Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Tolle Brettspiele für Kinder und die ganze Familie
Es geht auch analog: Brettspiele sind die klassische Alternative zu Computer- und Handyspielen. Kinder lieben sie auch deshalb, weil sie sich hier bei den Großen beweisen können. Neben Klassikern wie "Mensch ärgere dich nicht", "Fang den Hut", "Monopoly", "Mühle" oder diversen Kartenspielen gibt es eine große Auswahl interaktiver Spiele-Kategorien.
Bei Legespielen müssen Spielsteine strategisch in eine Ordnung gebracht werden, bei Geschicklichkeitsspielen geht es um motorische Qualitäten und Reaktionsfähigkeit, indem man Türme errichtet oder Spielfiguren schnippt. Bei kooperativen Spielen kombinieren Spieler ihre Fähigkeiten im Team und finden gemeinsam Lösungen. Für Tüftler und Strategie-Experten ideal: Legacy-Spiele entwickeln sich über mehrere Runden hinweg und enthüllen spielerisch neue Inhalte und Regeln. Und Kreativitätsspiele fordern dazu heraus, eine Geschichte zu erzählen, zu zeichnen oder an einem Fantasie-Wettbewerb teilzunehmen.
Achtung: Bei der Wahl des Spieles neben der empfohlenen Altersangabe immer Fähigkeiten, Vorlieben und Interessen der Kinder berücksichtigen. Für die ganz Kleinen geht es mit einfachen Geschicklichkeits- und Sammelspielen los, die viel Spaß machen. Bei älteren Kindern ist mehr strategisches Denken gefordert.
Unsere Auswahl der besten Brettspiele mit verschiedenen Ansprüchen für Kinder zwischen 2 und 8 Jahren:
Brettspiele ab 2
"Erster Obstgarten": Sammelspiel für Anfänger

Wer schnappt sich die Früchte, bevor der freche Rabe alles auffuttert? Das macht nicht nur jede Menge Spaß, sondern schult auch erstes Regelverständnis, das Erkennen von Farben und Symbolen und stärkt das Wir-Gefühl.
Die Spielfiguren wie Bäume, Äpfel, Bananen, Pflaumen, Symbolwürfel sind aus griffigem Holz speziell für Kinderhände und fördern dabei die Feinmotorik und das freie Spiel. Der wunderschön gemachte Spaß-Garant ist schon für die Kleinsten ein Klassiker.
"Erster Obstgarten"*
Haba
Anzahl der Spieler: 1 bis 4
Altersempfehlung: ab 2 Jahren
Spieldauer: ca. 10 Minuten
Preis: ca. 25 Euro
"Auf, auf, kleiner Pinguin!"

Zwar können die Pinguin Babys noch nicht schwimmen, doch das ist gar nicht schlimm, denn sie können über Steine, Äste und Holzplanken im Wasser watscheln. Wer wird der erste am Ufer des Festlandes sein und würfelt sich zum Gewinner?
"Auf, auf, kleiner Pinguin!"*
Haba
Anzahl der Spieler: 2 bis 3
Altersempfehlung: ab 2 Jahre
Spieldauer: ca. 5 Minuten
Preis: ca. 25 Euro
Brettspiele ab 3
"Benjamin Blümchen: Das Spiel zum Film"

Benjamin und Otto sind auf der Suche nach dem Affen Alfred und können gut die Hilfe von den Spielern gebrauchen. Denn dem Ausreißer macht das Versteckspiel großen Spaß. Wem gelingt es Alfred zu finden?
"Benjamin Blümchen: Das Spiel zum Film"*
Schmidt Spiele
Anzahl der Spieler: 2 bis 4
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Spieldauer: ca. 10 Minuten
Preis: ca. 21 Euro
"Tempo, kleine Schnecke!"

