Buchstaben, Worte, ganze Sätze – Schreibenlernen ist eine Herausforderung, die bereits vor dem ersten Schuljahr beginnt. Von den ersten Versuchen bis zu einer schönen Handschrift ist es allerdings ein weiter Weg. Und der ist für Kinder gar nicht so leicht, wie wir Erwachsene häufig denken. Die geheimnisvolle Welt der Buchstaben übt bereits auf Kindergartenkinder eine große Faszination aus. Die Begeisterung geht jedoch oftmals verloren, sobald Frust aufkommt, weil das Schreibenlernen nicht so schnell gelingt, wie das Kind es sich wünscht. Um die Motivation aufrechtzuerhalten, können Eltern vor allem mit Spaß und Abwechslung unterstützen.
In der Schule werden zunächst einzelne Buchstaben geübt, dann ganze Sätze und später kommt es beim Schreiben neben den richtigen Inhalten auch auf die korrekte Rechtschreibung und Grammatik an. Die Korrektur der Klassenarbeit sauber ins Heft übertragen? Oft gar nicht so einfach – schnell verrutscht mal ein Buchstabe oder es schleicht sich ein Satzzeichen zu viel ein. Die üblichen Werkzeuge, um solche Fehler zu beheben, sind nach wie vor Tintenkiller, Korrekturmaus oder das klassische Lineal zum Durchstreichen. Leider hinterlassen diese meist deutlich sichtbare Spuren. Richtig sauber lassen sich Fehler mit diesen Methoden also nicht korrigieren. Doch es gibt noch eine andere Möglichkeit, die gleichzeitig ein schönes Geschenk zum Schulstart oder ins neue Schuljahr ist:
Der "Frixion" entfernt sogar Tinte

Für den Schreibspaß optimal sind die "Frixion"-Stifte von Pilot. Mit ihrer integrierten Kunststoffkugel lässt sich die spezielle Tinte schnell und sauber wieder wegradieren. Also kein Problem, wenn ein Wort beim ersten Anlauf nicht gleich gelingt. Die große Farbauswahl sorgt zudem für jede Menge kreativen Spielraum. Ein Wort in Blau, der nächste Satz in Lila – so macht das Schreibenlernen gleich viel mehr Spaß.
Vor allem Tintenroller wie der "Frixion Ball" und "Frixion Clicker" sind mit ihrem gleichmäßigen Tintenfluss ideal, um das Schriftbild Schritt für Schritt zu verbessern. Wenn die Tinte aufgebraucht ist, können die Stifte ganz einfach mit neuen Ersatzminen befüllt werden. Neben den Tintenrollern gibt es auch Marker, Filzstifte und Fineliner mit der praktischen Radierfunktion.
Die Tinte der "Frixion"-Stifte kann nicht nur wegradiert werden, sie erscheint auch bei Kälte wieder! Dafür einfach das Papier für einige Zeit ins Gefrierfach legen (ab etwa -10°C) und die Schrift wird wieder sichtbar. Mit diesem fast schon magischen Trick ist der Spaßfaktor garantiert und die Kinder haben einen zusätzlichen Anreiz, ihre Schreibmotorik zu trainieren.
Tipps zum Schulstart
Passend zum Beginn des neuen Schuljahres finden Eltern auf der Website www.pilot-frixion.de/backtoschool-eltern jede Menge Tipps und Produktempfehlungen. Darüber hinaus gibt es im Download-Bereich kreative Stundenpläne und Checklisten zum Ausdrucken.
