Suchen & Finden: Geocaching
Die moderne Schnitzeljagd begeistert vor allem kleine Wandermuffel. Beim Geocaching spürt man mit Hilfe eines GPS-Empfängers sogenannte Caches auf – Behälter, die andere Geocacher an einem bestimmten Ort versteckt haben. Die GPS-Koordinaten, die man dafür braucht, findet man im Internet (zum Beispiel www.opencaching.de). Nachdem die kleinen und großen Detektive den Schatz entdeckt haben, tragen sie ihren Namen in das dazugehörige Logbuch (ein Notizbuch, oft auch nur ein Zettel) ein. Und dürfen sich einen Tauschgegenstand nehmen – vorausgesetzt, der Cache enthält einen und sie legen im Gegenzug etwas Selbstmitgebrachtes in die Box. Anschließend versteckt man den Behälter wieder. Caches haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Manche findet man nur bei Nacht oder man muss ein kniffliges Rätsel lösen, Schluchten bezwingen etc.
Team: ***
Schwierigkeit: **
Geschwindigkeit: *
Kosten: ***