Warum heißt der Vatertag eigentlich Vatertag?
Die Amerikanerin Louisa Dodd aus Washington war mächtig stolz auf ihren Vater William Smart. Denn er hatte nach dem Tod der Ehefrau seine sechs Kinder allein groß gezogen. Aus Dankbarkeit rief Louisa deshalb im Jahr 1910 eine Bewegung zu Ehren der Väter ins Leben. 1924 wurde eine Empfehlung zur Einführung eines besonderen Feiertages für die Väter herausgegeben. 50 Jahre später erklärte der amerikanische Präsident Richard Nixon den Vatertag offiziell zum Feiertag.
Ist der Vatertag immer am selben Tag?
In den USA wird der Vatertag immer am zweiten Sonntag im Juni gefeiert. In Deutschland ist es ein wenig komplizierter: Der Vatertag fällt immer auf den gleichen Tag wie Christi Himmelfahrt. Dieser Feiertag findet grundsätzlich 39 Tage nach Ostersonntag statt. Die Abhängigkeit von Ostern führt dazu, dass es kein festes Datum gibt, außer dass Christi Himmelfahrt und der Vatertag immer auf einen Donnerstag fallen.
Geschenke zum Vatertag: We ♥ Papa!
Mit dieser Idee können Kinder ihrem Papa auf sehr kreative Weise zeigen: "Wir haben dich lieb!". Dafür müssen sie nur nur ein paar Buchstaben aus Papier und ein Herz ausschneiden und sich dann damit fotografieren lassen.
So geht's:
- W und E je einmal auf Tonpapier aufzeichnen und auschneiden
- P und A je zweimal auf Papier übertragen und ausschneiden
- ein Herz aufmalen und ausschneiden
Die Buchstaben können die Kids nun entweder auf eine Schnur fädeln und als Girlande ins Zimmer hängen. Oder sie lassen sich von der Mama damit fotografieren. Aus den ausgedruckten Bildern kann man dann eine tolle Collage oder ein Foto basteln.


Falls ihr für den Vatertag spät dran sein solltet, könnt ihr auch mit der kostenlosen App "Heart Photo Maker" via Smartphone tolle Liebesgrüße erstellen. Hat man ein Motiv ausgewählt, gibt die App vor, wie das Kind sich hinstellen muss, damit aus den einzelnen Bildern hinterher ein Fotoherz wird.
Die App "Heart Photo Maker" kannst du über iTunes oder Google Play kostenlos herunterladen.

Gedichte zum Vatertag
Es muss nicht immer ein Geschenk zim Vatertag sein. Über diese kleinen Sprüche freut sich der Papa bestimmt ganz besonders.
Gold und Silber
hab ich nicht.
Was ich habe,
ist ein Gedicht:
Lieber Papa,
du bist mein größter Schatz!
Drum geb ich dir nen dicken Schmatz!
Liebster Papa mein,
ich bin noch sehr klein.
Ich bin ein kleiner Wicht
vergiss mich bitte nicht!
Lieber Papa, hör mir zu:
Die Beste auf der Welt bist du.
Du strahlst wie der Sonnenschein,
bei dir darf ich geborgen sein.
Die Sonne soll für dich scheinen.
Keine Wolke soll Regentropfen weinen.
Die Vöglein sollen singen „Piep-Piep“.
Und ich sage dir: „Ich hab dich lieb!“
Du bist: der beste Papa auf der Welt,
der liebste unterm Himmelszelt,
der gerne mit mir lacht
und auch mal Blödsinn macht.
Ich schenk dir was.
Was ist denn das?
Ein kleines Papa-Lied:
Es heißt „Ich hab dich lieb!“