Alles klar mit dem Auto?
- Ist genug Luft in den Reifen?
- Stimmt der Ölstand?
- Funktioniert die Beleuchtung?
- Die Papiere dabei? Neben dem Kfz- und Führerschein raten Versicherer dazu, die Internationale Versicherungskarte (auch Grüne Karte genannt) und den Europäischen Unfalladbericht bei Fahrten ins Ausland mitzunehmen. Das kann die Formalitäten bei einem Unfall deutlich erleichtern.
- Hast du auch an die Warnwesten gedacht?
- Ist der Kindersitz sicher im Auto montiert?
Gut gepackt
Die wichtigsten Kleinigkeiten für unterwegs packen Eltern am besten in einen eigenen Rucksack und nehmen ihn mit nach vorne. Dazu zählen:
- Spiele für die Fahrt,
- das Kuscheltier des Kindes,
- ein Schlafkissen und eine Decke,
- ein Ersatzschnuller,
- Feuchttücher.
Einen Plan für die Route
Kann dein Kind im Auto gut schlafen? Dann empfiehlt es sich, frühmorgens loszufahren. Auch wenn du ein Navi hast, ist eine Karte manchmal sehr nützlich - zum Beispiel wenn das Navi mal ausfällt. Praktisch sind auch Online-Routenplaner, mit denen du verschiedene Routen vergleichen und deine Wunsch-Route ausdrucken kannst.
Erste Hilfe gegen Übelkeit
Damit du nicht bald "Mama, mir ist schlecht" hörst: Im Auto sollten Kinder keine Bilderbücher anschauen. Das führt zu Übelkeit. Alternative: Kinderlieder oder Hörspiele anhören. Falls deinem Kind im Auto übel wird, hilft es, den kleinen Beifahrer konzentriert nach draußen schauen zu lassen. Noch besser: Pause an der frischen Luft machen.
Viele Eltern haben homöopathische Mittel gegen Reiseübelkeit im Gepäck: Cocculus oder Tabaccum. Bitte vorher den Kinderarzt um Rat fragen.
Mach mal Pause!
Gut, wenn Eltern etwa alle zwei Stunden Pausen einplanen. Dann heißt es toben – mindestens eine halbe Stunde lang. Manche Raststätten bieten auch Kinderspielplätze an. Mit einigen Pausen kommst du vielleicht später an deinem Urlaubsziel an – aber dafür entspannt!
So vergeht die Fahrt im Flug
Schön, wenn du deinem Kind auf der Rückbank Gesellschaft leistet – und Ideen für Spiele hast. Zum Beispiel diese:
- Hier kommt die Maus: Male dir auf deine Fingerkuppe eine Maus. Jetzt krabbelt sie hinters Ohr, auf den Bauch… (für Babys)
- Tierische Reisende: Verstecke in einer Box Spielzeugtiere und ahme deren Geräusche nach. Dein Kind errät, um wen es geht. (ab 1)
- Wem fällt mehr ein?: Jeder zählt auf, was alles zu einem Bauernhof gehört: Menschen, Tiere, Geräte… Dann geht‘s weiter mit dem Supermarkt oder dem Spielplatz. (ab 2)
- Ich packe meinen Koffer: Du und dein Kind zählt abwechselnd auf, was ihr mitnehmt. Dabei wiederholt ihr zuerst, was schon im Koffer liegt. Wer als Erster einen Gegenstand vergisst, hat verloren. (ab 3)