Geschwisterzoff

Lehrerin und Dreifachmama berichtet: "Meine Kids streiten viel weniger, seitdem ich ..."

Nicht immer nur schlichten, wenn es schon so weit ist. Eine Pädagogin und Dreifachmutter rät dazu, Kindern lieber in ruhigen Momenten das Thema Konfliktlösung näherzubringen.

Geschwisterstreit: Mutter will schlichten.© iStock/PeopleImages
Wenn Geschwister sich streiten, dann versucht Mama meist zu schlichten. 

"Meins!"

"Nein, meeeeeeiiiins!"

In einem Haushalt mit mehr als einem Kind, bleiben regelmäßige Reibereien nicht aus. Je jünger die Kinder, desto höher die Streitfrequenz. Geschwisterrivalität? Vollkommen normal! ... und trotzdem kann der tägliche Zwist unter den kleinen Streithähnen ganz schön nerven. Auf Instagram hat eine Pädagogin, die selbst Mutter von drei Kindern ist, nun einen cleveren Ansatz erklärt, wie wir in unserer Familie für etwas mehr Ruhe sorgen können. Der Schüssel ist mal wieder, wie so oft: Hilfe zur Selbsthilfe. Susie Allison plädiert dafür, mehr Trainer als Coach der eigenen Kinder zu werden, wenn es um das Thema Geschwisterstreit geht. 

Bei Geschwisterstreit: proaktiv handeln!

Susie Allison ist eine ehemalige Lehrerin mit einem Master in frühkindlicher Bildung. Heute selbst Mama von drei Kindern betreibt sie den Blog Busytoddler.com und den dazugehörigen Instagram-Kanal. Außerdem hat sie bereits zwei Erziehungsratgeber veröffentlicht und somit eine Menge Erfahrung und Expertise vorzuweisen, wenn es um das Thema Geschwisterstreit geht. Sie betont:

Geschwister brauchen einen Trainer, keinen Schiedsrichter!

Sie gibt Eltern den Tipp, unbedingt proaktiv zu handeln. Also in Zeiten der Ruhe und des Friedens, den eigenen Kindern Konfliktstrategien an die Hand zu geben. Sie selbst bespricht potenzielle Situationen zum Beispiel im Auto oder beim Abendessen, wenn ihre Kids aufnahmebereit sind: "'Stellen wir uns vor, du spielst gerade und ein Freund kommt und nimmt dir deinen Spielzeuglaster weg. Was machst du?' Ich coache sie durch Szenarien, mit denen sie wahrscheinlich konfrontiert werden oder durch Probleme, die immer wieder auftreten. Im Laufe der Zeit, indem ich dieselben Ideen/Strategien wiederholte, fing ich an, ihre Werkzeugkiste für Konfliktlösung aufzufüllen, damit sie Ideen zur Lösung von Problemen haben", erklärt Susie ihren Followern auf Instagram, gibt aber gleichzeitig zu, dass es natürlich nicht immer perfekt klappe. Schließlich handelt es sich um Kinder: "Aber es hat sehr geholfen."

Welche Konfliktstrategien kann ich meinem Kind an die Hand geben?

Welche Konflikthelfer funktionieren, kann von Kind zu Kind sehr unterschiedlich sein, gibt die Expertin zu bedenken. Für ihre Familie funktionieren folgende Tipps sehr gut: 

  • Sag dem anderen Kind ganz deutlich "Stopp".
  • Sag "Wenn ich fertig bin, bist du dran/kannst du es haben."
  • Such dir eine andere Spielecke.
  • Nimm ein anderes Spielzeug. 

Susie Allison weiß, dass diese Ansätze sehr simpel klingen, aber sie entwickeln sich nicht von allein. Kinder müssen sie in ihrer Entwicklung erst lernen. Und Eltern können ihren Nachwuchs dabei unterstützen. 

Hier könnt ihr den kompletten Post nochmal im Original sehen:

Lade weitere Inhalte ...