Die hungrigen Schnecken machen sich auch den Weg über den Spielplan zu den grünen Salatköpfen. Doch welche der bunten Holzfiguren schafft es als erstes ans Buffet? Ein schönes Würfelspiel schon für die Kleinsten.
"Tempo, kleine Schnecke!"*
Ravensburger
Anzahl der Spieler: 2 bis 6
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Spieldauer: ca. 10-15 Minuten
Preis: ca. 28 Euro
Brettspiele ab 4
"Monsieur Carrousel"

Was gibt es schöneres, als eine Fahrt auf einem bunten Jahrmarkt-Karussell? Das findet auch der liebevolle Monsieur Carrousel, dem die Spieler dabei helfen, dass alle Gäste auf der Fahr-Attraktion einen Platz finden. Dabei müssen sich die Spieler merken, auf welche Tierfigur des Karussells eine Figur gesetzt wird. Denn wenn sie später richtig raten, sorgen sie damit dafür, dass die Sonne scheint. Liegen die Spieler falsch mit ihrem Tipp, kommt ein Regentropfen mehr auf das Spielfeld. Liegen alle Regentopfen auf dem Spielplan, muss Herr Carrousel schließen und das Spiel ist verloren.
"Monsieur Carrousel"*
Loki
Anzahl der Spieler: 1 bis 4
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Preis: ca. 30 Euro
"Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat"

Das Brettspiel zum beliebten Kinderbuch: Alle Spieler bekommen eine Maulwurffigur und versuchen auf dem Spielbrett so schnell wie möglich zum Hund Hans-Heinerich zu gelangen. Denn er ist der Übeltäter, der dem Maulwurf auf den Kopf gemacht hat. Auf dem Weg erwatren die Spieler allerdings das ein oder andere Hindernis
"Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat"*
Kosmos
Anzahl der Spieler: 2 bis 4
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Preis: ca. 20 Euro
Brettspiele ab 5
"Schnappt Hubi": Entertainment im Spukhaus

Schon wieder hat das kleine Gespenst Hubi heimlich Leckerbissen geklaut. Gelingt es den Hasen und Mäusen, Hubi zu fangen?
Die vier Spieler des elektronischen Brettspiels bahnen sich den Weg durch die tückisch verzauberten Wände des Spukhauses. Nur auf den sprechenden Kompass und die Tipps von Eule und Fledermaus ist Verlass. Ziel ist es, dass zwei Spieler gemeinsam Hubi in einem Raum überrumpeln. Das beliebte Brettspiel wurde zum Kinderspiel 2012.
"Schnappt Hubi"*
Ravensburger
Anzahl der Spieler: 2 bis 4
Altersempfehlung: ab 5 Jahre
Spieldauer: 15-30 Minuten
Preis: ca. 49 Euro
"Stone Age Junior": Ressourcen-Strategiespiel

Bei dem Kinderspiel des Jahres 2016 begleiten bis zu vier Spieler die beiden Steinzeitkinder Jono und Jada auf ihrer Reise in die Vergangenheit.
Auf dem liebevoll gestalteten Spielbrett entdecken sie dabei mit großen Holzspielfiguren, wie die ersten Menschen sesshaft wurden. Auf dem Weg in die Steinzeit sammeln sie Nahrung und Waren, lernen zu tauschen und ihre eigene Hütte zu bauen. Hier ist Taktik gefordert. Lehrreiches Spielevergnügen für Klein und Groß.
"Stone Age Junior"*
Schmidt Spiele
Anzahl der Spieler: 2 bis 4
Altersempfehlung: ab 5 Jahre
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Preis: ca. 49 Euro
Brettspiele ab 6
"Catan Junior": Konzentrations- und Strategiespiel

Land in Sicht: Mit Piratenschiffen über das Meer fahren, Inseln entdecken und Piratenlager bauen. Dafür brauchen die Spieler Holz, Gold, Ananas, Wolle und Säbel.
Wer seine Lager clever platziert, kann schneller wichtige Gegenstände für die nächsten Camps sammeln. Käpt’n Klau versucht dabei, so manchen Plan zu durchkreuzen. Wer zuerst sieben Piratenlager gebaut hat, gewinnt. Dank einfacher Tauschregeln und kindgerechter Plättchen auch schon für die Jüngsten spannend.
"Catan Junior"*
Kosmos
Anzahl der Spieler: 2 bis 4
Altersempfehlung: ab 6 Jahre
Spieldauer: 30-40 Minuten
Preis: ca. 20 Euro
"Icecool": das eiskalte Geschicklichkeitsspiel

