"Ab hier schaffe ich es allein!" steht auf dem von Kinderhänden gemalten Schild vor der Grundschule. Jedes Mal, wenn ich daran vorbeikomme, muss ich schmunzeln. Ist das wirklich Wunsch der Kinder? Oder eher eine Mahnung an die Eltern? Tatsächlich ist das Verkehrsaufkommen vor der Schule zu Schulbeginn und -schluss unerträglich. SUV-Dichte und CO2-Ausstoß gefährlich hoch, Hupkonzerte nervtötend, Verkehrsregeln außer Kraft gesetzt.
Viel zu viele Eltern, auch in meinem Freundeskreis, sind selbstredend der Meinung, für ihr Grundschulkind das Taxi spielen zu müssen. Damit das Kleine auch sicher, warm, entspannt und vor allem pünktlich zum Unterricht kommt. Dabei ist das Blechlawinen-Chaos riesig und niemand wirklich relaxt, weder Mama noch Kind.

Leben & erziehen Abo + Geschenk
Mehr InfosFrüher gab's das nicht
Das dauert ewig bis ganz vorne zum Tor und völlig überflüssige Auffahrunfälle sind an der Tagesordnung. Da wird ein Kilometer zur Geduldsprobe. Was hätten wir uns früher geschämt, wenn Mama uns zur Schule gefahren hätte? Da wäre der analoge Shit-Strom vorprogrammiert gewesen. Warum ist das bloß heute so normal? Ich beobachte gestresste Mütter, die ihren Kindern den Ranzen bis in den Klassenraum tragen, weil er für die Kleinen doch viel zu schwer ist.
Die Angst loszulassen
Sind unsere Kids zu verwöhnt? Oder sind es bloß die verängstigten Eltern, die die totale Kontrolle wollen? Eins ist mal sicher: Per Helikopter lernen die Kleinen kein verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr. Wie auch? Ich kenne Zwölfjährige, die sich nicht trauen, alleine mit dem Fahrrad zu fahren und unsicher beim Überqueren einer Ampel sind. Weil sie es nie gelernt haben, weil sie davor stets bewahrt wurden im Auto mit Achtfach-Airbag und Sitzheizung. Und weil Mama ihnen stets eingeimpft hat, wie gefährlich das Leben da draußen ist. Und ein Mädchen hörte ich einmal sagen: "Ich würde so gerne mit meiner Freundin zu Fuß gehen, aber mein Papa erlaubt es nicht." Wie schade!
Kindern ihren Weg machen lassen
Liebe Eltern, es ist schön, dass die Fürsorge für eure Kinder grenzenlos ist. Aber bitte lasst sie los und bei überschaubarer Distanz alleine zur Schule gehen! Elterntaxis sind so kontraproduktiv, für alle! Selbstbewusste Kinder, die sich gut zurechtfinden, müssen selbst ins Leben gehen. Ich bin davon überzeugt, dass sie es viel besser finden, wenn ihr sie einfach lasst. Sie werden stolz sein, sich selbst auf den Weg zu machen, ihre Angst verlieren, Verantwortung übernehmen, und frisch belüftet gemeinsam mit ihren Freunden in die Klasse kommen. Und sie werden nichts vermissen, sondern daran wachsen. Jetzt mal ganz ehrlich: Das tut auch den Großen gut und eurem ökologischen Fußabdruck sowieso!