Was darf es heute sein? In unserem Kaufladen gibt es viele tolle Sachen zu entdecken, natürlich selbstgemacht. Wir sagen, was du dafür brauchst und erleichtern dir die Arbeit mit unseren Bastel-Vorlagen.
Einkaufsliste für den Kaufladen
Du benötigst:
Bücherregal in Weiß (z. B. Billy von Ikea)
Bank (z. B. Hemnes von Ikea)
Zwei Holzstäbe (etwa 150 cm lang) als Halterung für die Girlande (im Baumarkt)
Wimpelgirlande (z. B. von Stadtkind München)
Kleines Schubladenregal (z. B. Moppe, Ikea)
Holzkästen für die Auslage (z. B. Förhoja, Ikea)
Kasse
Körbchen oder Einkaufswagen
Salzteig-Bäckerei
Das brauchst du:
2 Tassen Mehl
1 Tasse Salz
1 Tasse Wasser
1 Teelöffel Öl
So geht's:
Alle Zutaten in einer Schüssel zu einem festen Teig verkneten.
Die Sternsemmeln werden aus einem kleinen Knödel gemacht, den man etwas flach drückt. Mit dem Messer ein Kreuz eindrücken.
Die Brezeln lassen sich aus einer Teigschlange formen. Wenn die fer- tig angemalt und durchgetrocknet sind, kann man sie noch mit groben Salzkörnern bekleben.
Für das Croissant Salzteig ausrollen, ein langgezogenes Dreieck ausschneiden und es von der breiten Seite zur Spitze hin einrollen. Zu einem Sichelmond biegen.
Vor dem Backen müssen Brezeln, Brötchen und Co. bei Zimmertemperatur mindestens zwei Tage durchtrocknen – je dicker der Teig, desto länger. Danach Salzteig je nach Dicke ein bis zwei Stunden bei etwa 80 Grad im vorgeheizten Ofen backen. Vorsicht: Ist der Ofen zu heiß, kann der Teig Blasen werfen!
Unsere Brötchen wurden nachträglich mit Wasserfarben angemalt. Man kann aber auch etwas Lebensmittelfarbe in den Teig geben.
Aus grünem Filz mindestens 10 Quadrate ausschneiden, die immer kleiner werden (z. B. 1. Blatt: 20 × 20 cm, 2. Blatt:18 x 18 cm, 3. Blatt: 16 x 16 cm usw.).
Quadrate so übereinander legen, dass die Mitte immer an derselben Stelle liegt (das Kleinste ganz oben). Quadrate übereinander festnähen.
Nun die Salatblätter in Form bringen, indem man den Salatkopf von unten in die Hand nimmt und zusammenführt, so, als wollte man den Salatkopf schließen.
Mit Nadel und Faden kreisförmig von innen nach außen um den Salatkopf herumnähen. Dabei die Höhe der Kreise variieren und den Faden relativ locker führen. Da haben wir den Salat!
Zu der feinen Marmelade im Kaufladen gehört natürlich auch das passende, appetitliche Aussehen. Dafür einfach den Aufkleber ausschneiden und auf ein kleines Gläschen kleben.