Der Windelhersteller Pampers weiß, wie wichtig das Thema Schlaf für frisch gebackene Familien ist. Daher hat er zusammen mit dem Sozialunternehmen und „Deutschland wird Kinderland“-Partner „wellcome“ sowie dem Meinungsforschungsinstitut Forsa 1.002 Eltern von Kindern im Alter von null bis fünf Jahren zu ihrem Schlaf und dem ihrer Kinder befragt.
Einige Ergebnisse im Überblick:
- 78 Prozent der Kinder unter einem Jahr wachen nachts bis zu viermal auf. Bei den Zwei- bis Dreijährigen sind es noch 57 Prozent.
- Es gibt keinen bestimmten Zeitpunkt, ab dem die Kinder üblicherweise durchschlafen – dies ist sehr individuell.
- Hunger oder Durst sind die häufigsten Gründe für nächtliches Erwachen, aber auch eine nasse Windel nennen 20 Prozent der Eltern als Grund.
- Schlafmangel wirkt sich negativ auf die Eltern aus. 35 Prozent geben an, dass sie tagsüber auch einmal gereizt reagieren, wenn das Kind und somit auch sie selbst schlecht geschlafen haben. 16 Prozent fühlen sich dadurch von ihren alltäglichen Aufgaben überfordert.
- 56 Prozent aller befragten Eltern wünschen sich Unterstützung. Besonders ausgeprägt ist dieser Wunsch bei Eltern mit Babys von bis zu einem Jahr (62 Prozent).
- Die Eltern, die sich Hilfe wünschen, sehen vor allem die individuelle Beratung von Schlafexperten als hilfreich an – am liebsten durch Hausbesuche (48 Prozent), aber auch als Online-Beratungsangebot (29 Prozent).
- Je älter die Kinder werden, desto weniger besteht der Wunsch nach Unterstützung. Bei den Befragten mit Kindern von zwei bis drei Jahren geben 49 Prozent an, dass sie sich keine Unterstützung wünschen.
(Quelle: repräsentative Umfrage von Forsa)