen)
der sammelt alle auf (Mittelfinger bewegen)
der bringt sie nach Haus (Ringfinger bewegen)
und der kleine, der isst sie alle alle auf! (kleinen Finger bewegen)
Kommt ein Mann die Treppe rauf
Kommt ein Mann die Treppe rauf (mit den Fingern vom Bauch zum Kopf laufen)
klopft an (sanft an die Stirn klopfen)
klingelingeling (an den Ohrläppchen zupfen)
Guten Tag Herr Nasenmann! (die Nasenspitze zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen und wackeln)
Text und Anleitung zu "In unserem Häuschen sind schrecklich viele Mäuschen"
In unserem Häuschen
sind schrecklich viele Mäuschen.
Sie trippeln und trappeln
sie zippeln und zappeln
sie stehlen und naschen
und will man sie haschen
husch, sind sie weg!
Fingerspiel: Alle zehn Finger laufen über eine Fläche – zum Beispiel über die Tischplatte oder den Boden. Bei dem Wort "husch" werden die Hände hinter dem Rücken versteckt.
Text und Anleitung zu "Oben auf der Regenrinne sitzt die kleine freche Spinne"
Oben auf der Regenrinne
sitzt die kleine freche Spinne.
Hi, hi, hi, so lacht sie munter
und lässt sich gleich zur Hand herunter.
Krabbelt hin und krabbelt her
Krabbeln, das ist gar nicht schwer!
Die kleine freche Spinne zieht sich hoch zur Regenrinne.
Oben auf der Regenrinne sitzt die kleine freche Spinne.
Oh, la, la, was seh ich da?
Die zweite Hand ist auch noch da!
Hi, hi, hi so lacht sie munter
und lässt sich gleich zur Hand herunter.
Krabbelt hin und krabbelt her
Krabbeln, das ist gar nicht schwer!
Die kleine freche Spinne zieht sich hoch zur Regenrinne.
Hier ist sie zu Haus und ruht sich endlich aus.
Fingerspiel: Die Hand des Erzählers ist die Spinne und die Schulter eines Kindes ist zum Beispiel die Regenrinne. Von dort klettert die Spinne nacheinander zu den beiden Händen des Kindes hinunter.
Text und Anleitung zu "Steigt ein Bübchen auf den Baum"
Steigt ein Bübchen auf den Baum, ei so hoch, man sieht es kaum.
Hüpft von Ast zu Ästchen, schlüpft ins Vogelnestchen.
Ei, da lacht es, ei, da kracht es, plumps da liegt es unten.
Fingerspiel: Die Hand stellt den Baum dar, die Finger deuten die Ästchen an. Mit dem Zeigefinger der anderen Hand springt das Bübchen von Finger zu Finger, also von "Ästchen zu Ästchen".
Buch-Tipps rund um Fingerspiele für Kinder

"Zippel Zappel Zappelfinger: Kinderreime für junge Eltern": Viele liebevoll illustrierte Reime für Kleine. 7,99 Euro, Ars Edition.

"Alle meine Fingerspiele": Zehn beliebte Fingerspiele mit Anleitung für die Eltern. 4,99 Euro, Ravensburger Verlag

"Meine ersten Fingerspiele und Kinderreime. Meine erste Kinderbibliothek": 20 klassische Fingerspiele und Kniereiterverse für die Kleinsten. 9,99 Euro, Ravensburger Verlag

"Mein liebster Fingerpuppen-Handschuh: Kribbel-Krabbel": Süße Reime für Babys – inklusive lustigem Käfer-Handschuh. Tipp: Auch ein schönes Geschenk zur Geburt! 15,99 Euro, Coppenrath.