
Lebensmittel können viel Zucker enthalten, auch wenn sie als "zuckerfrei" angepriesen werden. Obwohl wir also denken, unseren Kindern etwas Gutes zu tun, geben wir ihnen dadurch (unwissentlich!) mehr Zucker zu essen als wir eigentlich wollen. Und der begünstigt Karies, auch schon bei Milchzähnen. Eine Zahnärztin hat uns verraten, welche vermeintlich harmlosen Lebensmittel gar nicht so harmlos sind – zumindest, was den Zuckergehalt betrifft.
Auf dem Instagram-Kanal "kinder.zaehne" klärt Michaela Eltern über richtige Zahnpflege und zahngesunde Ernährung auf. Das Thema Mundgesundheit von Kindern liegt ihr nicht nur beruflich, sondern auch privat sehr am Herzen: Denn sie ist selber Mama von drei Kindern und weiß, wie schwierig es sein kann, im Lebensmittel-Urwald alle Zuckerfallen zu erkennen und seine Kids zuckerfrei zu ernähren. So schreibt sie in einem Post: "Begriffe wie 'weniger Zucker', 'Natur' oder '100 Prozent Frucht' erwecken den Eindruck, dass Produkte keinen Zucker enthalten! Tatsächlich enthält das Lebensmittel aber 'natürlichen Zucker'!"
Für uns hat die Kinderzahnärztin zu dem Thema ein Video produziert:
5 Lebensmittel, die viel mehr Zucker enthalten als wir dachten
Hier klärt die 37-Jährige darüber auf, hinter welchen Lebensmitteln wahre Zuckerfallen lauern. Von einigen habt ihr eventuell schon mal gehört und bietet sie euren Kindern bereits nicht so häufig an. Doch wirklich alle Produkte haben die wenigsten von uns auf dem Radar. Und selbst bei den Lebensmitteln, die wir schon als "nicht ganz so gesund" eingeschätzt haben, hat Michaela erschreckende Fakten und Vergleiche parat, um zu zeigen, wie viel Zucker tatsächlich drin steckt.
- Saft und Saftschorlen, denn dem Körper ist völlig egal, ob es sich um Fruchtzucker oder gewöhnlichen Haushaltszucker handelt – beides ist zahnschädigend und nicht gesund. Erschreckend dabei: Orangensaft enthält genauso viel Zucker wie Cola.
- Kinder-Cerealien, denn manch eine Portion Frühstücks-Cerealien deckt bereits 99 Prozent der empfohlenen Zuckermenge pro Tag ab. Auch hier wird mit Fruchtsüße getrickst.
- Quetschies, denn sie enthalten häufig genauso viel Zucker wie Kekse. Auch hier ist es dem Körper egal, dass es sich um Fruchtsüße handelt.
- Fruchtjoghurt, denn er enthält sechs bis sieben Zuckerwürfel pro Becher. Diese Zuckermenge wird häufig unterschätzt.
- Kindersnacks wie zum Beispiel Babykekse, Frucht- oder Müsliriegel, denn sie bestehen oft zu 20 Prozent aus Zucker.
Hättet ihr es gewusst? Zum Schluss gibt Michaela noch den Hinweis, dass die WHO bei Kleinkindern maximal acht Zuckerwürfel pro Tag empfiehlt. Mit den Zuckerfallen, die sie aufgezählt hat, ist diese Menge schnell erreicht.
Wichtig ist vor allem, auf die Inhaltsstoffe zu achten. Denn selbst Produkte für Kinder sind oftmals überzuckert und können Kinderzähnen schaden. Zum Thema "Zuckerfallen" hat die Kinderzahnärztin übrigens noch einen weiteren interessanten Post auf ihrem Instagram-Profil. Hier erklärt sie, was "kritischer Zucker" ist und auf welche Begriffe wir in der Zutatenliste achten sollten.