Ich kann mich noch gut an meine eigene Kindheit erinnern und wie toll ich es fand, alleine bei meinen geliebten Großeltern zu sein. Die volle Aufmerksamkeit galt nur mir – und nicht wie zu Hause auch meinen Geschwistern. Oma und Opa haben sich immer ein tolles Programm ausgedacht, wenn ich in den Ferien bei ihnen war: Freizeitpark, Eisenbahnmuseum, Planschen im Garten und abends dann gemütlich zusammensitzen zum Spielen oder Quatschen.
Natürlich habe ich gespürt, dass sie dabei auch viel Spaß hatten. Doch ein weiterer positiver Aspekt der gemeinsamem Zeit scheint zu sein, dass das Spielen mit Enkelkindern jung hält. Umso besser! Eine Win-win-Siuation quasi.
Mit den Enkeln lachen und jung bleiben
Lego Duplo hat eine Online-Umfrage bei YouGov in Auftrag gegeben, bei der herauskam, dass 84 Prozent der befragten Großeltern das Spielen mit ihren Enkeln als bestes Mittel gegen das Altern wahrnehmen. 94 Prozent von ihnen empfinden beim Spielen mit den Enkelkindern viel Spaß. 88 Prozent gaben an, in diesen Momenten mehr zu lachen als sonst.
Kein Wunder, dass das Spielen mit den Enkeln jung hält: Es hat offenbar eine positive Auswirkung auf den Gemütszustand der Großeltern und sorgt dafür, dass sie generell aktiver sind.