Erziehungstyp

Wie "Qualleneltern" ihre Kinder erziehen

Habt ihr schon von ihnen gehört? Qualleneltern kommen immer häufiger vor! Aber was zeichnet Qualleneltern eigentlich aus? In der Regel sind sie flexibler und nachsichtiger als andere Eltern. Und nicht so streng, wenn es um Termine geht …  

© iStock/galitskaya
Qualleneltern verhalten sich in der Regel flexibler und nachsichtiger.

Erziehungsstile gibt es heutzutage wirklich viele. Und alle Eltern – egal welcher Sparte sie angehören – wollen natürlich immer nur das Beste für ihre Kinder. Von den sogenannten "Qualleneltern" haben wir das erste Mal gehört und waren selbst überaus gespannt, was wohl hinter diesem Erziehungstyp steckt.

Was sind Qualleneltern? 

Knochenlos, transparent und unendlich flexibel: Diese Eigenschaften sollen die sogenannten Qualleneltern auszeichnen. Sie sollen die Kunst beherrschen, sich wirklich auf ihr Kind einzustellen. Aber was bedeutet es genau, ein Quallen-Elternteil zu sein?

Die Idee hinter dieser Erziehungsmethode: Eltern sollen auf das hören, was das Kind tun möchte – und dann einfach mitmachen. Qualleneltern sind der Meinung, dass Kinder schnell überreizt sind, weil sie von einer Aktivität zur nächsten rennen. Ja, viele Eltern schleppen ihre Kinder oftmals von einer Unterrichtsstunde zur nächsten und von einer Aktivität zur nächsten, aber nicht unbedingt aufgrund einer brennenden Leidenschaft für Klavier, Reiten, Tennis oder Ballett. Nein, vor allem, um dem sozialen Druck unter Eltern (ja, es gibt ihn wirklich!) oder dem Gefühl gerecht zu werden, dass Kinder in unserer Gesellschaft nicht erfolgreich sein können, wenn sie nicht diese oder jene "Hobbys" ausüben. Einige würden nun von "rückgratlosem" Verhalten sprechen. Doch es gehört zum Wesen von Qualleneltern, dass sie ihren Kids die Wahl lassen. Und da darf Mini auch mal den Unterricht oder das Training ausfallen lassen.

Auch mal Raum fürs Nichtstun schaffen

Wenn es nach Qualleneltern geht, dann sollte man dem Kind auch mal Raum für andere oder auch gar keine Aktivitäten geben. Zum Beispiel, wenn es sich gegen den straffen Zeitplan sträubt oder auch einfach mal keine Lust hat, das Haus zu verlassen. Die Quallen-Elternschaft kann denn Zeitrahmen entweder zeitlich unbegrenzt lassen oder sich mit dem Nachwuchs auf ein vereinbartes Zeitfenster einigen.

Sind Qualleneltern zu freizügig in ihrer Erziehung? 

Einige Eltern sind vielleicht etwas erstaunt von dieser flexiblen Handlungsweise und würden den Erziehungsstil als zu freizügig bezeichnen. Immerhin kann er gewisse Kinder auch zu Missverhalten oder zu schändlichen Aktivitäten verleiten. Man stelle sich vor: Mini möchte monatelang nach der Schule nicht mehr zum Fußballtraining, sondern lieber zu Hause Fifa daddeln oder TV gucken. 

Welche Art der Erziehung ihr auch immer praktiziert: Wichtig ist und bleibt doch nur, dass ihr das tut, was für euer Kind und eure Familie am besten ist. Hört auf euer Bauchgefühl. Man muss sich schließlich ja auch keinem Erziehungsstil vollends verschreiben. Warum nicht hier und da das Beste rauspicken?! Und wenn es am Ende ein Quallen-Helikopter-Rasenmäher-U-Boot-Delfin-Mix wird. Macht. Euer. Ding.

Lade weitere Inhalte ...