Unterhaltung für Kleinkinder!?

Die 6 schönsten Kinderfilme, die auch schon die Kleinsten mitgucken können

Auch schon die Jüngsten zeigen Interesse an Filmen – gibt es überhaupt welche, die wir schon Zweijährigen zeigen können? Wir haben ein paar geeignete Filme aufgelistet. 

2-Jähriger guckt mit seinen Eltern einen Kinderfilm vom Bett aus© istock/PeopleImages
Mit einem Zweijährigen einen Kinderfilm gucken – ja, das geht. Ihr solltet die Bildschirmzeit aber dosieren …

Gerade auf Reisen, wenn draußen schlechtes Wetter ist oder Kinder aus gesundheitlichen Gründen den Tag etwas ruhiger angehen sollen, sind Kinderfilme sehr verlockend. Und sich zusammenzukuscheln, mit ein paar Snacks auf dem Sofa und gemeinsam zu lachen, kann auch mal eine sehr schöne Abwechslung sein.

Doch welche Filme können Kinder mit zwei Jahren schon gucken?

Ganz vorne weg sei erwähnt, dass es die richtigen Filme für Kinder ab zwei Jahren so nicht gibt. Denn eigentlich sind Filme in der Regel noch viel zu lang – doch ihr könnt sie auch etappenweise gucken und somit die Bildschirmzeit eurer Kids dosieren. Denn oft haben Zweijährige noch gar nicht die Geduld, eine Stunde lang in Ruhe auf dem Sofa zu sitzen und einer Geschichte zu folgen. Auch wenn sich Experten noch nicht einig sind, ab wann wir Kinder vor den Fernseher lassen dürfen, lautet die Empfehlung für Fernsehzeiten in der Regel: Gemeinsam mit den Eltern können Zwei- bis Dreijährige zehn bis 15 Minuten am Tag einen kurzen, dem Alter angemessenen Film oder eine Serie ansehen. Hier kommen sieben Filme, die wir besonders schön und fürs Alter angemessen halten.

Ist jeder Film ab FSK 0 geeignet?

FSK 0 sagt leider gar nichts über die Eignung für Kleinkinder aus. Denn die "Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft" gibt bei Kinderfilmen ab null Jahren keinerlei Informationen zur Begründung ab. Auch wenn Filme keine Altersbeschränkung haben, kann die Handlung Kleinkindern trotzdem noch überfordern oder sogar Angst machen. Am besten, ihr guckt euch den Film vorher selbst einmal an und entscheidet dann, ob er für euer Kind geeignet ist.

Sechs Kinderfilme für Zweijährige

Der Disney-Klassiker: Winnie Puuh

Den sympathischen Bären, der immer Hunger auf Honig hat, kennen wir selbst noch von früher. In dem Film von 2011 lässt Disney die Geschichte vom Hundertmorgenwald wieder aufleben. Alles wirkt trotzdem wie von Hand gezeichnet und ist eher langsam erzählt. Es geht um einen Tag im Leben von Winnie Puuh und seinen Freunden. Zusammen mit Christopher Robin suchen sie einen neuen Schwanz für den Esel I-Aah.

In einfacher Sprache und mit vielen bunten Bildern wunderschön erzählt, vermittelt der Film auch positive Werte wie Freundschaft und Gemeinschaft. Und typisch für Disney – es wird natürlich auch gesungen. Also lauthals mitsingen oder die Lieder im Nachhinein immer mal wieder anstimmen – beides macht riesigen Spaß!

USA 2011
Länge: 64 Minuten
FBW-Prädikat: Besonders wertvoll
FSK: ab 0 Jahren
Verfügbar über Disney+, Sky Store, Apple TV oder Prime Video.
Oder bei Amazon bestellen.

Kurz erzählt: Der Grüffelo

Die Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuch-Bestsellers "Der Grüffelo" von Julia Donaldson und Axel Scheffler kommt mit einer winzigen Rahmenhandlung aus. Es beginnt alles mit einer kleinen Maus, die ihren Feinden erzählt, dass diese sie doch lieber nicht auf ihre Speisekarte setzten sollten. Den sonst käme ihr Freund, der große böse Grüffalo, mit seinen furchtbaren Klauen. Den hat sich die Maus natürlich nur ausgedacht – oder etwa doch nicht? Schön kurz erzählt und somit ein perfekter Einstieg in die Welt des filmischen Erzählens.

Doch Achtung! Die Feinde der Maus und der Grüffelo können auf so manches kleine Kind etwas gruselig wirken. Es kann helfen, vorher schon mal das Buch zu lesen, damit eure Kids die Geschichte schon kennen.

Großbritannien 2010
Länge: 24 Minuten
FSK: ab 0 Jahren
Verfügbar über Google Play oder Prime Video.
Oder bei Amazon bestellen.

