BERLIN
Der Slogan „arm, aber sexy“ kling zwar uncharmant, passt aber irgendwie. In der deutschen Hauptstadt können Familien gut und günstig einige Tage verbringen. Und draußen wie drinnen Großstadtflair schnuppern.
Abenteuer
Einen Drachenschädel bezwingen – das können Mini-Tierbändiger auf einem kleinen, aber feinen Spielplatz in Friedrichshain. Mit einem Coffe-to-go aus den umliegenden Cafés beobachten Eltern das Treiben ihrer Sprösslinge.
Outdoor-Drachenspielplatz
Eintritt: frei
U-Bahn: Samariterstraße
Geschichtsstunde

Museumspädagogin Sabine Hansen nimmt Kinder an die Hand und zeigt ihnen Berlin: Was ist der Checkpoint Charlie? Kinder, die mitgehen, wissen´s!
Stadtführungen für Kinder (8-12 J.)
www.berlin-mit-kindern.de
Eintritt: Kinder 30 €, Erw. 15 €
Berliner Zimmer
Im „Seumeling“ verbringen Familien entspannte Stunden „wie zu Hause“. Der Nachwuchs tobt im Spielzimmer mit Rutsche, Sprossenwand und Bobbycar. Die Erwachsenen nehmen mit einem Schmöker auf den schönen Sofas Platz.
Eltern-Kind-Café „Seumeling"
Eintritt: Spielen 1 €/Std., Betreuung 6 €/Std.
S/U-Bahn: Ostkreuz
Anreise:
Deutsche Bahn Sparangebot ab 29 €, www.bahn.de; Flug mit Tuifly ab 29 €, www.tuifly.com
Unterkunft:
Aparthotel an der Spree, Apartment ab 109 €, www.spreeapart.de
WIEN

Das Laisser-faire der Stadt mit dem „Schmäh“ und der kaiserlichen Historie ist für jedes Alter eine unwiderstehliche Kombination. Und die Wiener geben sich äußerst familienfreundlich.
Schlossherren
Wie lebt eigentlich eine Kaiserfamilie? Was trägt der Kaiser für Kleider? Nach einer Führung durch Schloss Schönbrunn wissen alle mehr: Kindgerecht präsentiert das Museum das Alltagsleben zu Hofe vor 250 Jahren. Und das Beste: Nach der Führung dürfen die Kinder in die kaiserlichen Kostüme schlüpfen.
Schloss Schönbrunn
www.kinder.schoenbrunn.at
Eintritt: Familienkarte 17 €, Kinderführung (Sa/So) mit Anmeldung
U-/S-Bahn: Schönbrunn
Kreativzone
Das interaktive Kindermuseum stellt kleine Künstler ganz in den Mittelpunkt: Im „Atelier“ wird gemalt, geschnitten und geklebt, im „Lab“ versuchen sich Nachwuchskünstler an eigenen Filmen und Popsongs.
Zoom Kindermuseum
www.kindermuseum.at
U-Bahn: MuseumsQuartier
Paukenschlag

Hier gibt´s was auf die Ohren: Kleine Mozarts dirigieren ein ganzes Orchester, spielen auf riesigen Instrumenten oder nehmen eine eigene CD auf. Und nebenbei erfahren sie noch was über das Leben berühmter Komponisten.
Haus der Musik
www.hdm.at
Eintritt: Familienkarte 27€, Kinderführung (Sa/So) m. Anmeldung
U-Bahn: Stephansplatz
Feines Gebäck
Linzer Torte, Topfengolatsche oder Marillenstangerl – bei „Gradwohl“, der Wiener Vollkornbäckerei, gibt es feine Backwaren aus vollem Korn und biologischen Zutaten. Bei: Gradwohl, alle Filialen unter www.gradwohl.info
Zum Heurigen

Der „bamkraxler“ im Heurigenviertel ist voll auf Kinder eingestellt: Der Garten mit den alten Kastanien und einladenden Tischen beherbergt einen großen Kinderspielplatz. Das Lokal bietet eine Kinderkarte, Betreuung, Wickeltische, Spiel- und Maluntensilien.
Familienlokal „bamkraxler“
www.bamkraxler.at
U-Bahn: AKH-Michelbeuern
Anreise:
Österreichische Bundesbahn ab 29 €, www.oebb.at; Flug mit Air Berlin ab 29 €, Kinder bis 2 Jahre 10% des Preises, www.airberlin.com
Unterkunft:
Hotel „Graf Stadion“: Familienzimmer 2 Erw. + 2 Kinder bis 12 Jahre 115 €/Nacht inkl. Frühstück, www.hotelgrafstadion.at