
Kennt ihr das auch? Wenn ihr bei der Arbeit ankommt, ist gefühlt schon ein halber Tag gelaufen. Eigentlich hat man einen Vollzeitjob jetzt schon hinter sich. Und dann geht es erst richtig los: Termine, Meetings, Besprechungen, Tagesgeschäft ...
Hier eine Beispielliste, was Eltern schon vor der Arbeit erledigen
- Morgengymnastik/Laufen gehen
- Zähne putzen
- Duschen
- Sich anziehen
- Frühstück für sich und die Kinder vorbereiten
- Die Kinder wecken und die zum Aufstehen bewegen
- Frühstücken
- Die Kinder dazu bringen, sich die Zähne zu putzen
- Brotdosen für Arbeit und Kita/Schule vorbereiten
- Trinkflaschen füllen und einpacken
- Taschen der Kinder packen
- Die Kinder dazu bringen, sich anzuziehen
- Abwaschen/den Geschirrspüler einräumen
- Die Waschmaschine anstellen
- Nachmittagsaktivitäten vorbereiten, Sporttaschen o. Ä. packen
- Haare der Kinder bürsten
- "Verschwundene" Dinge suchen (Hausaufgaben, Klamotten, Lieblingskuscheltier etc.)
- Betten machen
- Küchen-Arbeitsflächen abwischen
- Schuhe putzen
- Haustiere füttern
- To-do- oder Einkaufsliste für den Tag schreiben
- Arzttermine koordinieren
- Kinderbetreuung organisieren
- Essen für abends auftauen
- Social-Media-Kanäle sichten
- Spielsachen aufräumen
- Klamotten für den Tag bügeln
- Körperpflege, Schminken
- Haarpflege
- Klamotten falten und wegräumen
- Verabredungen organisieren
- E-Mails beantworten
- Rechnungen bezahlen
- Den Müll rausbringen
- Blumen gießen
- Wettervorhersage checken
- Mit dem Hund rausgehen
- Das Haus/die Wohnung abschließen
Zugegeben, viele dieser Aufgaben erfüllen auch viele Nicht-Eltern jeden Morgen. Gerade Eltern empfinden die Zeit morgens vor der Arbeit als die stressigste Zeit des Tages. Mit Kindern wird einfach alles ein wenig unvorhersehbarer, turbulenter – aber auch spannender.