Ab 3. April bei Amazon

Kinderklassiker bei Amazon: "Bibi & Tina" als Serie

Unsere Autorin Silke Schröckert freut sich über die neue Amazon Original Serie "Bibi & Tina", die am 3. April 2020 startet. Sie durfte vorab einen exklusiven Blick auf einige Ausschnitte werfen. Wie ihr erster Eindruck war, erfährst du hier.

© Foto: Amazon

"Das sind Bibi und Tina auf Amadeus und Sabrina!"

Dieser Satz löst bei mir sofort einen Ohrwurm aus: Die Titelmelodie des Bibi-Blocksberg-Ablegers "Bibi & Tina" kann ich bis heute auswendig. Kein Wunder: Die Hörspielkassetten habe ich seit ihrem Erscheinen im Jahr 1991 jahrelang nahezu täglich zum Einschlafen gehört (und ich gebe gern zu: Noch heute tue ich das manchmal).

© Foto: privat
Unsere Autorin Silke Schröckert ist ein großer Fan von "Bibi & Tina".

Auf die Kinoleinwand haben es die kleine Hexe und ihre pferdevernarrte Freundin längst geschafft, nun steht ein neuer Meilenstein an: Am 3. April 2020 startet "Bibi & Tina" als Amazon Original Serie zum Streamen. Wie auch schon bei den Kinofilmen hat Detlev Buck die Regie übernommen. Die erste Staffel umfasst 10 Folgen und ich hatte das Glück, bereits vorab einen Blick auf einige davon werfen zu dürfen. In Empfang genommen wurde ich direkt von meinem Lieblingsohrwurm! Natürlich ist der Sound überarbeitet, frischer und moderner – aber der Text der Titelmelodie ist 1 zu 1 derselbe geblieben, und so trällere ich zur Verwunderung meines Sohnes schon bei der ersten Folge laut mit.

Dann sehe ich Bibi das erste Mal aus der Nähe und bin beeindruckt: Die Casting-Abteilung hätte kaum besser arbeiten können! Die gezeichnete Visualisierung von Bibi, die man von Hörspiel-Covern und aus der Zeichentrickserie kennt, ist der Nachwuchsschauspielern Katharina Hirschberg wie aus dem Gesicht geschnitten. Auch Graf von Falkenstein und Tinas Bruder Holger überzeugen mich sofort. Bei einigen anderen Charakteren benötige ich ein bis zwei Folgen, um sie als "meine" Figuren zu akzeptieren, doch dann bin ich vollkommen "drin" in der neuen Welt rund um den Martinshof. Auf der allerdings, wie ich weiter feststelle, gar nicht so viel neu ist. Das ist zum einen herrlich vertraut, manchmal aber auch irritierend. Zum Beispiel wenn der reiche Graf seine chauvinistischen Sprüche ablässt oder Tina als ewig-eifersüchtige Dauerzicke ihrem Alex sogar den Blickkontakt mit anderen Mädchen verbietet. Das war schon früher in den Hörspielen so, doch ich gebe zu: Erst heute als Mutter, die die Serie zusammen mit ihrem Sohn schaut, fallen mir diese überholten Rollenklischees auf.

© Foto: Amazon
Bibi, Tina und das Pferd Amadeus.

Komplett neu aber ist: Statt abgeschlossener Episoden präsentiert diese Serie eine fortlaufende Story. Ich finde das spannend und erwartungsgemäß für eine gestreamte Serie, mein sechsjähriger Sohn aber ist entsetzt, als am Ende der ersten Folge nicht alle Fragen geklärt wurden. Zum Glück darf er am nächsten Abend weiterschauen – und neben der Titelmelodie singt er auch direkt die neuen Songs mit, die in jeder Folge eingebaut werden.

Unser Fazit: Ob sechs oder 36 Jahre – wir schauen die Serie zusammen weiter!

Autorin: Silke Schröckert

Lade weitere Inhalte ...