Nicht unterschätzen!

Achtung, Schoko-Ostereier können für Kids lebensgefährlich werden!

Die meisten Eltern legen ihren Kleinkindern kleine Ostereier aus Schokolade in die Osterkörbchen, ohne groß darüber nachzudenken. Eine Ex-Notfallmedizinerin warnt alle Eltern ausdrücklich davor!

Schoko-Ostereier liegen auf der Wiese, Kind sucht Ostereeier. © iStock/urbancow
Die Eiersuche ist für Kinder wohl DAS Highlight an Ostern – und das Vernaschen der Beute!

Ostern steht vor der Tür und damit auch die Freude auf die große Eiersuche – bei Groß und Klein. Denn – Hand aufs Herz – wie niedlich ist es bitte, seine Kinder so aufgeregt von A nach B rennen zu sehen? Insbesondere Eltern von Kleinkindern, die vielleicht das erste Mal richtig mitmachen können, hadern damit, den Minis Schokolade ins Osternest zu legen. Oftmals werden es dann nur ein bis zwei Mini-Ostereier. Schließlich ist so frühes Naschen eigentlich sonst tabu. Doch was sie nicht ahnen: Besonders von den kleinen Schoko-Eiern geht eine große Gefahr aus!

Ex-Notfallmedizinerin warnt alle Eltern vor Ostereier-Fehler

Die ehemalige australische Notfallmedizinerin Nikki Jurcutz weist Eltern in ihren Kursen sowie auf Instagram auf sämtliche Gefahren hin. Und über manche sind sich Eltern oftmals nicht im Geringsten bewusst. Zusammen mit ihrer Schwester ist sie mit der "Tiny Hearts Education" unterwegs auf einer wichtigen Mission: Sie wollen Eltern für lebensbedrohliche Situationen sensibilisieren. Und auch beim Thema "Ostereier" gibt es etwas Wichtiges zu wissen …

Keine Mini-Ostereier für Kleinkinder

Aufgepasst bei der Wahl der Schoko-Ostereier: In einem Instagram-Reel will die Organisation verdeutlichen, wie gefährlich Ostereier für kleine Kinder werden können. Zumindest die Mini-Versionen:

Erstickungsgefahr durch Mini-Eierspaß

Kleine Kinder können sich leicht an Mini-Ostereiern verschlucken, ja, sogar ersticken, so heißt es in diesem Beitrag. So harmlos sie auch erscheinen mögen. Und wenn man mal darüber nachdenkt: Einleuchtend, immerhin sehen sie den bekanntermaßen gefährlichen (ganzen!) Trauben ganz schön ähnlich. "Sie haben die perfekte Größe zum Blockieren der kindlichen Lufthöhle", so ihre weitere Erklärung. XXS-Ostereier seien eben rund und hart, Kleinkinder könnten versuchen, sie ohne Zerbeißen herunterzuschlucken. Das kann Kinder plötzlich in eine gefährliche, lebensbedrohliche Situation bringen. Von den winzigen Schokoeiern geht tatsächlich eine hohe Erstickungsgefahr aus.

Besser: große, hohle Ostereier

Was also tun? Nun, der Osterspaß muss darunter ja noch lange nicht leiden. Legt euren Minis einfach größere Eier oder Osterhasen ins Nest. Am besten solche, die hohl sind – und leicht zerbissen oder zerbrochen werden können. So können sich die Kids nicht so einfach verschlucken.

Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt Ostereier suchen lassen

Die Ex-Notfallärztin rät Eltern außerdem dazu, Kinder nicht ohne Aufsicht Süßigkeiten essen zu lassen. Sie sagt: "Ersticken passiert in der Regel lautlos – und es passiert schnell!" Erklärt euren Kindern, dass ihr die Süßigkeiten ja nach dem Suchen zusammen verdrücken könnt. 

Liebe Eltern, weist eure Kita auf die Gefahr hin!

Ich für meinen Teil kann sagen, dass mein Sohn im letzten Jahr zum ersten Mal in der Kita Ostereier suchen durfte. Und – tadaa! – da gab es genau diese kleinen Mini-Eier. Da er zu dem Zeitpunkt (mit knapp 1,5 Jahren) noch nicht wusste, was Schokolade ist, hat ihn das Ding ziemlich wenig interessiert. Er wollte es nicht essen. Das hat sich natürlich mittlerweile geändert. Und da in unserer Kita sonst auch Trauben, Nüsse und Co. tabu sind, sollte ich jetzt vielleicht mal vorsichtig anklopfen und das Thema mit den Mini-Eggs ansprechen. Gibt es in eurer Kita zu Ostern auch kleine Eier? Ich denke, es läuft in vielen Kitas ähnlich …

Lade weitere Inhalte ...