Spät ins Bett – trotzdem schläft das Baby nicht länger. Warum?
Die Erklärung: „Säuglinge und Kleinkinder bauen keine Schlafschuld auf. Das heißt: Sie holen verpasste Stunden in der Regel nicht nach“, so der Kinderarzt Dr. Herbert Renz-Polster. „Sie sind sogenannte Lerchen und wachen morgens früh auf, auch wenn sie spät hingelegt werden“, ergänzt Schlafmediziner Dr. Frank Kirchhoff.
Aber es gibt Hoffnung: Ab dem Kindergartenalter tragen Kinder langsam den aufgestauten Schlafbedarf ab. Jugendliche werden zu Eulen und haben morgens Probleme, aus dem Bett zu kommen – doch das ist eine andere Geschichte.