Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Natürlich meint man es nur gut, wenn man den Kindern vermeintlich tolle Sachen schenkt. Doch eine Kinderärztin aus Irland warnt in einem Tiktok-Video davor, ganz bestimmte Geschenke zu machen. Das sind die Top-5 der No-Gos unterm Weihnachtsbaum – plus den besten Alternativen, von der Redaktion empfohlen:
- Ein Quad oder ein anderes elektrisches Fahrzeug. Es handelt sich hier um starke Fahrzeuge, die laut der Kinderärztin bei einem Zusammenstoß oder Überschlag zu schlimmen Verletzungen (bis hin zum Tod) führen können.
Schenkt doch stattdessen lieber ein schickes Laufrad (ab zwei Jahren), zum Beispiel von Lionelo (etwa 75 Euro, oft reduziert erhältlich). Damit bekommen eure Kleinen dann auch die Bewegung, die für sie so wichtig ist. - Ein Haustier. Die Weihnachtswichtel können keine Haustiere machen. Weihnachten ist die schlimmste Zeit für ein neues Tier, es ist chaotisch, alles ist anders als die eigentliche Routine im Familienalltag, alle sind aufgeregt. Keine gute Atmosphäre für ein neues Tier im Haushalt.
Alternative: Entweder schenkt ihr erst mal ein Kuscheltier, zum Beispiel den super süßen "Bernie Huskie" von Steiff (etwa 33 Euro), oder ihr schaut, ob sich der Haustierwunsch tatsächlich verfestigt und für die ganze Familie realistisch ist und wählt dann einen ruhigeren Zeitpunkt aus. - Kleinteiliges Spielzeug. Die Kinderärztin warnt ausdrücklich vor Spielzeug mit Kleinteilen für Kleinkinder. Und hat eine passende Faustregel parat: Alles, was durch das Loch einer Klorolle passt, können Kinder potenziell verschlucken. Das hat in Kleinkinderhänden nichts zu suchen.
Wie wäre es stattdessen zum Beispiel mit einem magnetischen Holzpuzzle für Kleinkinder ab einem Jahr, mit dem sie lustige Tierkombinationen erstellen können (etwa 20 Euro)? - Spielzeug mit Knopfbatterien. Vorsicht wenn Batterien nicht mit sicherem Verschluss (mit Schraube) ins Spielzeug eingebaut sind. Beim Verschlucken von Knopfzellen kann es zu schlimmen Verbrennungen in der Speiseröhre und im Darm kommen. Das ist lebensgefährlich.
Wählt doch zum Beispiel lieber eine beliebte "Wasser-Mal-Matte", die sind ganz ungefährlich und es gibt sie schon für Babys ab neun Monaten (etwa 35 Euro) – die Hände bleiben dabei übrigens trocken und ihr fördert die Kreativität eures Kindes! - Wasserperlen. Dieses beliebte Spielzeug kann bis aufs 200-Fache (einige Quellen sagen sogar: 400-fach) anschwellen, wenn es sich mit Flüssigkeit vollsaugt. Das kann also auch nach dem Verschlucken im Körper passieren, wo es zu schlimmen Blockaden und Verstopfungen im Verdauungstrakt führen kann. Also: absolut nichts für Kleinkinder!
Hier seht ihr das Video der Kinderärztin (auf Englisch):
Und hier seht ihr noch mal sehr anschaulich, wie stark Wasserperlen anschwellen können:
In den folgenden Artikeln haben wir Geschenkideen für Kinder zusammengestellt, die besser geeignet sind. Lasst euch inspirieren: