
"Kieran (4) kaut ständig an seinen Fingernägeln. Er ist ein glückliches Kind, geht gerne in den Kindergarten. Woher kommt das plötzlich und wie kann er sich das Nägelkauen abgewöhnen?" Das möchte eine ratlose Mutter wissen.
Psychotherapeut Dr. Josef Jung aus Hitzkirchenin in der Schweiz antwortet:
Bis zu 40 Prozent der Kinder kauen gelegentlich an den Nägeln, sogar zehn Prozent der Erwachsenen. Die Gründe dafür sind unterschiedlich.
Langeweile? Sorgen?
Manchmal knabbern Kinder aus Langeweile oder aus Verlegenheit, aber es kann auch Ausdruck dafür sein, dass sie Sorgen haben. Das herauszufinden ist nicht einfach. Vermutlich könnte dein Sohn selbst gar nicht erkären, wenn ihn etwas belastet.
Schaue genau hin, ob er überfordert ist oder ihn etwas sehr beschäftigt. Schenke ihm viel Zuwendung und Aufmerksamkeit, das stärkt sein Selbstwertgefühl.
Nägelkauen nicht thematisieren
Aber versuche, das Nägelkauen zu ignorieren. Auf keinen Fall solltest du es ständig thematisieren, davon wärt nur ihr beide genervt.
Wenn Kieran allerdings anfängt, sich die Fingerkuppen blutig zu beißen, solltest du fachliche Hilfe suchen.