Achtung, Kinder!

Zahnärztin warnt vor diesen 3 Süßigkeiten ganz besonders

Klar, Süßigkeiten sind nie gut für die Zähne unserer Kids. Aber eine Zahnärztin warnt ausdrücklich vor drei sehr konkreten Naschis. Sie sind ganz besonders kariesfördernd.

Zahnärztin warnt vor drei Süßigkeiten ganz besonders© iStock/PeopleImages
Zucker produziert Karies. Aber manche Süßigkeiten sind besonders schlimm ... 

Kinder lieben Süßes. Das wissen wir Eltern nur zu gut. Aber natürlich wissen wir auch: Die Dosis macht das Gift. Ab und zu ein Schokoriegel bringt kleine Augen zum Leuchten und das darf auch so sein. Aber bitte alles in Maßen. Denn der enthaltene Zucker fördert nicht nur Übergewicht und damit einhergehende Langzeitrisiken, wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. Zucker begünstigt auch Karies. Und zwar schon bei Milchzähnen. Aber Süßigkeit ist in diesem Fall nicht gleich Süßigkeit. Es gibt tatsächlich drei Naschereien, vor denen eine Zahnärztin auf Instagram nun ausdrücklich warnt ... 

Auf Instagram hat Michaela fast 40.000 Follower. Und trotzdem stellt die Zahnärztin direkt in ihrer Bio klar: "Instagram ersetzt nicht den Zahnarztbesuch". Wissenswertes rund um Zahnhygiene, Milchzähne und Co. lernen Eltern dennoch mit jedem ihrer Posts. Wie zum Beispiel in diesem hier: 

3 Süßigkeiten, die besonders kariogen sind

Hier spricht die 37-Jährige, die auch selbst Mama ist, von Süßigkeiten, die unseren Zähnen ganz besonders schaden, weil sie stark kariogen sind. Bedeutet: Sie fördern das Kariesrisiko in der Mundhöhle extrem:

  • Lollies, weil sie klebrig und hart sind und die Zähne permanent mit Zucker umspülen.
  • Karamell, weil es klebrig, zäh und fest ist und lange im Relief der Zähne hängenbleibt. 
  • Saure Gummitiere, weil sie klebrig, zäh und sauer sind, sofort den pH-Wert im Speichel senken und lange an den Zähnen hängen bleiben.

Wichtig: Das ist nun natürlich kein Freifahrtschein für alle andere Süßigkeiten. Zucker schadet den Zähnen immer. Es gilt also generell: Süßigkeiten bitte nur selten. Und auch schon bei Milchzähnen auf eine regelmäßige Zahnhygiene setzen. Zwei Mal täglich wird mit fluoridhaltiger Zahnpasta geputzt

Zum richtigen Umgang mit Süßigkeiten hat die Kinderzahnärztin übrigens noch einen sehr hilfreichen Post, schaut mal: 

Lade weitere Inhalte ...