
Inhaltsverzeichnis
Damit der Ostertisch reich gedeckt ist, haben wir hier ein paar leckere Rezepte für die Osterbäckerei zusammengetragen. Auch das Rezept zum Bild findet ihr hier direkt im Anschluss. Viel Spaß beim Backen und Naschen!
Einfache Osterhasen aus Hefeteig
Wenn ihr Hefe-Häschen wie auf dem Bild oben haben wollt, folgt einfach dieser Anleitung.
Zutaten
für 6 Stück
- 500 g Weizenmehl (Type 405)
- Salz
- 1⁄2 Würfel frische Hefe
- 2 EL Zucker
- 250 ml Vollmilch (plus 2 EL zum Bestreichen)
- 75 g flüssige Butter
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- Korinthen
- Hagelzucker
Zubereitung
1. Mehl mit einem halben TL Salz mischen, eine Mulde eindrücken, die Hefe hineinbröckeln, mit dem Zucker bestreuen.
2. Die Milch lauwarm erhitzen, 4 EL Milch über die Hefe geben, unter Rühren auflösen. Etwas Mehl vom Rand darüberstreuen.
3. Vorteig abgedeckt an einem warmen Ort 15 Min. gehen lassen.
4. Flüssige Butter, das Ei und die restliche Milch hinzufügen, zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Abgedeckt ca. 90 Min. gehen lassen, bis das Teigvolumen sich verdoppelt hat.
5. Backofen auf 170 °C (Umluft) vorheizen. Teig durchkneten. In sechs Portionen teilen, von jeder Portion zwei Drittel abnehmen, zu Strängen rollen. Aus dem jeweils verbleibenden Teigdrittel Hasenköpfe formen. Korinthen als Auge eindrücken. Kopf und Körper zusammensetzen, andrücken.
6. Eigelb mit 2 EL Milch verschlagen, Hasen damit einpinseln, mit Hagelzucker garnieren. Auf mit Backpapier belegten Blechen im Ofen in ca. 35 Min. goldgelb backen.
Osterhasen aus Hefeteig mit Kuvertüre

Zutaten
für ca. 10 Stück
- 200 ml Milch (1,5 % Fett)
- 1⁄2 Würfel frische Hefe (21 g)
- 50 g Zucker
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 Ei (M)
- 75 g Butter, zimmerwarm
- 1 Prise Salz
- 1 Eigelb (M)
- 2 EL Sahne
- 150 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
- 80 g Kuvertüre (oder braune Zuckerschrift)
- nach Belieben etwas Glitzerzucker
- Außerdem: Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung
1. Für den Teig die Milch lauwarm erhitzen. Mit der Hefe und 1 TL Zucker verrühren. Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe-Milch hineingießen und mit etwas Mehl vom Rand verrühren. Abgedeckt ca. 15 Min. gehen lassen. Anschließend alles mit dem Ei, der Butter, Salz und dem restlichen Zucker zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt weitere 30 Min. gehen lassen.
2. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche nochmal kurz kneten und in ca. 10 Portionen teilen. Jedes Stück zu einem Strang formen und jeweils vier kleine Portionen Teig für Schwänzchen, Kopf und Ohren abstechen. Den restlichen Strang aufrollen (für den Körper). Eigelb und Sahne verschlagen. Schwänzchen, Kopf und Ohren formen und mithilfe der Eigelb-Sahne am Körper fixieren. Die restliche Eigelb-Sahne auf den Häschen verstreichen.
3. Die Häschen im Ofen in ca. 20 Min. goldbraun backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
4. Für den Guss den Puderzucker mit dem Zitronensaft und nach Bedarf ein wenig kaltem Wassers glatt rühren, die Hasenohren mit Guss bestreichen, mit Glitzerzucker bestreuen. Mit geschmolzener Kuvertüre (oder Zuckerschrift) Auge und Schnurrhaare aufmalen. Alles gut trocknen lassen.
Zubereitung: 1 Std.
Backen jeweils: 20 Min.
Wartezeit: 1 Std.
Osterhasen aus Hefeteig - Brioche

