Anzeige
Sarah Wiener übers Vorkochen und die Familienküche

Meal Prep für Familien: Gemeinsam vorkochen, entspannt genießen

Jeden Tag frisch kochen, gesund essen und trotzdem Zeit für Familie, Job und Alltag finden – das klingt oft wie eine Herausforderung. Genau hier setzt die Familienküche an: Das kostenfreie Online-Angebot für Eltern bietet einfache Rezepte, Wochenpläne, Praxistipps und Webinare rund ums Thema Ernährung. Es richtet sich an Familien mit Kindern zwischen drei und zehn Jahren – und zeigt, wie gemeinsames Kochen Spaß macht und den Alltag erleichtert.

Gemeinsam als Familie kochen.© Sarah Wiener Stiftung | photothek

Auch das Thema Meal Prep, also das clevere Vorbereiten von Mahlzeiten, wird in der Familienküche mitgedacht. Denn wer vorkocht, spart nicht nur Zeit, sondern ernährt sich meist auch gesünder und stressfreier. Entwickelt wurde die Familienküche von Ich kann kochen!, der gemeinsamen Initiative der Sarah Wiener Stiftung und der BARMER, die sich seit zehn Jahren für praktische Ernährungsbildung starkmacht.

"Essen ist mehr als satt werden" – Ein Gespräch mit Sarah Wiener

Sarah Wiener© Hubertus Huverman

Sarah, warum habt ihr die Familienküche ins Leben gerufen?

Viele Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder gesund essen – aber im Alltag fehlt oft die Zeit oder die Idee, was man kochen könnte. Die Familienküche soll helfen, beides zu verbinden: mit einfachen Rezepten, die Lust aufs gemeinsame Kochen machen. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Machbarkeit – und darum, dass Kinder erleben: Ich kann das selbst, es macht Spaß – und schmeckt sogar. 

Meal Prep ist gerade in aller Munde – warum passt das so gut zum Familienleben?

Es erleichtert vielen den Alltag enorm. Im Grunde ist es, was Menschen schon seit jeher machen. Wer am Wochenende ein bisschen plant und vorbereitet, hat unter der Woche weniger Stress. Man kann Gemüse schon schneiden, Saucen oder Dressings auf Vorrat machen oder gleich eine größere Portion kochen. Kinder können dabei wunderbar mithelfen – beim Schneiden, Rühren oder Portionieren. So lernen sie spielerisch, wie gutes Essen entsteht und dass Kochen Freude macht und alle haben weniger Stress, wenn der Alltag zuschlägt.

Warum ist gemeinsames Essen so wichtig für Kinder und Eltern?

Essen ist mehr als satt werden. Essen ist Teil unserer Kultur. Es beeinflusst, wie wir uns fühlen, ob wir gesund bleiben und ob wir selbst entscheiden können, was auf den Teller kommt. Wer nicht kochen kann, wird fremd gefüttert – im wahrsten Sinne. Deshalb ist es so wichtig, dass Kinder schon früh lernen, mit Lebensmitteln umzugehen.

"Meal Prep erleichtert den Alltag – wer vorkocht, schenkt sich Zeit, Ruhe und gutes Essen." Sarah Wiener

Rezepttipp aus der Familienküche: Bunte Gemüse-Bratlinge

Gemüse Bratlinge.© Sarah Wiener Stiftung

Zutaten für 6 Stück
1 Zwiebel | 500 g Gemüse, z.B. Möhren, Brokkoli oder Rote Bete | 1 TL Bratöl (zum Dünsten) | 150 ml Wasser | 2 EL Sonnenblumenkerne (geröstet) | 120 g zarte Haferflocken | 20 g geschrotete Leinsamen | Salz | Pfeffer | 1 Prise Muskatnuss | 2 EL Bratöl (zum Braten)

Zubereitung:
Zwiebel würfeln und glasig dünsten. Gemüse grob schneiden und mit etwas Wasser und Salz zu den Zwiebeln geben. 10-15 Minuten garen, bis das Gemüse weich ist. Gekochtes Gemüse mit Haferflocken, Leinsamen und Kernen stampfen, würzen und kurz quellen lassen. Aus der abgekühlten Masse Bratlinge formen und in Öl von beiden Seiten goldbraun braten.

Tipp: Die Bratlinge eignen sich perfekt fürs Meal Prep – sie lassen sich gut vorkochen und schmecken auch am nächsten Tag, ob kalt in der Brotdose oder kurz aufgewärmt zum Abendessen. Mehr Ideen, Wochenpläne und Rezepte zum gemeinsamen Kochen findest du auf www.familienkueche.de