Möglichst rückenschonend

Wie Kinder ihren Schulranzen richtig packen

Grundschüler sollten von Anfang an lernen, ihren Schulranzen richtig zu packen. Damit sie keine Rückenschmerzen bekommen. Denn die machen jedem zweiten Schüler zu schaffen.

Wird der Schulranzen richtig gepackt, gibt es keine Rückenschmerzen.  © Foto: Getty Images
Wird der Schulranzen richtig gepackt, gibt es keine Rückenschmerzen.

Ein passender Schulranzen ist das eine, ihn richtig zu packen und zu tragen, das andere. Grundsätzlich sollte das Kind nur die Utensilien mitnehmen, die es für den jeweiligen Schultag auch wirklich braucht. Nicht selten schleppen Jungen und Mädchen überflüssigen Ballast mit in die Schule, was sich auf das Gewicht des Ranzens – und damit auf den Kinderrücken niederschlägt und ihn unnötig belastet. Schließlich befindet sich das kindliche Haltungs- und Bewegungssystem noch in der Entwicklung und reagiert gegenüber Fehlbelastungen mitunter besonders empfindlich. "Schwere Bücher sollten sich im Tornister nah am Rücken befinden", rät Dr. Ulrich Fegeler, Kinder- und Jugendarzt sowie Bundespressesprecher des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte. Bestenfalls können Schülerinnen und Schüler die gleich in der Schule deponieren.

Die Kinderkommission des Deutschen Bundestages hat ein Merkblatt mit den wichtigsten Tipps zusammengestellt:

Eine gute Vorbereitung

  • Nur einpacken, was wirklich mit muss: Federmäppchen, Hefte, Bücher, Pausenbrot, Getränk.
  • Nur Bücher und Hefte für die Fächer einpacken, die am nächsten Tag auf dem Stundenplan stehen.
  • Mit dem Banknachbarn absprechen, wie Bücher geteilt werden können. Manche Schulen bieten auch doppelte Bücher-Sätze, sodass ein Exemplar für die Hausaufgaben zu Hause bleiben kann.

Den Schulranzen richtig packen

  • Schwere Sachen wie große Bücher gehören ins hintere Fach, also möglichst nah an den Rücken. Wird das Gewicht des Ranzens nah am Körper getragen, entlastet das den Rücken.
  • Leichte Gegenstände gehören nach vorne.

Den Schulranzen richtig tragen

  • Den Schulranzen unbedingt auf dem Rücken tragen. Der Tragegriff ist nur zum Auf- und Abnehmen und zum Aufhängen der Tasche gedacht.
  • Die Tragegurte immer straff anziehen! So liegt der Ranzen an beiden Schulterblättern an.

Ich packe meinen Ranzen und nehme mit ...

Am besten ist es, wenn der Schulranzen je nach Stundenplan am Vorabend gepackt wird. Am nächsten Morgen wird dann noch das Pausenbrot und die Trinkflasche ergänzt. Wir haben euch eine Checkliste erstellt, mit der ihr immer einen Überblick habt, ob nichts vergessen wurde Auch praktisch: Ihr könnt die Liste natürlich auch zum Einkaufen mitnehmen, wenn ihr zum Schulstart alle Besorgungen machen müsst. 

Zum Downloaden und Abhaken: Was gehört in den Schulranzen?

Lade weitere Inhalte ...