Zutaten
für ca. 12 Stück
- 150 ml Milch (1,5 % Fett)
- 1/2 Würfel frische Hefe (21 g)
- 50 g Zucker
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 Ei (M)
- 150 g Butter, zimmerwarm
- 1 Prise Salz
- 1 Eigelb (M)
- 2 EL Sahne
- 150 g Zartbitterschokolade
- Zuckerschrift (nach Belieben)
- Außerdem: Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung
1. Für den Teig die Milch lauwarm erwärmen, mit der zerbröckelten Hefe und 1 TL Zucker verrühren. Das Mehl in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe-Milch eingießen und mit etwas Mehl vom Rand verrühren. Abgedeckt ca. 15 Min. gehen lassen. Anschließend alles mit dem Ei, der Butter, Salz und dem restlichen Zucker zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt weitere 30 Min. gehen lassen.
2. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche nochmal kurz kneten und in ca. 12 Portionen teilen. Jedes Stück verschieden große Bällchen für Körper und Kopf formen und außerdem kleine Öhrchen. Auf das mit Backpapier belegte Backblech legen. Abgedeckt weitere ca. 15 Min. gehen lassen.
3. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Das Eigelb mit der Sahne verquirlen und den Teig damit bepinseln. Die Hasen in 10-15 Min. goldbraun backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
4. Die Schokolade hacken und schmelzen lassen. Die einzelnen Hasenteile mit der flüssigen Schokolade zusammensetzen. Dazu ggf. begradigen. Gut trocknen lassen. Gesichter mit flüssiger Schokolade oder mit Zuckerschrift aufbringen.
Zubereitung: 1 Std.
Backen jeweils: 20 Min.
Wartezeit: 1 Std.
Osterhasen aus Hefeteig mit Trockenhefe (Milchbrötchen)

Zutaten
für 6 Stück
- 50 g Butter
- 125 ml Milch
- 7 g Trockenhefe
- 35 g Zucker
- 250 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 Eigelbe (M)
- 1-2 TL Rum
- Salz
- Außerdem: 1 EL Milch zum Bestreichen
- Kuvertüre für die Deko
Zubereitung
1. Butter und Milch in einen Topf geben und auf 30 °C erwärmen, dabei rühren, bis die Butter geschmolzen ist. Milch und Butter in eine Schüssel umfüllen. Hefe und Zucker dazu geben und verrühren, bis sich Zucker und Hefe aufgelöst haben. Mehl, Vanillezucker, Eigelbe, Rum und 1 Prise Salz dazugeben. Mit den Knethaken des Handrührgeräts in 5 Min. zu einem glatten Teig verkneten. Teig abdecken und an einem warmen Ort für 1 Std. gehen lassen.
2. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Teig in 6 gleich große Stücke teilen und zu jeweils ca. 30 cm langen Rollen formen. Die Stränge u-förmig auf das Backblech legen. Die offenen Enden zweimal miteinander verdrehen und die Enden zu leicht spitzen »Ohren« formen. Abdecken und 30 Min. gehen lassen.
3. Den Backofen auf 175 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Die Oberfläche der Häschen mit Milch einpinseln. Rosinen als Augen und Nase anbringen. Das Blech in den Ofen (Mitte) schieben und die Häschen in ca. 20 Min. goldbraun backen. Herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Mit Kuvertüre Schnäuzchen aufmalen. Ohren mit Puderzucker bestäuben.
Zubereitungszeit: ca. 40 Min.
Gehen lassen: 1 Std. 30 Min.
Backen: ca. 20 Min.
Osterhasen aus Hefeteig formen

Zutaten
für ca. 10 Stück
- 3⁄4 Würfel frische Hefe (ca. 30 g)
- 200 ml lauwarme Milch
- 500 g Mehl
- 80 g Zucker
- 100 g weiche Butter
- 4 Eigelbe
- Mehl (zum Ausrollen)
- 3 EL Schlagsahne
- 1 Eigelb
- Rosinen100 g
- Schokoladen-Kuvertüre
Zubereitung
1. Die Hefe zerbröckeln und in der lauwarmen Milch auflösen. Hefemilch, Mehl, Zucker, Butter und Eigelb zuerst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort mindestens 30 Min. gehen lassen, bis sich das Volumen des Teiges verdoppelt hat.
2. Den Teig in zehn kleinere und zehn größere Portionen teilen. Aus den kleineren Portionen Ovale formen und so einschneiden, dass der Kopf mit Ohren entsteht. Die größeren Portionen für die Körper zu Rollen formen und ein Mal schneckenförmig eindrehen.
3. Jeweils Kopf und Körper auf einem mit Backpapier belegten Bachblech zusammensetzen, gut andrücken . Sahne und Eigelb verschlagen und ggf. zum Fixieren verwenden. Hefehasen nochmals an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 200 °C, Umluft 180 °C, Gas Stufe 4 vorheizen.
4. Hefehasen mit der Eiersahne bestreichen, Rosinenaugen anbringen. Im vorgeheizten Backofen in 15-20 Minuten goldgelb backen.
5. Schokoladenkuvertüre schmelzen lassen und die Hasen nach Belieben damit verzieren.
Osterhasen aus Hefeteig flechten
In diesem Video seht ihr drei Varianten, wie ihr einen Osterhasen aus dem Hefeteig flechten könnt.
Mehr Ostergebäck aus Hefeteig ...
Bunter Osterzopf

