
Mit drei Kindern navigiere ich eigentlich täglich durchs Chaos. Termine hier, Termine da, einkaufen muss ich eigentlich auch mal wieder und dann sind da ja auch noch die täglichen Dinge im Haushalt, die so erledigt werden müssen. Müll rausbringen, Blumen gießen, Klopapier nachfüllen, was halt so anfällt – und worauf ich ganz ehrlich gesagt nicht wirklich viel Lust habe. Schon gar nicht habe ich Lust, mich um alles alleine zu kümmern. Denn, ganz ehrlich: Die Topfblumen gießen, das können auch schon Achtjährige. Und ein Zehnjähriger ist ein ganz hervorragender Klopapierbeauftragter. Doch all diese Dinge unter einen Hut zu bringen, das Jonglieren mit Terminen, Einkaufslisten und den To-Do-Listen im Haushalt ist eine Kunst für sich.
Organisation leicht gemacht
Wie praktisch, dass es dafür eine App gibt, mit der man genau diese Dinge auf einen Blick hat und nicht nur das: Es ist auch noch ein praktisches Belohnungssystem für die Kinder enthalten, um sie zum Mithelfen im Haushalt zu motivieren. Ganz spielerisch und für verschiedene Altersstufen geeignet! Die faam.ly -App ist übersichtlich und man kann ganz unkompliziert die einzelnen Familienmitglieder einladen und so eine Familiengruppe bilden, in der man Aufgaben, Familienkalender und Einkaufliste teilen kann. So ist jeder informiert und kann auf einen Blick sehen, welche Termine anstehen und eigene Termine eintragen. Zum Beispiel Klassenarbeiten! Oder wenn der Klopapierbeauftragte sieht, dass das Klopapier zur Neige geht, kann er es gleich auf die Einkaufsliste setzen.
Coins sammeln und belohnt werden
Das ist schon mal ziemlich praktisch, kinderleicht und intuitiv zu bedienen. Aber richtig clever wird es dann bei den Coins, Sternen, Punkten oder anderen Belohnungs-Icons, die einem am besten gefallen. Die virtuellen Belohnungspunkte motivieren die Kinder Aufgaben zu erledigen und so Punkte zu sammeln. Die Coins kann man einlösen – und die Wünsche, die man hat, kann man dafür auch gleich im Profil mit anlegen. So kann ich dann sehen, dass mein Sohn sich ein neues Buch wünscht und festlegen, wie viele Coins er dafür sammeln muss, um diese Prämie einzulösen. Auch dieses Feature ist in der faam.ly -App sehr übersichtlich und intuitiv bedienbar, so dass auch die Kinder sofort mitmachen können.
Diese Coins kann es für verschiedene Aktivitäten geben, die man selbst festlegen kann. Also sowas wie Haustiere füttern, im Garten aufräumen, den Geschirrspüler ausräumen, aber auch für Verhalten wie „dem kleinen Bruder nichts ungefragt wegnehmen“. Ich war zuerst skeptisch, ob das mit den Belohnungscoins so eine gute Idee ist – denn eigentlich sehe ich Belohnungssysteme eher kritisch. So würde ich zum Beispiel nie Belohnungen vergeben fürs alleine einschlafen oder alleine zur Schule geben, aber das muss jeder selbst entscheiden. Für Mithilfe im Haushalt funktioniert das mit den Coins aber überraschend gut! Und Kinder springen einfach auf das Digitale an, das ist für sie viel motivierender als Aufkleber sammeln oder ähnliches.

Ein nettes Gimmick gibt es außerdem bei faam.ly: Eine Familywall, auf der man Fotos sammeln kann, Glücksmomente, die man so mit der Familie teilen kann. Fernab von den sozialen Medien, über die man nur wenig Kontrolle hat, sondern in einem geschützten, wirklich kontrollierbaren Rahmen. Innerhalb der Familie können hier auch Bilder geliked und geteilt werden – ein Familien-Instagram sozusagen. Auch Großeltern die nicht in der Nähe wohnen oder aufgrud der aktuellen Lage nicht besucht werden können, können so am Familienleben teilhaben. Eine schöne Idee!
Mein Fazit: Ich mag es, wenn Dinge einfach sind und wenn sich viele verschiedene Funktionen in einer App vereinen und dadurch das tägliche Chaos etwas besser zu jonglieren ist. Deshalb kann ich euch faam.ly wirklich wärmstens empfehlen!
Wow! Die App möchte ich auch testen!

Du bist neugierig geworden und möchtest die Familienplattform "faam.ly" selber testen? Du kannst die App in den gängigen App-Stores downloaden.
Werde Mama-REPORTER!
Du willst selbst die neuesten Familien-Produkte kostenlos testen und darüber berichten? Dann werde Mama-REPORTERIN und registriere dich unter Mama-REPORTER.de.