
Dem Kind fernsehen verbieten?
"Können wir noch Fernsehen?", fragt mein Sohn nach dem Abendbrot. Wie ich diese Frage hasse. Mir fallen tausende Gründe ein, warum das jetzt auf keinen Fall drin ist. "Biiittteeee Mama", sagt er. Auf keinen Fall will ich Kinder haben, die ständig vor der Glotze hängen. Das ist ungesund. Und was denken die anderen von mir. Ich bin doch keine gute Mutter, wenn sie heute noch mal Fernsehen dürfen ...
Das Baby fängt an zu weinen ... Es ist müde. Sowieso war der Tag echt anstrengend. Hinter mir türmt sich der Abwasch. "Nein", sage ich genervt. "Das ist so unfair", brüllt mein Sohn zurück. Das Baby weint lauter. Die Wut, die mein Sohn währenddessen entwickelt, bekommt seine Schwester ab und wird erstmal geschubst. "Mamaaaaaaa, der hat mich geärgert", brüllt sie. Und das Baby brüllt gleich weiter mit. Im Hintergrund höre ich, wie die Zimmertür geschmissen wird.
Ich fühle mich überfordert und es kocht in mir. Warum enden diese Situationen immer so?
"Ist doch sch$#@##e", schreie ich.
Eine Mama-Auszeit hilft der ganzen Familie
Nein, dieser Beitrag sagt nicht: Fernsehen ist super, lass sie ständig gucken, wann sie wollen. Aber wenn mal wieder so ein Tag ist, an dem alles ganz schön anstrengend ist und du nur noch im Meckermodus bist. Wovon haben deine Kinder mehr?
Und natürlich gibt es auch noch viele Alternativen. Da du die bestimmt auch oft genug wählst, darfst du auch mal Fünfe gerade sein lassen, um dir selbst eine kurze Auszeit zu gönnen.
Unsere Gastautorin: Marei – @elbfamilienglueck