Beckenboden-Training für Zuhause

So wird der Bauch nach der Geburt wieder straff

Auch wenn es im ersten Moment vielleicht unlogisch klingt: Wenn du deinen Beckenboden trainierst, tust du auch etwas für die Bauchmuskeln. Übungen, die die Problemzone Bauch wieder straff machen.

Die Muskulatur des Beckenbodens kann prima auf einer zusammengerollten Decke oder einem Gymnastikball trainiert werden.© Foto: Getty Images
Die Muskulatur des Beckenbodens kann prima auf einer zusammengerollten Decke oder einem Gymnastikball trainiert werden.

Der Beckenboden – das sind drei Muskelschichten, die die inneren Organe im Bauchraum halten. Durch Geburt und Schwangerschaft sind diese Muskeln gedehnt – höchste Zeit, sie wieder in Form zu bringen. Und wer den Beckenboden richtig trainiert, verhindert gleichzeitig, dass der Bauch hängt. Übungen zeigen dir speziell ausgebildete Kursleiterinnen, aber auch in den Rückbildungskursen wird der Beckenboden angesprochen.

Sitzen wie eine Königin

Stelle dir vor, am Scheitelpunkt deines Kopfes ist ein Faden angebracht, der dich nach oben zieht. Lass im Sitzen die Schultern locker nach hinten und unten fallen. Nun schiebst du das Steißbein in den Sitz, das Schambein rollt leicht Richtung Nabel – perfekt! So spannt sich der Beckenboden an (übrigens auch eine gute Haltung beim Autofahren).
 

Weitere Übung: Setze dich auf eine zusammengerollte Decke. Verlagere dein Gewicht nun einmal mehr nach hinten und spanne die hintere Muskulatur des Beckenbodens an. Dann locker lassen und das Gewicht mehr nach vorne verlagern, die vordere Muskulatur anspannen, wieder locker lassen.

Buchtipp: "Starke Eltern. Fit, gesund und ausgeglichen in 28 Tagen!"

Elternsein ist ein großes Abenteuer. Alles passiert gleichzeitig und wir wollen immer ganz viel: für unsere Kinder die besten Eltern sein, eine wundervolle Partnerschaft leben, im Beruf vorankommen, Freundschaften pflegen, den Haushalt in Schwung halten ... die Liste ist lang, verdammt lang. Das eigene Wohlbefinden gerät dabei schnell in Vergessenheit. Genau das will Sportwissenschaftler Steven Greul mit seinem Buch "Starke Eltern: Fit, gesund und ausgeglichen in 28 Tagen!" ändern.

Es wird euer Weg zu mehr Bewegung, gesunder Ernährung und auftankender Entspannung bei allen Herausforderungen des Familienalltags. Schenkt euch und eurer Gesundheit diese vier Wochen Fokus und stellt euch täglich einer Mini-Challenge mit dem Ziel, eine noch stärkere Mama oder ein noch stärkerer Papa zu werden. Ihr werdet besser schalfen, mehr Energie für den Tag haben und beim Spielen mit den Kids mehr Ausdauer und Geduld. Obendrein purzeln die Pfunde, fast nebenbei.

Steven Greul: "Starke Eltern: Fit, gesund und ausgeglichen in 28 Tagen!"* (18,95 Euro, Junior Medien)

Den Beckenboden im Alltag schonen

Spanne den Beckenboden an, bevor du dich hinsetzt oder bevor du aufstehst. Stelle dir dazu vor, dass du deinen Scheiden- und deinen Afterschließmuskel zuschnüren würdest. Auch wenn du dein Kind hochhebst, solltest du vorher den Beckenboden anspannen. Dann ziehst du das Kind nah zu dir heran und gehst dann erst hoch.

Den Kopf beim Niesen drehen

Gewöhne dir beim Husten oder Niesen an, den Kopf zur Seite zu drehen. Das lenkt den Druck seitlich weg und du drückst nicht den Beckenboden ständig nach unten.

Das trainiert ganz nebenbei

Spanne die Beckenbodenmuskeln so an, als ob du den Harnstrahl unterbrechen wolltest. Versuche, diese Spannung ein paar Sekunden zu halten und lasse dann wieder locker. Diese Übung solltest du fünfmal wiederholen. So lassen sich viele Übungen in den Alltag einbauen. Und das ist auch wichtig, denn für einen straffen Beckenboden muss man regelmäßig trainieren, am besten ein- bis zweimal pro Woche für je eine viertel bis halbe Stunde.

Lade weitere Inhalte ...