Kolumne @elbfamilienglueck

Veränderungen: Was sie für Kinder bedeuten

In unseren Kolumnen lassen wir Eltern zu Wort kommen, die aus ihrem Alltag berichten. Der ist mal laut und mal leise, mal nervenaufreibend und mal gemütlich, mal chaotisch und mal organisiert, aber auf jeden Fall immer eins: einzigartig. Heute schreibt Marei über Veränderungen – und wie sehr sie den Alltag unserer Kinder beeinflussen können.

Auf einmal ist alles anders: Kinder erleben viel mehr Veränderungen, als wir Eltern oft wahrnehmen
Auf einmal ist alles anders: Kinder erleben viel mehr Veränderungen, als wir Eltern oft wahrnehmen

Wie kann es nur sein, dass

  • mein Kind die ersten drei Monate so gut geschlafen hat und plötzlich ist alles anders?
  • mein Baby drei Monate lang nur geschrien hat und von einem Tag auf den anderen nicht mehr?
  • wir auf so einem guten Weg waren und plötzlich ist wieder alles anders?

Oft überrascht uns der nächste Entwicklungsschritt unserer Kinder. Gerade hatten wir einen Rhythmus gefunden und jetzt scheint das Kind doch wieder mehr oder aber weniger zu brauchen.

Das Leben wird deutlich leichter, wenn wir auf Veränderungen vertrauen können. Manche kommen von selbst, andere können wir beeinflussen. Wir dürfen dabei nur nicht vergessen: Veränderungen sind gut und wichtig!

Ein Tipp für den Alltag: Wenn ihr wieder verwirrt seid, warum euer Kind wieder schlechter schläft, sehr viel mehr Nähe braucht oder wieder dauerhaft unzufrieden ist: Beobachtet es liebevoll und intensiv! Was ist sonst im Alltag gerade los? Lernt es neue Dinge? Macht es neue Erfahrungen? Verändert sich sein Umfeld?

All diese Veränderungen haben großen Einfluss auf sein kleines Wesen. Haben wir Verständnis für diese Sitution, macht es das für uns leichter und wir können unsere Kinder liebevoller begleiten.

Lade weitere Inhalte ...