Kinderfreundlich verreisen

Das sind die 5 besten Reiseziele mit Kindern für 2023

Endlich wieder unbeschwertes Reisen. Nach den Corona-Jahren freuen wir uns, wenn es dieses Jahr auch mal wieder weiter weg gehen darf. Das Magazin National Geographic hat jüngst die besten Reiseziele für Familien gekürt. Hier lohnt es sich, mit Kindern hinzureisen.

Reiseziele mit Kindern© gdinMika
Strand, City oder Fernreise? Wo soll es für eure Familie in diesem Jahr in den Urlaub hingehen?

Habt ihr schon euren Familienurlaub gebucht? Am Anfang einen jeden Jahres ist ja bekanntlich die beliebteste Reisebuchzeit. Wer als Familie Last-Minute bucht, muss echtes Glück haben. Denn die beliebten Reiseziele sind meist schon frühzeitig ausgebucht, vor allem in den Schulferien. Das bekannte Magazin National Geographic hat vor Kurzem "5 Trips, die die ganze Familie in 2023 inspirieren" veröffentlicht. Die haben wir uns gern angeschaut, auch wenn nicht alle mal eben erreichbar sind ... Träumen und Fernweh gehören beim Thema Reisen schließlich auch dazu. 

1. Schweiz

Besonders hervorgehoben wird hier das Reisen mit dem Zug. Malerisch durch die Berge düsen, dabei zurücklehnen, Karten spielen, picknicken und die Szenerie bestaunen. Und ganz nebenbei an idyllischen Orten landen. 

So spart ihr: Wenn die Eltern eine Swiss Travel Card haben, reisen ihre Kinder unter 16 Jahren kostenlos mit. Alle Infos zur Swiss Family Card hier. Kinder unter sechs reisen generell kostenfrei.

Wir haben für euch recherchiert: Das sind unsere Insidertipps, um dieses Jahr günstiger zu verreisen >>>

2. Kolumbien

Zugegeben, wir hätten das südamerikanische Land nicht unbedingt auf der Liste der familienfreundlichsten Länder 2023 gesehen. Aber bei National Geographic wird Kolumbien für seine außergewöhnliche Natur und vor allem für seinen Artenreichtum gefeiert. Besonders Vogelliebhaber werden hier ordentlich staunen. Kein anderes Land der Erde hat so viele verschiedene Vogelarten vorzuweisen. Kein Wunder, dass der bunte Disneyfilm Encanto hier spielt. Für abenteuerlustige Familien, die auch schon mit Kindern Fernreisen wagen, genau das Richtige. 

Wichtig: Das Auswärtige Land warnt auf seiner Website vor Reisen in bestimmte Gebiete Kolumbiens und vor allem in das Randgebiet zu Venezuela. Hier nachzulesen. 

3. San Francisco, Kalifornien 

Warum gerade jetzt San Francisco? Kürzlich hat hier der Crosstown Trail eröffnet: Knapp 28 Kilometer durch Gärten, über bunte Treppen, Hügel rauf und runter, an coolen plastikfreien (!) Spielplätzen vorbei und mit atemberaubendem Blick auf die Küste und die Golden Gate Bridge. Nicht überraschend, dass die Idee von den Machern des High Line Parks in Manhattan stammt. Urbanen Flair mit der Natur zu verknüpfen hat hier auch schon ziemlich cool funktioniert. 

Gut zu wissen: Natürlich kann man mit Kindern, vor allem kleineren, nicht mal eben die ganze Strecke in einem Urlaub schaffen. Per App lassen sich einzelne Segmente gut herausfiltern. Für Tagesausflüge, mit oder ohne Fahrrad, inklusive Toiletten-Infos. 

4. Manchester 

Die Stadt in Großbritannien soll besonders sportlich und kunstfreundlich sein. Fragt mal bei euren Kindern nach: Schließlich kommt hier eine der besten Fußballmannschaften (Manchester United) her – und Harry Styles! Ganz neu: die Factory International. "Die alle zwei Jahre stattfindende hochmoderne Kunst-Jam der Stadt zeigt das Beste aus Theater, Performance und Musik für alle Altersgruppen", schreibt National Geographic. Außerdem wird das Manchester Museum empfohlen, das gerade neu eröffnet hat. Und der "Sky Park", eine begehbare Eisenbahnbrücke aus der viktorianischen Zeit.

Unsere Empfehlung: Ein Urlaub für Familien mit etwas älteren Kindern, ab Grundschulalter. 

5. Trinidad und Tobago

Einmal in die Karibik! Das paradiesische Reiseziel haben wohl viele auf ihrer Bucket-List. Aber warum sollten Familien gerade nach Trinidad und Tobago reisen? Die Inselstaaten sind das "Mekka für den Schildkrötentourismus". Von März bis August kann man hier bis zu 10.000 Schildkröten an der Küste beobachten. Klimawandel, der Verlust von Lebensräumen und die Plastikverschmutzung gefährden viele dieser Arten. Hier lässt sich Artenschutz durch echten Ecotourismus und das sogenannte "Turtle Watching" unterstützen, zum Beispiel durch Organisationen wie die Nature Seekers.

 

Zu bedenken: Wer nachhaltig reisen möchte, hat oft ein schlechtes Gewissen bedingt durch den CO2-intensiven Langstreckenflug. Kompensationsprogramme (zum Beispiel Atmosfair) lassen eure Spenden immerhin in sinnvolle Projekte fließen und natürlich solltet ihr eine solche Reise wohl überlegen, am besten mit anderen Reisezielen verbinden und für einen längeren Zeitraum planen.

Lade weitere Inhalte ...