Erste Hilfe bei Stromschlag

Erste Hilfe: Was tun, wenn mein Kind einen Stromschlag kriegt?

Verbrennungen sowie lebensgefährliche Herzrhythmusstörungen können drohen, wenn dein Kind mit den Fingern oder einer Nadel in einer Steckdose bohrt. Darum ist es unbedingt notwendig, eine Kindersicherung in die Steckdosen einzubauen. Was zu tun ist, wenn es doch zum Notfall kommt.

Kindersichere Steckdosen sind ein Muss. © Foto: Getty Images
Kindersichere Steckdosen sind ein Muss.

Bei einem Stromunfall musst du zuerst dafür sorgen, dass dir selbst nichts passiert; denn sonst kannst du deinem Kind nicht mehr helfen. Schalte also die Sicherung aus; wenn das nicht geht, versuche dein Kleines mit Nicht-Leitern, zum Beispiel einem Rührlöffel oder Besenstiel aus Holz, vom Strom zu trennen.

Richtig und schnell reagieren

Prüfe Bewusstsein, Atmung und Kreislauf des Kleinen und versuchst du es wiederzubeleben, wenn das nötig ist. Ruf den Rettungswagen. Bedecke seine Brandwunden mit einem keimfreien Tuch. Sorge dafür, dass es sich nicht anstrengt.

Auch wenn alles gut gegangen ist: Du musst mit deinem Kind auf jeden Fall zum Arzt! Manchmal treten Herzrhythmusstörungen erst Stunden später auf.

Bei einem Unfall an Hochspannungsanlagen darfst du dich deinem Kind nicht nähern; der Strom kann über mehrere Meter überspringen. Sorge zuerst per Notruf dafür, dass der Strom abgeschaltet wird.

Lade weitere Inhalte ...