Brief an alle erschöpften Mamas

Liebe Baby- und Kleinkind-Eltern: Es wird leichter! Versprochen!

Die ersten Jahre mit Kind sind eine wunderbare Zeit. Aber sie sind auch verdammt anstrengend! Ein kleiner Mutmach-Text für alle Eltern, die sich gerade nach nichts mehr sehnen als ein wenig Schlaf und Selbstbestimmung.

Blitzumfrage: Wo und wie lest ihr diesen Text? Heimlich während der Einschlafbegleitung? Beim Stillen? Beim Kinderwagen schieben? Oder befindet ihr euch gerade in dem berühmt-berüchtigten Zeitfenster, in dem der Nachwuchs schon schläft und man selbst längst dasselbe tun sollte – es aber einfach nicht kann, weil man zum ersten Mal am Tag selbstbestimmt ist und diese Zeit einfach einen Moment genießen möchte, in der man sich nur um sich selbst kümmern muss?
Wenn ihr gerade mindestens ein Mal laut JA gedacht habt, dann seid ihr hier genau richtig. Dieser Text ist für euch, liebe Baby- und Kleinkind-Mamas!

Ein Text für alle erschöpften Mamas

Für die Mama, die heute Nacht wieder jede Stunde geweckt wird, weil ihr Baby Hunger hat – und die beim Stillen vor Müdigkeit einschläft.
Für die Mama, für die die Nacht um 5.30 Uhr ohnehin vorbei ist, weil ihr Kind Frühaufsteher ist – und das natürlich auch an den Wochenenden.
Für die Mama, die ihrem Baby schon die zweite Mahlzeit des Tages füttert – lange bevor sie an ihr eigenes Frühstück denkt.
Für die Mama, die mittags schon vier Windeln (und, wenn es blöd lief, auch die zugehörigen Strampler) gewechselt hat – aber selbst noch nicht unter der Dusche war.
Für die Mama, die seit Tagen ihre Haare nicht gewaschen hat – und seit Monaten nicht beim Frisör war.
Für die Mama, die sich auch heute Abend wieder neben ihr Kind legt, um es in den Schlaf zu begleiten – obwohl sie viel lieber endlich Zeit für sich hätte.
Für die Mama, die den Wutanfall ihres Kindes aushält – obwohl sie mit den Nerven schon längst am Ende ist
Für die Mama, die das alles eigentlich von Herzen gern macht – die aber vor lauter Mutterliebe manchmal sich selbst vergisst.
Für die Mama, die natürlich wusste, dass es anstrengend wird – aber die manchmal heimlich denkt, dass es noch viel, viel anstrengender ist, als alle sagen.
Und für die Mama, die sich für solche Gedanken schämt – was sie auf keinen Fall tun muss.
Für euch alle habe ich eine wichtige Botschaft, und ich schreibe sie von Herzen gern, weil mir die Erkenntnis selbst so wahnsinnig gutgetan hat: Es wird leichter! Und zwar von ganz allein!

Hurra, Kinder werden älter – und selbstständiger

Die nächtlichen Unterbrechungen begleiten uns Eltern natürlich noch eine ganze Weile. Aber: Sie werden weniger! Und schon bald könnt ihr mehrere Stunden am Stück wieder durchschlafen. Und dann, eines Morgens am Wochenende, werdet ihr plötzlich feststellen, dass euer Kind euch nicht um 6 Uhr geweckt hat, sondern erst um sieben, halb acht oder (und da rede ich aus eigener Erfahrung) nicht einmal vor neun Uhr! Und eines Tages lernen die Kleinen auch die Bedeutung von "Warte kurz" – und können tatsächlich kurz warten! Während ihr euch ein Frühstück oder einen Kaffee macht, eine Nachricht tippt oder kurz unter die Dusche hüpft. Und dann, in gar nicht mal so ferner Zukunft, kommt der Tag, an dem ihr sie kurz allein zuhause lassen könnt – und wenn es nur für zehn Minuten ist, wenn ihr zum Bäcker nebenan geht. Oder ihr könnt sie allein zum Spielplatz vorschicken, weil sie den Weg auswendig können. Euer Kind wird stolz wie Oskar sein, und ihr auch. Und glücklich über ein kleines bisschen mehr Freiheit.

Jede Phase mit Kind ist wunderschön!

Natürlich sind die ersten Jahre mit Baby und Kleinkind eine ganz wunderbare, unvergessliche, einmalige Zeit. Aber sie sind eben auch die anstrengendste Zeit. Und es ist vollkommen okay, genau das hin und wieder zu denken (und laut zu sagen!). Und wann immer euch Jemand sagt, ihr solltet das alles genießen, weil es "doch die schönste Zeit des Elternseins" ist: Glaubt mir, jedes einzelne Jahr in dem die Kinder größer, älter, selbstständiger werden, wird genauso schön, besonders, einzigartig sein. Nur dass ihr diese Jahre ein klein wenig ausgeschlafener genießen könnt.

Autorin: Silke Schröckert

Lade weitere Inhalte ...