Anleitung und Inspiration

Die 5 schönsten Ideen für (krasse) Kresse-Eier

Diese Osterdeko ist schnell und easy herzustellen: Kresse-Eier. Sie hübschen jedes Zuhause auf und sind auch noch essbar. Viel Spaß beim Nachbasteln ...

© iStock/robertprzybysz
Kresse-Eier sind hübsche Hingucker!

Ostern steht bald schon vor der Tür – das heißt, die Vorfreude steigt und die Kids haben Lust auf Osterbasteleien. Wer hübsche und ganz natürliche Osterdeko mag, wird die Kresse-Eier lieben! Sie sind nicht nur schön anzusehen, sie sind auch nachhaltig und essbar. Ihr werdet ganz bestimmt eine Menge Spaß dabei haben, die Kresse-Eier mit euren kleinen Bastelfans umzusetzen. 

Diese Utensilien braucht ihr für Kresse-Eier ...

Das Schönste an dieser Deko-Idee ist, dass ihr eigentlich nicht mehr als vier Utensilien braucht. Das meiste davon werdet ihr vermutlich sogar bereits zu Hause haben: 

Schritt 1: Kresse-Eier bemalen

Wenn ihr alle Utensilien bereit habt, könnt ihr loslegen! Als Erstes nehmt ihr euch die ausgespülten Eierschalen und bemalt sie, solange sie noch unbefüllt sind. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt! Süße Ideen sind zum Beispiel Tiermotive mit Wackelaugen, lustige Gesichter oder bunte Pünktchen. Natürlich könnt ihr sie auch einfarbig halten. 

Schritt 2: Kresse in die Eierschalen

Sobald ihr sicher seid, dass die Farbe ausreichend getrocknet ist, ist es Zeit für den nächsten Schritt. Zunächst legt ihr den Boden der Eierschale mit Watte aus und drückt sie vorsichtig an. Dann streut ihr eure Kresse-Saat darauf. Das kann dann in etwa so aussehen ...

Schritt 3: Die Kresse in der Eierschale wachsen lassen

Damit die Kresse-Samen überhaupt wachsen können, benötigen sie noch etwas Wasser. Direkt zu Anfang gebt ihr einige Tropfen hinein und beobachtet im Laufe der Zeit, wann ihr nachgießen müsst. Die Watte sollte immer schön feucht sein, ohne dass die Kresse-Samen in Wasser schwimmen. 

Dann heißt es geduldig sein: Nach etwa zwölf Stunden werdet ihr aber schon beobachten können, dass eure Kresse langsam aber sicher zu wachsen beginnt. Ungefähr eine Woche später ist die Kresse dann erntebereit!

Hier seht ihr, wie sich die Kresse von Tag zu Tag verändert:

Inspirationen für die schönsten Kresse-Eier

Habt ihr Lust bekommen, mitzumachen? Dann haben wir hier noch die schönsten Ideen für euch, wie ihr die hübsche Osterdeko gestalten könnt. Und da sind garantiert richtig krasse (!) Kresse-Eier dabei! 

Goldene Kresse-Eier

Sie sind schlicht und elegant – mit einem kleinen Glamour-Faktor! Damit die Eier auch stehen, könnt ihr entweder einen kleinen Fuß aus Pappe oder festem Papier basteln (das seht ihr auch in den nachfolgenden Vorschlägen). Oder ihr stellt sie zurück in die Eierpappe, die ihr dann noch etwas verzieren könnt. Klassische Eierbecher tun's natürlich auch!

Kresse-Eier mit lustigen Gesichtern

Wenn ihr gleich mehrere Kresse-Eier macht, sind verschiedene Gesichter eine schöne Idee. Manche Gesichtsausdrücke sehen mit den Kresse-Haaren besonders lustig aus ...

Tierische Kresse-Eier

Osterküken oder Osterhasen sind hier die klassischen Motive. Ihr könnt aber auch einen ganzen Zoo gestalten!

Minions als Kresse-Eier

Wer hätte diese liebenswerten gelben Figuren nicht gerne bei sich zu Hause? Allerdings erfordert dieses Kunstwerk schon einiges an Fingerspitzengefühl ...

Kleine Monster als Kresse-Eier

Oder ganz anders? Statt Oster-Motiv einfach mal etwas Ausgefallenes kreieren ...

Noch mehr Ideen fürs Osterbasteln mit Kindern

Ihr habt Lust auf mehr? Dann schaut doch mal in den nachfolgenden Artikel rein. Da bekommt ihr Tipps und Tricks, wie ihr mit euren Kleinen Osterhasen malen könnt ...

Lade weitere Inhalte ...