So cool kann Schule für Pinguine sein: In den fünf Boxen der Ice-School bekommt derjenige Punkte, der seine farbige Pinguinfigur geschickt durch die Schultüren schnippst, über denen die Fische der eigenen Farbe hängen.
Der Pinguin-Hausmeister versucht, das zu verhindern und Siegpunkte zu sammeln. Das fetzige Schnippsspiel für zwei bis vier Spieler gewinnt, wer geschickte Finger und am Ende die meisten Punkte hat. Ausgezeichnet mit dem Kritikerpreis 2017.
"Icecool"*
Amigo
Anzahl der Spieler: 2 bis 4
Altersempfehlung: ab 6 Jahre
Spieldauer: 30 Minuten
Preis: ca. 30 Euro
"Mensch ärgere dich nicht!"

Die Mutter aller Spiele gibt es schon mehr als 100 Jahre. Es begann 1907, als der Händler Joseph Friedrich Schmidt in seiner winzigen Küche in einem Armeleuteviertel Münchens an einem Spiel tüftelte, das seinen ungestümen Kindern in der kleinen Wohnung Einhalt gebieten sollte – mit Erfolg. Weniger erfolgreich verlief Schmidts Versuch, seine selbst gebastelten Exemplare aus verbeultem Hutkarton und geschnitzten Holzklötzchen an den Mann zu bringen. Erst nachdem der Erfinder sieben Jahre später 3.000 Spiele herstellen ließ und diese als Sachspende an die Kriegslazarette schickte, begann der Siegeszug von "Mensch ärgere Dich nicht" – und Schmidt avancierte zum angesehenen Verleger. Zwei Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs hatte sich das Spiel mehr als eine Millionen Mal verkauft. Und auch heute gehen noch beachtliche 400.000 Exemplare im Jahr über die Ladentheke. Und: Das beliebte Brettspiel gibt’s in verschiedenen Ausführungen, zum Beispiel als Reise- und Kartenspiel, als "Gold-Edition" und als App.
"Mensch ärgere dich nicht!"*
Schmidt Spiele
Anzahl der Spieler: 2 bis 6
Altersempfehlung: ab 6 Jahre
Spieldauer: 30 Minuten
Preis: ca. 15 Euro (Standardausgabe)
"Das magische Labyrinth": zauberhaftes Merkspiel

Neugierig erkunden die Zauberlehrlinge Vicky, Conrad und Mila auf dem mehrschichtigen Spielbrett das magische Labyrinth. Gar nicht so einfach, denn wie von Zauberhand sind einige Wege plötzlich durch Mauern oder Türen versperrt.
Wem gelingt es wohl, das Labyrinth zu bezwingen und als Erster die fünf magischen Symbole zu finden? Ungewöhnliches, abenteuerliches Merkspiel und zauberhafter Spaß für bis zu vier Spieler, das logisches Denken und Geschicklichkeit schult.
"Das magische Labyrinth"*
Schmidt Spiele
Anzahl der Spieler: 2 bis 4
Altersempfehlung: ab 6 Jahre
Spieldauer: k. A.
Preis: ca. 32 Euro
"Scubi Sea Story": interaktives Logikspiel

"Meerchenhaft": Die Mitspieler begleiten Scubi, das Seepferdchen, auf seinem Abenteuer in das bunte Korallenriff. Dabei gilt es, ihn und seine Freunde vor den Gefahren der Tiefsee zu bewahren.
Hai-Alarm, Wasserbombe und Schiffsanker sorgen für begeisternde Action. Unterschiedliche Spielmodi und zusätzliche Funktionen gibt es digital in der zugehörigen App. Wer die meisten Punkte sammelt, gewinnt. Einfach auspacken und losspielen.
"Scubi Sea Story"*
Rudy Games
Anzahl der Spieler: 2 bis 5
Altersempfehlung: ab 6 Jahre
Spieldauer: 25-30 Minuten
Preis: ca. 25 Euro
Brettspiele ab 7
"Die Heinzels - Mission Pupsrakete"

Die Spieler haben eine Mission zu erfüllen: zwölf Cupcakes ausliefern, bevor der Pupsrakete, ihrem Gefährt, die Energie aus geht. Als kleines Highlight für die Kids, werden die Geräusche der Maschine stilecht mit einem beiliegenden Pupskissen imitiert. Dieses Brettspiel kommt bei Kindern im Alter von 7 Jahren garantiert super an.
"Die Heinzels - Mission Pupsrakete"*
Schmidt Spiele
Anzahl der Spieler: 2 bis 4
Altersempfehlung: ab 7 Jahre
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Preis: ca. 21 Euro
"Alles an Bord?!"

