Schneeball-Olympiade
Zwei lustige Wettspiele im Schnee: Wer wirft die meisten Schneebälle in einen fünf Meter weiter stehenden Plastikeimer? Wer zielt am häufigsten durch einen Hula-Hoop-Reifen, den Mama oder Papa halten?
Winterriesen
Schneetanz
Euer Kind steht unter einem beschneiten Baum und ihr rüttelt an den Zweigen. Schwupps, schon hat es sich ein einen Schneemann verwandelt.
Dazu passt der folgende Reim:
Bäumchen, rüttel dich,
Bäumchen, schüttel dich!
Wirf weichen Schnee über mich!
Schenk mir ein weißes Gewand!
Dann reich ich der Mama die Hand.
Wir tanzen uns warm – zicke-zack –
und schütteln den Schnee wieder ab.
Für den Schneetanz solltet ihr euer Kind natürlich schön warm anziehen!
Buddeln und bauen
Schnee ist wie Sand ein super Baumaterial. Dein Kind kann mit Sandförmchen Schneekuchen backen, aus großen und kleinen Schneebällen Schneemänner bauen, viel Schnee zu einem Berg aufschichten und unten eine kleine Höhle für den Winterzwerg ausbuddeln.

Eisige Überraschung
Unter einem großen Schneehaufen ist eine kleine weiße Schachtel versteckt. Darin liegt eine Überraschung, z. B. ein kleines Spielzeug oder Süßigkeiten. Wer sie ausbuddelt, darf den Schatz behalten.
Bunter Schnee
Mit verdünnten Lebensmittelfarben oder Fingerfarben kann euer Kind Schnee bunt einsprühen. Dazu mischt ihr ein wenig Farbe mit warmen Wasser und gebt das Gemisch in eine Sprühflasche. Die bunte Farbe leuchtet so richtig toll auf weißem Schnee!
Alternativ könnt ihr auch Fingerfarben auf einen Schwamm geben und dem Schneemann ein buntes Gewand verpassen.
Wackelberg
Auf dem Gipfel eines Schneebergs steht ein kleiner Schneemann. Du und dein Kind kratzt abwechselnd mit kleinen Schaufeln etwas Schnee vom Berg weg. Wer dabei den Schneemann zum Stürzen bringt, hat verloren.
Eis-Seifenblasen
Wusstet ihr, dass man Seifenblasen gefrieren lassen kann? Wie genau das funktioniert, verrten wir euch in unserem Artikel "Gefrorene Seifenblasen: Cooler Spaß für Kinder".
Tipps gegen die Kälte
Mehrere Schichten Kleidung sind am besten, weil die Luft dazwischen prima isoliert.
- Gut sind Wasser abweisende und wärmende Materialien wie Fleece und Mikrofasern.
- Ein Muss ist die Mütze. Denn die meiste Wärme geht über den Kopf verloren.
- Ziehe deinem Kind trotz gefütterter Winterstiefel warme Socken an. Denn bei kalten Füßen steigt die Erkältungsgefahr.
Mit diesen Tipps werden die Spiele im Schnee ein Spaß für die ganze Familie!