Update 28. April 2023: Noch einmal muss das Influencer-Paar einen Rückschlag verkraften. Nachdem sie das positive Ergebnis ihres Schwangerschaftstests via Instagram verkündet hatten, melden sie sich auch jetzt wieder mit einem Update über die Sozialen Medien:
Wir haben unseren Embryo leider verloren. Die Schwangerschaftstests waren erst positiv und dann auf einmal negativ. Das nennt man eine biochemische Schwangerschaft. Wir sind am Boden zerstört.
Die erneute Trauer sieht man Oskar deutlich an, als er diese Nachrichten in einer Instagram-Story öffentlich macht. Für die Kinderwunschbehandlung sind Okskar und Mandy in die Türkei gereist – dort verbleiben sie auch erst noch, um mit ihrem behandelnden Arzt über einen weiteren Versuch zu sprechen.
Update April 2023: Das Influencer-Paar lässt uns weiterhin an ihrer emotionalen Reise teilhaben – und es gibt Neuigkeiten! Der Embryo-Transfer lief reibungslos:
Jetzt heißt es 10 Tage abwarten und hoffen, dass der Schwangerschaftstest positiv ist
Das schreibt Mandy dazu unter ihrem Post. Einige Tage später ist es also so weit, der Schwangerschaftstest steht an. Und das Paar hat sich für diesen Moment etwas ganz Besonderes vorgenommen: Erst am Grab von Baby Rio wollen sie sich das Ergebnis ansehen.
Er soll auch wissen, ob er ein Geschwisterchen bekommt
Erklärt Oskar ihre ungewöhnliche Idee, den Schwangerschaftstest auf dem Friedhof zu machen. Wie nah Freude und Trauer beieinander liegen, zeigt sich deutlich in der tief berührenden Reaktion der beiden, die so viel durchgemacht haben. Die Emotionen, die aus dem Paar herausbrechen, sorgen auch bei uns für einen Gänsehautmoment:
Update März 2023: Via Social Media lassen der Influencer FitnessOskar und seine Freundin Mandy glücklich verlauten, dass sie sich wieder mitten in der Kinderwunschbehandlung befinden. Laut Klinik haben acht Embryos überlebt, jedoch können nicht alle eingesetzt werden. Denn: Bei fünf der Embryos wurde das IPEX-Syndrom gefunden (weitere Infos dazu, s. u.). Es bleiben also noch drei Embyronen, die nun nochmals genetisch untersucht werden, um wirklich ausschließen zu können, dass der Nachwuchs der beiden Auffälligkeiten aufweist: "Es muss nur dieses eine gesunde Embryo dabei sein, das es sich bei mir im Bauch gemütlich macht", schreibt Mandy selbst. Die Wahrscheinlichkeit auf ein gesundes Baby liegt bei dem Paar bei circa 25 Prozent. Wir wünschen den beiden alles Gute und verfolgen ihre Geschichte weiter auf Instagram und YouTube.
Dezember 2022: Oskar Ogorkiewicz (alias FitnessOskar) und seine Partnerin Mandy (alias Healthy Mandy) haben einen schweren Schicksalsschlag erlitten. Ihr Sohn Rio kam mit einer Autoimmunerkrankung zur Welt und starb mit nur viereinhalb Monaten.
Erst im Juli 2022 verkündete das Paar über Social Media stolz, dass sie zum ersten Mal Eltern geworden sind. Sohn Rio eroberte im Sturm nicht nur die Herzen von Mama und Papa, sondern auch die der Follower. Um so mehr Menschen trauern nun um Rio, bei dem das IPEX-Syndrom diagnostiziert wurde. Bei dieser seltenen Autoimmunerkrankung sind die Überlebenschancen sehr gering. Mit einer Stammzellenspende wurde versucht, den kleinen Kämpfer zu retten. Doch leider vergebens. "Rio wurde am 19.07.2022 um 23:44 Uhr geboren – wir waren 143 Tage im Krankenhaus. Am 09.12.2022 um 19:14 Uhr hat sein Herzchen aufgehört zu schlagen", schrieb das Paar in einem Instagram-Post. "Ruhe in Frieden. Danke an alle, die an Rio geglaubt haben und danke an alle, die uns beistehen, diese Zeit auch nur ansatzweise zu überstehen."
Ein zweites Baby gibt es nur mit der Genehmigung der Ethikkommission
Über Social Media lassen die verwaisten Eltern ihre Follower an ihrem Schicksal teilhaben und beantworten sogar Fragen ihrer Community. In einer Story berichten sie, dass sie bereits über ein zweites Kind nachdenken – allerdings mittels künstlicher Befruchtung. Dafür sei jedoch die Genehmigung der Ethikkommission notwendig erklärt das Influencer-Paar, denn Mandy ist die Überträgerin des IPEX-Syndroms.
Um auszuschließen, dass ihr zweites Kind ebenfalls die Autoimmunerkrankung erbe, müsse ihre Eizelle "gefiltert" werden, so Mandy. Um dies machen zu dürfen und den Embryo vorzeitig auf das Gen untersuchen zu lassen, sei die Genehmigung der Ethikkommission ausschlaggebend.
Das Embryonenschutzgesetz
Hintergrund für die benötigte Genehmigung der Ethikkommission ist das Embryonenschutzgesetz. In Deutschland regelt es den Umgang mit Embryonen und soll missbräuchliche Anwendungen von Fortpflanzungstechniken unterbinden. Bei Verdacht auf eine schwere Erbkrankheit, kann die Ethikkommission ihre Erlaubnis für bestimmte Verfahren erteilen – so wie die Zellentnahme, die durch das Präimplantationsdiagnostikgesetz geregelt ist. Die Ethikkommission muss in diesem Falle die Untersuchung des künstlich erzeugten Embryos erlauben, noch bevor dieser in Mandys Gebärmutter übertragen wird.