Natur pur

Peter Wohlleben erklärt Kindern, wie Bäume miteinander sprechen

Peter Wohlleben nimmt euch und die Kids mit auf einen Ausflug in den Wald. Er zeigt euch, wie Bäume kommunizieren und sich gegenseitig vorm Borkenkäfer warnen. Plus: Baum-Smoothie-Rezept.

Bäume unterhalten sich miteinander. Und das könnt ihr riechen. Wenn zum Beispiel Borkenkäfer angeflogen kommen, die sich in die Rinde einbohren möchten, spüren die Bäume das. Sie versuchen, die Käfer loszuwerden, indem sie einen Harztropfen herausdrücken. Der klebt den Käfer fest, sodass er nichts mehr machen kann.

Warnrufe der Bäume – ihr Duft

Weil Bäume sehr langsam sind, können sie sich besser wehren, wenn sie sich ein bisschen auf den Käferangriff vorbereiten konnten. Deshalb ist es gut, wenn sie von anderen Bäumen vorgewarnt werden. Das machen Bäume mit Duftstoffen. Jeder Duft hat eine andere Bedeutung – Bäume haben eine richtige Duftsprache! Auch ihr könnt sie riechen, vor allem an heißen Sommertagen. Wenn ihr dann unter Nadelbäumen schnuppert, riecht ihr einen süß-würzigen Geruch. Das sind Warnrufe der Bäume!

Der Duft wird über die Nadeln ausgestoßen, und wenn ihr ein paar pflückt, könnt ihr den Geruch sogar noch verstärken. Zerreibt dazu die Nadeln zwischen den Fingern. Nehmt aber nur Nadeln von ungiftigen Bäumen wie Fichten, Kiefern, Tannen oder Douglasien.

Die Eibe: Vorsicht, giftig!

Der giftigste heimische Nadelbaum ist die Eibe. Gefährlich sind ihre dunkelgrünen Nadeln, die Rinde und die Samen.

Macht euch einen frischen Baum-Smoothie!

Die Nadeln von Fichten oder Douglasien könnt ihr im Frühjahr sogar für einen Smoothie verwenden. Füllt dazu Obst, ein bisschen grünes Gemüse wie Spinat oder Salat sowie ein paar frische Nadeln und ein bisschen Wasser in einen Mixer und mixt alles sehr gründlich. Fertig ist euer Baum-Smoothie!

Buchtipp

© Foto: Verlag

Der oben stehende Beitrag stammt aus dem Buch "50 Naturgeheimnisse und Outdoor-Abenteuer. Lass uns forschen, spielen und entdecken"* von Peter Wohlleben und Stefanie Reich für naturbegeisterte Kinder ab sechs Jahren (Oetinger, 12 Euro, zum Beispiel über amazon.de). Draußen gibt es so viele Geheimnisse zu entdecken, dass man selbst bei Regenwetter nicht drinnen bleiben muss. Denn nur, wenn es nass ist, hat man die Chance, dem Schneckenkönig über den Weg zu laufen. Die Mikroabenteuer und Survivaltipps in diesem Buch sind gespickt mit Spielen und Rätseln. Mit Checkliste für die einzelnen Abenteuer zum Ankreuzen, was man schon erlebt hat.

Hier findet ihr ein Interview mit dem Förster und Autor Peter Wohlleben:

"Das geheime Leben der Bäume"-Autor Peter Wohlleben weiß, warum Entschleunigung so wichtig ist.

* Der mit einem Sternchen gekennzeichnete Link ist ein Affiliate-Link. Wir erhalten ggf. eine Provision, wenn du über diesen Link ein Produkt bei diesem Händler kaufen solltest.

Lade weitere Inhalte ...