Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Irgendwann wird er kommen. Der Tag, an dem man es sich leider eingestehen muss: Der Babybauch ist einfach zu groß für die Lieblingshose. Doch das heißt nicht automatisch, dass ihr sie sofort hochkant aus dem Kleiderschrank schmeißen müsst. Mit einem einfachen Trick könnt ihr sie noch ein wenig länger tragen. Außerdem gibt es noch weitere Tricks, die in der Schwangerschaft klamottentechnisch weiterhelfen! Denn nicht nur der Bauch wird größer …
1. Haargummi-Trick in der Schwangerschaft hilft gegen Hosenfrust
Wenn der Knopf nicht mehr zugeht, schnappt euch ein elastisches Haargummi. Mehr braucht ihr im Prinzip nicht. Einmal ins Knopfloch der Hose gefrimelt, schafft es mehr Platz für euren Babybauch. Einfach das Haargummi durch das Knopfloch fädeln und die Gummi-Schlaufe am Hosenknopf befestigen. So müsst ihr euch (noch) nicht extra eine Umstandshose zulegen. Einfach und genial!
2. Flexible Bunderweiterung
Wenn ihr den Reißverschluss schon nicht mehr ausreichend schließen könnt, entsteht beim Haargummi-Trick womöglich eine Stelle, an der eure nackte Haut sichtbar wird. Verhindern könnt ihr das zum Beispiel, in dem ihr ein längeres Shirt in die Hose steckt. Oder mithilfe einer verstellbaren Bunderweiterung für die Schwangerschaft.

3. Bauchband
Mit wachsendem Bauch werden meistens auch die T-Shirts und Pullover schnell zu kurz. Abhilfe schafft ein elastisches Bauchband für die Babykugel. Das Band verlängert Oberteile aller Art, die in der Schwangerschaft leider zu kurz geworden sind. Bauchfrei muss also keine Schwangere durch die Gegend laufen, wenn sie darauf keine Lust hat.

4. BH-Erweiterung
Nicht nur der Bauch wird größer, auch die Brüste sowie der Brustumfang einer werdenden Mama nehmen zu. Eure normalen BHs könnt ihr dennoch weitertragen. Mit einer speziellen BH-Erweiterung. Einfach einhaken und Verschluss erweitern.

Klamotten-Tricks als Übergangslösung
Ihr seht, dass man nicht sofort in spezielle Umstandsmode investieren muss. Klar, ein bequemer Still-BH ist ab einem gewissen Stadium durchaus gemütlicher. Und auch eine Umstandshose kann erleichternd sein. Dennoch ist es doch schön, wenn man so lange wie möglich die eigene Kleidung weitertragen kann. Und gleichzeitig schont man dadurch auch den Geldbeutel!