Geburtsvorbereitung und Rückbildung für zu Hause

Woran erkenne ich einen guten Online-Kurs?

Zahlreiche Studios bieten Geburtsvorbereitung, Beckenbodentraining und andere Inhalte auch als Online-Kurse für zu Hause an. Doch woher wissen werdende und junge Eltern, welche digitalen Angebote wirklich sinnvoll sind und ihren Ansprüchen auch gerecht werden? Wir haben bei Sportwissenschaftlerin und Studiobesitzerin Kristina Basiner nachgefragt.

Schwangere können an Geburtsvorbereitungs-, Rückbildungskursen etc. auch online teilnehmen.  © Foto: Getty Images/vgajic
Schwangere können an Geburtsvorbereitungs-, Rückbildungskursen etc. auch online teilnehmen.

Liebe Kristina, ganz unabhängig vom Inhalt: Welches Merkmal muss ein guter, sinnvoller Online-Kurs erfüllen, damit er einen ähnlichen Mehrwert wie ein Präsenzkurs bietet?

Es ist immer wichtig, die Menschen in einem Online-Kurs gut bei ihren aktuellen Bedürfnissen abzuholen. Diese findet man als Kursanbieter tatsächlich nur heraus, wenn man in einer Art direktem Kontakt ist. Das geht zum Beispiel über eine geschlossene Facebook-Gruppe, über WhatsApp-Kontakt oder Video-Meetings.

Kannst du uns kurz erklären, welche verschiedenen Varianten von Online-Kursen es gibt?

Ein Live-Stream-Kurs findet live und somit in Echtzeit statt und ist danach in der Regel nicht mehr verfügbar. Wenn dieser Live-Stream-Kurs allerdings, nachdem er stattgefunden hat, abgespeichert wird und somit auch später noch abrufbar ist, dann wird er zum Video-on-Demand-Kurs. Wir speichern zum Beispiel unsere aktuellen Live-Stream-Kurse gerade in einer Mediathek ab, so dass es für alle stressfrei in den Familienablauf passt.

Geburtsvorbereitung, Beckenbodentraining, Babymassage – welche Kurse, die junge und werdende Eltern interessieren, können gut online stattfinden? Und welche gar nicht?

Die drei genannten kann man schon mal super online laufen lassen. Vor allem die Babymassage kommt bei unseren Mamas online sehr gut an und sie genießen es, sich zu Hause einzukuscheln, da die Babys oft noch sehr klein sind. Da die Mamas bei uns ihre Kamera anmachen können, wenn sie möchten, gibt es auch einen schönen Austausch untereinander. Mir fällt gerade tatsächlich spontan kein Kurs ein, der nicht online laufen könnte.

Einzel- oder Gruppenkurse: Was ist im Live-Stream sinnvoller (und warum)?

Es ist beides möglich und auch hier muss man sich wieder die Bedürfnisse angucken. Wir geben fast nur Gruppenkurse, da das gemeinsame Schwitzen vor der Kamera einfach schön ist. Dennoch haben wir auch ein paar Einzeltermine mit Frauen, die sich eine besondere Begleitung wünschen.

Vor dem Bildschirm fehlt logischerweise der direkte Kontakt, das "Anfassen" und "Hand anlegen" und somit die Möglichkeit, Übungen oder zum Beispiel Stillpositionen zu korrigieren. Wie kann diese fehlende Komponente online kompensiert werden?

Tatsächlich bin ich sehr erstaunt, wieviel Eigeninitiative von den Teilnehmern ausgeht. Das bedeutet, dass sie uns Videos zur Korrektur schicken und auch sehr aufmerksam in den Kursen sind. Wer die Kamera im Kurs einschaltet, kann auch sehr gut von uns korrigiert werden. Ja, das "Hand anlegen" fehlt, aber ich habe das Gefühl, dass sich dadurch alle auch mehr Mühe geben die Übungen so gut sie können zu machen!

Muss ein guter Online-Kurs Geld kosten? Es gibt ja mittlerweile auch sehr viele Gratis-Angebote, zum Beispiel zum Thema Rückbildung. Reicht ein solcher Kurs aus?

Ganz klar: Ich bin davon überzeugt, dass ein gratis YouTube-Kurs dieses rundum Paket und den Support nicht leisten kann. Da spreche ich aber auch als Sportwissenschaftlerin und Unternehmerin. Wenn ich beispielsweise meine Produkte nicht verkaufen würde, dann könnte ich nicht für andere Menschen diesen professionellen Mehrwert schaffen und auch keine familienfreundlichen Arbeitsplätze schaffen. Ich denke, dass das rundum Paket mit einem gewissen Standard sein Geld wert ist.

Siehst du einen solchen Online-Kurs als gleichwertig zu einem Präsenzkurs an?

Ein Präsenzkurs wird in seiner Verbindlichkeit immer anders sein als ein Online-Kurs. Grundsätzlich sind wir als Menschen an einem direkten Austausch im echten Leben interessiert. Dennoch stellt ein Online-Kurs für viele Menschen eine wirklich gute Alternative dar, wenn sie das gewünschte Angebot nicht vor Ort finden oder wie jetzt durch die Corona-Krise nicht wahrnehmen können. Ob der Online-Kurs als gut und schlecht empfunden wird, ist dann wie mit so vielen Dingen im Leben einfach auch Geschmackssache.

Lade weitere Inhalte ...