So geht der Kinderwunsch in Erfüllung

Mit dem Zykluskalender die fruchtbaren Tage berechnen

Der Zeitpunkt wäre günstig, die Bereitschaft ist da. Alles passt. Jetzt heißt es warten auf die freudige Nachricht: Wie sind schwanger. Damit der Kinderwunsch schneller in Erfüllung geht, ist es wichtig, den Zyklus der Frau genau zu beobachten und besser kennenlernen.

Die fruchtbaren Tage lassen sich durch eine genaue Beobachtung des Zyklus herausfinden.© Foto: Getty Images
Die fruchtbaren Tage lassen sich durch eine genaue Beobachtung des Zyklus herausfinden.

Zyklusblätter

Das erste Zyklusblatt ist ein Musterexemplat, das dir zeigt, wie du das Formular ausfüllen musst. In das zweite trägst du die gemessenen Temperaturen ein, um zu wissen, wann genau deine fruchtbaren Tage sind.

Hier kannst du beide Zyklusblätter downloaden:

Download

Anleitung für den Zykluskalender

In unserem Zyklusblatt ist ein vollständiger Zyklus eingetragen und ausgewertet.

So liest du es: Wichtig ist es, den Temperaturanstieg zu erkennen, weil er anzeigt, ob und wann der Eisprung etwa stattgefunden hat. Ein Temperaturanstieg hat dann stattgefunden, wenn du drei aufeinander folgende Messwerte findest, die alle höher sind als die sechs vorangegangenen Messwerte. Hier wären das der 17. bis 19. Tag. Dabei muss die dritte höhere Messung mindestens zwei Zehntel Grad Celsius (= zwei Kästchen im Zyklusblatt) über dem höchsten Wert der sechs niedrigeren Temperaturwerte liegen. Das klingt kompliziert, ist aber einfach:

Vergleiche Tag für Tag den jeweils neuen Temperaturwert mit den sechs vorangegangenen Werten. Auch der Wert des nächsten und übernächsten Tages muss höher liegen als die sechs tiefen Werte. Der dritte höhere Messwerte muss außerdem zwei Zehntel Grad Celsius über den sechs niedrigeren Werten liegen. Um dies gut erkennen zu können, ziehst du eine Hilfslinie durch den höchsten der sechs niedrigen Werte. Liegt der dritte Temperaturwert keine zwei Zehntel höher als die sechs Messungen vor dem Temperaturanstieg, musst du einen vierten Wert abwarten. Dieser vierte Wert muss nur über der Hilfslinie liegen. Außerdem kann zwischen den drei höheren Messungen auch eine Messung unter oder auf die Hilfslinie fallen. Dieser Wert wird dann ausgeklammert.

Wann habe ich meinen Eisprung?

Der Eisprung findet meistens ein oder zwei Tage vor der ersten höheren Messung statt oder am Tag der ersten höheren Messung selbst.

Welche Zeit ist für eine Empfängnis günstig?

Das zeigt die kombinierte Beobachtung von Zervixschleim und Körpertemperatur. (Die Kürzel direkt über der Temperaturkurve stehen für die Schleimqualität: t = trocken, f = feucht, S = dicker, cremiger Schleim, S+ = glasiger, dehnbarer Schleim). Am größten ist die Chance, schwanger zu werden, an den Tagen mit glasigem, fadenziehenden Zervixschleim (im Zyklusblatt durch ein S+ gekennzeichnet) und an den Tagen danach bis einschließlich des Tages mit der ersten höheren Temperaturmessung. Natürlich ist auch an den vorangehenden Tagen mit Zervixschleim bereits eine gewisse Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, gegeben.

Zyklusblätter mit freundlicher Genehmigung der Autoren entnommen aus: Prof. Dr. Günter Freundl, Dr. Christian Gnoth, Dr. Petra Frank-Herrmann: Kinderwunsch. Neue Wege zum Wunschkind. Gräfe und Unzer Verlag

Lade weitere Inhalte ...