
Der erste eigene Füller war für mich ein kleiner Meilenstein. Ich erinnere mich noch so gut an diesen magischen Moment in meiner Kindheit, als ich zum ersten Mal mit Tinte schreiben durfte. Drei quälend lange Schuljahre hieß es an meiner Grundschule: Füller sind nur was für Viertklässler! Also schrieben wir, die "Kleinen", brav mit Bleistift. Bis endlich auf der Liste mit Neuanschaffungen fürs nächste Schuljahr schwarz auf weiß geschrieben stand, worauf ich mich schon so lange gefreut hatte: Ein Füller muss her! Ich war SO stolz und voller Vorfreude auf die erste Schulstunde nach den langen Sommerferien. Bis es zur großen Enttäuschung kam.
Schreiben mit Füller will gelernt sein: das griffix Schreiblernsystem hilft!

Im Gegensatz zum geduldigen Bleistift, der immer Linien auf dem Papier hinterlässt, egal wie man ihn anfasst, muss man so einen Füller nämlich im genau richtigen Winkel halten, damit die Tinte auch das tut, was man möchte. Bei mir tat sie: gar nichts. Tintenlos trocken kratzte meine Füllfeder übers Papier. Aber warum? Ich hielt den Füller doch genau so, wie ich auch immer den Bleistift hielt! Warum nur funktionierte es nicht? Die Antwort war einfach: Ich hatte den Bleistift all die Jahre nicht richtig gehalten.
Eine falsche Stifthaltung "wegzubekommen" ist müßig
Eins weiß ich aus eigener Erfahrung: Im Alter von 9 oder 10 Jahren noch einmal die Stifthaltung neu zu erlernen ist ungefähr so anstrengend wie heute als Rechtshänderin plötzlich mit der linken Hand schreiben zu müssen. Weil ich meinen eigenen Kindern diese Erfahrung ersparen will, fand ich die Idee hinter den ergonomischen griffix Stiften von Pelikan sofort spannend: Das 4-stufige Schreiblernsystem fördert die richtige Handhaltung für lockeres und ermüdungsfreies Schreiben von Anfang an – vom Wachsmaler über den Bleistift und Tintenschreiber bis hin zum Füller. Der kindgerecht gestaltete Griff fördert den sogenannten "Zangengriff" bei allen Lernstufen, sodass das Kind bei keinem Stiftwechsel umdenken muss.
Das griffix Schreiblernsystem beinhaltet eigene Stifte für Rechts- und Linkshänder

Mein Sohn, der nach den Ferien in die dritte Klasse kommt, probiert sofort den Füller aus – und ich freue mich riesig, dass er (im Gegensatz zu mir früher) keine Schwierigkeiten mit der Füllfeder hat: Das Schreiben klappt dank des ergonomischen Griffes bei ihm auf Anhieb, obwohl er noch nie zuvor einen Füllfederhalter benutzt hat. Die Erleichterung dabei ist bei mir besonders groß: Im Gegensatz zu mir ist er nämlich Linkshänder und ich bin gar nicht sicher, ob ich ihm als Rechtshänderin die korrekte Haltung überhaupt gut hätte beibringen können. Daher ist es wunderbar, dass die Mulden im Griff des Füllers meinem Sohn ganz genau vorgeben, wo er als Linkshänder seine Finger halten soll.
Von großen Geschwistern lernen
Wer, wie ich, ein Schul- und ein Kita-Kind zu Hause hat, der kennt das Phänomen: Das jüngere Kind ist so fasziniert vom Schreiben- und Rechnenlernen, dass es am liebsten schon heute selbst die Schulbank drücken würde. Deshalb freut sich meine Fünfjährige riesig über den griffix Bleistift und den griffix Tintenroller, die wir – neben den ergonomischen Wachsmalern – ebenfalls testen dürfen. Sie lässt sich vom großen Bruder kurzerhand ein paar neue Worte beibringen, die sie stolz zu Papier bringt. Das klappt so gut, dass ich auch sie den griffix Füller (dieses Mal den für Rechtshänder) testen lasse. Und siehe da: Auch die Fünfjährige schafft es dank dem ergonomischen Griff sofort, sauber mit der Füllfeder zu schreiben. Mein neunjähriges Ich wäre geplatzt vor Neid!
Unser Fazit: absolut empfehlenswert
Das Fazit meiner Kinder: Schreiben mit Tinte macht Spaß! Sie spielen noch den ganzen Nachmittag begeistert „Schule“ und schreiben ihre Hefte voll. Mein eigenes Fazit fällt dementsprechend ebenfalls begeistert aus: Weil die Kinder mit fünf und acht Jahren so viel Freude am Schreibenlernen mit dem griffix Schreiblernsystem haben, kann ich diese Stifte nur uneingeschränkt weiterempfehlen. Was mir aus Eltern-Sicht zusätzlich positiv auffällt: zum einen die plastikfreie Verpackung in FSC-zertifiziertem Karton, zum anderen die mitgelieferten Namensschildchen für die Füller, die man direkt am Stift befestigen kann. Denn diese Füller wollen wir auf keinen Fall verlieren, so viel steht fest!
5 von 5 Sterne

Werde Mama-REPORTER!
Du willst selbst die neuesten Familien-Produkte kostenlos testen und darüber berichten? Dann werde Mama-REPORTERIN und registriere dich schnell und einfach unter Mama-REPORTER.de.