Bekannt vom Sandmännchen: Der kleine Rabe Socke

Den Kinderbuch-Star Rabe Socke kennen viele Minis bereits aus dem "Sandmännchen". In seinem ersten Kinoabenteuer beschädigt Rabe Socke beim Spielen mit seinen Freunden versehentlich den Staudamm. Um für die eigenen Fehler einzustehen, erhält Socke eine Strafe und kann dank der Hilfe der Biber schließlich das Tal retten.

Kinder lernen in dem Film mehr über Zusammenhalt und erhalten ein Gespür dafür, was richtig und was falsch ist. Die Geschichte ist erfreulich langsam erzählt, hat aber gute, witzige Dialoge. Besonders lustig für Eltern: Der kleine Rabe wird von Jan Delay gesprochen, der ebenfalls einen schönen Titelsong zum Film beigesteuert hat.

Deutschland 2012
Länge: 75 Minuten
FBW-Prädikat: Besonders wertvoll
FSK: ab 0 Jahren
Verfügbar über Google Play, Sky Store, Apple TV und Prime Video.
Oder bei Amazon bestellen. 

Pädagogisch wertvoll: Lauras Stern und die Traummonster

Laura und ihren Stern kenne Kids oft schon aus dem beliebten Kinderbuch. Auch eine Fernsehserie erzählt bereits Lauras Geschichten. In dem Kinofilm geht es um Monster, die den Beschütz-mich-Hund von Lauras kleinen Bruder entführen. Doch nur mit ihm fühlt sich Tommy mutig und fürchtet sich nicht mehr vor der Dunkelheit. Um den Hund zu retten, reisen die Geschwister in das Land der Träume und besiegen die Monster, die ganz klein werden, sobald die Kinder keine Angst mehr vor ihnen haben.

Der Film thematisiert sensibel Kinderängste und zeigt Lösungswege auf: Zusammenhalt und Mut sind wichtig, um gegen seine Furcht angehen zu können. Besonders gelungen ist die Metapher der Traummonster, die wachsen und schrumpfen, je nachdem wie viel Angst die Kinder haben. Selbst für Erwachsene sind die seltsamen Monster mit Stimmen der Komiker Maddin Schneider und Desiree Nick urkomisch.

Deutschland 2011
Länge: 65 Minuten
FBW-Prädikat: Besonders wertvoll
FSK: ab 0 Jahren
Verfügbar über Google Play, Sky Store, Apple Tv und Prime Video.
Oder über Amazon bestellen.

Herrlich zeitlos: Oh wie schön ist Panama

Schon vor vielen Jahren hat der bekannte Zeichner Janosch die zwei allerbesten Freunde Bär und Tiger erfunden, deren Geschichten stets kurz und knapp erzählt sind. Der Film beinhaltet deswegen ein paar mehr Erzählungen als das gleichnamige Buch: Eines Tages fischt der kleine Bär eine Kiste aus dem Fluss, auf der groß "Panama" steht. Er bringt die Kiste zum kleinen Tiger und der erzählt ihm von Panama, dem Land seiner Träume. Die beiden packt das Fernweh und sie treten die Reise in das ferne Panama an. 

Das Erzähltempo, die klare Struktur und die schlichte Moral des Films sind wunderbar für die Jüngsten geeignet. Genauso wie in Janoschs Büchern bietet auch der Film lebendige kleine Details am Rande, von denen das ein oder andere vielleicht erst beim zweiten Sehen entdeckt wird.

Deutschland 2006
Länge: 73 Minuten
FBW-Prädikat: Besonders wertvoll
FSK: ab 0 Jahren
Verfügbar über Google Play, Apple TV und Prime Video.
Oder über Amazon bestellen.

Schön gezeichnet: Mama Muh und die Krähe

In kleinen Anekdoten beschreibt die Verfilmung des beliebten Kinderbuches von Autorin Jujja Wieslander, wie eine reizend unschuldige Kuh und eine krätzige Krähe Freundschaft schließen. Mama Muh möchte außerdem nicht den ganzen Tag nur auf der Weide stehen. Dafür hat das Leben viel zu viel zu bieten und dementsprechend hat sie immer wieder neue verrückte Einfälle. 

Es wird keine lange Geschichte erzählt, sondern kurze, abgeschlossene Episoden, denen kleine Zuschauer gut folgen können. Der Film eignet sich deswegen auch wunderbar, um ihn an mehreren Tagen zu gucken. Die Langsamkeit und die Stimme von Mama Muh können uns Erwachsene manchmal etwas nerven, aber das Erzähl-Tempo ist für Minis genau richtig. Die Zeichnungen stammen übrigens von Sven Nordqvis, dem Erfinder von Pettersson und Findus.

Deutschland 2009
Länge: 74 Minuten
FSK: ab 0 Jahren
Verfügbar über Google Play, Apple TV und Prime Video.
Oder über Amazon bestellen.

Lade weitere Inhalte ...