Zutaten
für ca. 15 Scheiben
Für den Hefezopf
- 250 ml l Milch
- Ca. 500 g + 4 EL Weizenmehl (Type 550)
- 1 Würfel frische Hefe (42 g)
- 60 g Zucker
- 1 Pckg. Vanillezucker
- 100 g weiche Butter
- 1 Eigelb
- 100 g gehackte Mandeln
- 2 EL Rote Bete-Saft
- 0,1 g Safran, gemahlen
- 2 EL Puderzucker
- Außerdem: Mehl zum Arbeiten
Für die Safran-Vanillebutter
- 125 g weiche (Joghurt-) Butter
- 1-2 Msp. Safran, gemahlen
- 2 TL Bourbon-Vanillezucker
Zubereitung
1. Für den Hefezopf die Milch lauwarm erwärmen. 500 g Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Vertiefung drücken, die Hefe hineinbröckeln, mit etwas Zucker bestreuen, mit etwas Milch verrühren und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Min. gehen lassen.
2. Den übrigen Zucker, die übrige Milch, Vanillezucker, Butter, Eigelb und die Mandeln zum Teig geben, alles gründlich verkneten. Den Hefeteig weitere ca. 20 Min. gehen lassen.
3. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Den Teig in 3 Portionen teilen, eine Portion mit dem Rote Bete-Saft und 3 EL Mehl verkneten, die zweite Portion mit Safran und 1 EL Mehl verkneten, die dritte Portion "natur" belassen. Die Hefeteigportionen zu Strängen rollen, zu einem Zopf flechten, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und weitere ca. 30 Min. gehen lassen.
4. Den Hefezopf im Ofen in 25–35 Min. goldbraun backen. Für die Safran-Vanillebutter die Butter mit dem Safran und dem Vanillezucker verrühren. Den Hefezopf auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, mit Puderzucker bestauben, in Scheiben geschnitten mit der Safran-Vanillebutter servieren.
Zubereitung: 25 Min.
Ruhen: 80 Min.
Backen: 25-35 Min.
Gefülltes Osterei

Zutaten
für 24 Stück
Für den Hefeteig
- 300 ml Milch
- 1⁄2 Würfel frische Hefe (= 21 g )
- 50 g weiche Butter
- 80 g Zucker
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- Außerdem: Mehl zum Arbeiten
Für die Füllung
- Ca. 60 g Trockenfrüchte, z.B. Mango, Ananas, Cranberries, Aprikosen, etc.
- 20 g Kerne, z.B. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, etc.
- 200 g Marzipan
- 20 g gehackte Nüsse
Für die Verzierung
- Ca. 200 g Puderzucker
- 1 Eiweiß
- Lebensmittelfarben nach Wahl
- Glitzerstreusel
Zubereitung
1. Für den Hefeteig die Milch lauwarm erhitzen, die Hefe zerbröckeln und in der lauwarmen Milch auflösen. Die Hefe-Milch mit der Butter, dem Zucker und dem Mehl zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Min. ruhen lassen.
2. Den Teig in zwei Portionen teilen, diese zu dünnen Strängen ausrollen und jeden Strang in 12 Teile schneiden. Den Backofen auf 180°C vorheizen, Backbleche mit Backpapier auslegen.
3. Für die Füllung die Früchte und die Kerne fein hacken, das Marzipan raspeln oder klein würfeln. Mit den Nüssen, Kernen und Früchten verkneten, in 24 Portionen teilen und zu kleinen Kugeln formen. Die Hefeteigstücke etwas flach drücken. Die Marzipankugeln in die Mitte legen, mit dem Teig umhüllen, daraus "Eier" formen, auf die vorbereiteten Backbleche setzen und im Ofen in 15-20 Min. goldbraun backen.
4. Für die Verzierung den Puderzucker sieben, mit dem Eiweiß glatt rühren und nach Wunsch teilweise mit den Lebensmittelfarben leicht einfärben. Jedes Ei nach dem Auskühlen mit etwas Guss in feinen Linien verzieren, mit den Glitzerstreuseln bestreuen, trocknen lassen und servieren.
Zubereitung: 1 Std.
Ruhen: 30 Min.
Backen: 15-20 Min.