Vor der großen Reise heißt es für kleine Seefahrer erst einmal: packen. Und zwar clever, denn nur die Spieler, die an alles wichtige gedacht haben, können die großen Abenteuer auf dem Meer auch überstehen.
"Alles an Bord?!"*
Abacusspiele
Anzahl der Spieler: 2 bis 4
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Preis: ca. 23 Euro
Brettspiele ab 8
"Azul": taktisches Legespiel

Nicht ohne Grund das Spiel des Jahres 2018:
Der portugiesische König Manuel I. beauftragt Handwerker, seinen Palast mit schönen Mosaiken zu verzieren. Der Wettbewerb entbrennt, die besten "Azulejos" zum richtigen Zeitpunkt aus den Manufakturen zu erhalten und alle Fliesen einer Sorte zu erspielen.
Wer sich verspekuliert, büßt Punkte ein. Vollständige Mosaik-Reihen werden belohnt. Hier trifft Ästhetik des Mosaiks auf Funktionalität: "Azul" hat das Zeug zum Klassiker.
"Azul"*
Pegasus Spiele
Anzahl der Spieler: 2 bis 4
Altersempfehlung: ab 8 Jahre
Spieldauer: 30-45 Minuten
Preis: ca. 40 Euro
"Karuba": Familien-Strategiespiel

Gold, Edelsteine und Tempel locken Abenteurer nach Karuba. Um an die Schätze zu gelangen, müssen bis zu vier Entdecker einen Weg vom Strand bis in den Dschungel finden. Und zwar mit Wegeplättchen, die auf freie Felder des Inselplans gelegt werden.
Wichtig sind dabei aber auch die richtige Laufstrategie, denn je früher ein Schatz erreicht wird, desto wertvoller wird er. Wer clever sammelt, hat beste Chancen auf den Sieg. Tolles Thema und ein Familienspiel mit Anspruch.
"Karuba"*
Haba
Anzahl der Spieler: 2 bis 4
Altersempfehlung: ab 8 Jahre
Spieldauer: 40 Minuten
Preis: ca. 30 Euro
"Dixit": fantasiereiches Erzählspiel

Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: In jeder Runde schlüpft einer der bis zu sechs Mitspieler in die Rolle des Erzählers und überlegt sich zu einer seiner sechs Spielkarten eine treffende Assoziation. Ob ein Wort, ein Satz, Lautmalerei, Filmtitel oder ein hinweisgebendes Zitat ist egal.
Welche Karte der Mitspieler passt am besten zu der Vorgabe und wird vom Erzähler ausgewählt? Die Kunst ist, nicht zu viel und nicht zu wenig zu verraten. Kreativer Spaß an Ideen für die ganze Familie.
"Dixit"*
Asmodee
Anzahl der Spieler: 3 bis 6
Altersempfehlung: ab 8 Jahre
Spieldauer: 30+ Minuten
Preis: ca. 25 Euro
"Monopoly"

Vom Spiele-Klassiker Monopoly gibt es inzwischen vielzählige Varianten: zum Beispiel eine "Fornite"-Edition, eine Junior Aufmachungen in "Peppa Pig" Optik oder auch Specials wie die "Mogeln und Mauscheln"-Variante, bei der fast alles erlaubt ist: Denn auf dem Spielplan liegen Mogelkarten, die die Spieler erfüllen sollen. Wer gut mogelt und nicht erwischt wird, ist im Vorteil, durchschauen die anderen Spieler den "Betrüger" geht es für ihn ab ins Gefängnis.
"Monopoly Mogeln und Mauscheln"*
Hasbro
Anzahl der Spieler: 2 bis 6
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Spieldauer: k. A.
Preis: ca. 30 Euro