Lichterketten-Verzicht

Feiern wir Weihnachten 2022 OHNE Beleuchtung, um Strom zu sparen?

Die Deutsche Umwelthilfe schlägt im Hinblick auf Energie- und Klimakrise vor, Weihnachten 2022 OHNE Beleuchtung zu feiern. Ist das Sparen auf Kosten leuchtender Kinderaugen?

Das Strahlen der Kinder, wenn sie den beleuchteten Weihnachtsbaum sehen? Eigentlich unbezahlbar ... © Foto: iStock/ArtMarie
Das Strahlen der Kinder, wenn sie den beleuchteten Weihnachtsbaum sehen? Eigentlich unbezahlbar ...

Ich bin absolut überzeugt davon, dass das Sparen von Energie ein Plus für uns alle bedeutet. Nicht erst seit dem Anstieg der Gaspreise wissen wir schließlich, wie leer es im Geldbeutel ganz schnell aussehen kann. Und die große Heizsaison hat noch nicht mal richtig angefangen. Nein, auch die Auswirkungen des Klimawandels betreffen uns alle! Energie sparen bedeutet am Ende eben auch (oder VOR ALLEM), unseren Planeten für die kommenden Generationen so schön wie nur möglich zu erhalten. Also für unsere Kinder! Aber müssen wir beim Sparen nun gerade bei der Weihnachtsbeleuchtung anfangen? Die erfreut doch vor allem unsere Kleinen ... 

Stecker ziehen, Schalter aus! Weihnachten 2022 im Dunkeln?

Es gibt sicherlich leidenschaftlichere Weihnachtsfans als mich, aber bei dieser Meldung musste auch ich erstmal in mich gehen: "Bleibt es in diesem Jahr dunkel?" titelt Tagesschau.de heute früh und bezieht sich damit auf einen Vorschlag der Deutschen Umwelthilfe. Ihr Geschäftsführer Jürgen Resch schlug in einem Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland vor, Weihnachten 2022 auf die Beleuchtung zu verzichten. Und zwar in Städten und auch in Privathaushalten! Er nennt den Verzicht in Anbetracht der aktuellen Geschehnisse sogar eine "Selbstverständlichkeit": "Angesichts des Kriegs in der Ukraine, der Energie­knappheit, aber auch aus Gründen des Klimaschutzes sollten wir einmal innehalten." Bei dieser Ansage werden die meisten von uns sicherlich erstmal ordentlich schlucken. Leuchtende Häuserfassaden, ganze Straßenzüge voller Weihnachtslichter, den wunderschön strahlenden Weihnachtsbaum, gemütliche Weihnachtsmärkte mit lauter Lichterketten, Spielzeuggeschäfte, die ihre Schaufenster weihnachtlich dekoriert haben ... und dann einfach den Stecker ziehen?! Schalter aus! Wie sollen wir das nur unseren Kindern erklären? 

Vielleicht so!? >>>

Der Umweltaktivist hält mit Fakten dagegen: "Allein die privaten Beleuchtungs­orgien verursachen pro Jahr einen Strom­verbrauch von über 600 Millionen Kilowattstunden Strom." Puh, das ist so viel, wie eine Großstadt mit 400.000 Einwohnern im Jahr verbraucht! 

Hm, nun haben es kleine Kinder noch nicht so ganz mit Zahlen über 20. Und auch nicht mit Kilowattstunden. "Und was ist nochmal Strom, Mama?" Aber auch die Kleinsten unter uns verstehen doch schon mehr als wir manchmal denken. 

Bei näherer Betrachtung ist es mehr als sinnvoll und absolut menschlich, in diesem Jahr auch beim Thema Weihnachtsbeleuchtung zu sparen. So schön das Strahlen der Lichterketten und vor allem das der Kinderaugen zu Weihnachten auch ist, ich werde dieses Jahr einen Gang runterschalten. Amerikanische Verhältnisse gab es bei mir noch nie, aber die ganze Nacht muss nun wirklich kein Weihnachtsbaum durchbrennen. Ich würde mich auch nicht ärgern, wenn die Innenstädte dieses Jahr nicht im allerhellsten Grell erleuchten. Im Gegenteil: Ich würde es begrüßen, ein paar Lichter weniger zu sehen. 

Beleuchtungsgrenze statt "Black Out"

Der Umweltexperte sieht es übrigens gar nicht sooo streng, wie zuerst gedacht. Er schlägt eine Beleuchtungsgrenze statt einem totalen "Black Out" vor: zum Beispiel einen beleuchteten Baum pro Stadt bzw. Gemeinde. "Hier bewusst zu verzichten, zu sparen und solidarisch zu sein, das könnte diese Weihnachtszeit sogar zu einer ganz besonderen machen." Ich stimme dem zu: Weniger ist (dieses Jahr) mehr! Vielleicht leuchten die Kinderaugen dann sogar noch ein bisschen kräftiger, wenn sie sich auf den einen festlich geschmückten Weihnachtsbaum konzentrieren können, statt von zig anderen Lichtern abgelenkt zu werden. 

Oder wie sehr ihr das? 

Lade weitere Inhalte ...